Ergebnisse 1 - 10 von 1011 Beiträgen
Gehört ihr auch zu denjenigen, die die Tage bis zum Start der FIFA WM 2006 in Deutschland zählen? Auch wenn es bei mir nicht ganz so extrem ist – ich freue mich tierisch auf das nächste große Fussballfest und die damit verbundenen tollen Erlebnisse. Warum ihr jedoch trotz aller Vorfreude einen großen Bogen um FIFA 06: Road to FIFA World Cup machen solltet, erfahrt ihr im folgenden Review!
Gehört ihr auch zu denjenigen, die die Tage bis zum Start der FIFA WM 2006 in Deutschland zählen? Auch wenn es bei mir nicht ganz so extrem ist – ich freue mich tierisch auf das nächste große Fussballfest und die damit verbundenen tollen Erlebnisse. Warum ihr jedoch trotz aller Vorfreude einen großen Bogen um FIFA 06: Road to FIFA World Cup machen solltet, erfahrt ihr im folgenden Review!
Als "Shadow of the Beast" im Jahr 1989 auf dem Amiga veröffentlicht wurde, war es sofort ein Megahit. Weniger aufgrund des umstrittenen Gameplaygehalts, sondern vielmehr wegen seiner grandiosen Präsentation. Selten hatte man bisher so wunderschöne Welten in einem 2D Jump´n Run zu sehen bekommen. Und da sich die Hardware Amiga 500/2000 und Mega Drive in einigen Punkten sehr ähnlich sind, fackelte man auch nicht lange mit einer Konvertierung und versorgte zwei Jahre später auch SEGA-Fans mit der entsprechenden Modulversion!
Als "Shadow of the Beast" im Jahr 1989 auf dem Amiga veröffentlicht wurde, war es sofort ein Megahit. Weniger aufgrund des umstrittenen Gameplaygehalts, sondern vielmehr wegen seiner grandiosen Präsentation. Selten hatte man bisher so wunderschöne Welten in einem 2D Jump´n Run zu sehen bekommen. Und da sich die Hardware Amiga 500/2000 und Mega Drive in einigen Punkten sehr ähnlich sind, fackelte man auch nicht lange mit einer Konvertierung und versorgte zwei Jahre später auch SEGA-Fans mit der entsprechenden Modulversion!
Legends never die - so will es ein populäres englisches Sprichwort. Insbesondere sterben sie nicht, wenn man sie künstlich am Leben erhält - so wie es der junge englische Publisher Gamecock gegenwärtig versucht. Auf der Insel versucht man den in Ehren ergrauten Strategietitel aus dem Jahr 2002 dank einiger neuer Spielinhalte erneut in den Kampf um die Käufergunst zu schicken. Wir packten also Schild, Helm und Schwert ein und folgten den Kreuzzüglern ein weiteres Mal..
Legends never die - so will es ein populäres englisches Sprichwort. Insbesondere sterben sie nicht, wenn man sie künstlich am Leben erhält - so wie es der junge englische Publisher Gamecock gegenwärtig versucht. Auf der Insel versucht man den in Ehren ergrauten Strategietitel aus dem Jahr 2002 dank einiger neuer Spielinhalte erneut in den Kampf um die Käufergunst zu schicken. Wir packten also Schild, Helm und Schwert ein und folgten den Kreuzzüglern ein weiteres Mal..
“Wir sind die Aaaanimaniacs, wir sind komisch mit 'nem Knacks...“ *sing* Jedem Kind der Neunziger dürfte diese Titelmelodie noch in Erinnerung sein. In schöner Regelmäßigkeit machten die Geschwister Yakko, Wakko und Dot Pro7 unsicher, dabei steht die Spielberg-Produktion ganz in der Tradition der legendären Tiny Toons. Die abstruse Hintergrundstory von Animaniacs - The Great Edgar Hunt steht den TV-Vorlagen dabei in nichts nach.
“Wir sind die Aaaanimaniacs, wir sind komisch mit 'nem Knacks...“ *sing* Jedem Kind der Neunziger dürfte diese Titelmelodie noch in Erinnerung sein. In schöner Regelmäßigkeit machten die Geschwister Yakko, Wakko und Dot Pro7 unsicher, dabei steht die Spielberg-Produktion ganz in der Tradition der legendären Tiny Toons. Die abstruse Hintergrundstory von Animaniacs - The Great Edgar Hunt steht den TV-Vorlagen dabei in nichts nach.
Mit Star Wars: Battlefront haben die Pandemic Studios schon im Jahr 2004 für einen überraschenden Hit sorgen können, weil man das Gameplay von Battlefield geschickt mit dem Star Wars Universum verknüpfte. Jetzt versuchen sie es erneut, allerdings nicht mehr im Weltraum, sondern in Mittelerde.
Mit Star Wars: Battlefront haben die Pandemic Studios schon im Jahr 2004 für einen überraschenden Hit sorgen können, weil man das Gameplay von Battlefield geschickt mit dem Star Wars Universum verknüpfte. Jetzt versuchen sie es erneut, allerdings nicht mehr im Weltraum, sondern in Mittelerde.
Kein Buch, welches sich als Bestseller entpuppt, oder vor langer Zeit mal einer war, kommt drumrum sich zu einem Film verwurstet zu werden. Bei CGI-Animations- oder Zeichentrickfilmen, wie bei dem neuesten, genannt „Coco, der neugierige Affe“, wird der Streifen wiederum zu einem Videospiel versoftet. Warum der englische Name von „Curious George“ zum o.g. stupiden, deutschen Titel umgeformt wurde, bleibt allerdings ein Geheimnis...
Kein Buch, welches sich als Bestseller entpuppt, oder vor langer Zeit mal einer war, kommt drumrum sich zu einem Film verwurstet zu werden. Bei CGI-Animations- oder Zeichentrickfilmen, wie bei dem neuesten, genannt „Coco, der neugierige Affe“, wird der Streifen wiederum zu einem Videospiel versoftet. Warum der englische Name von „Curious George“ zum o.g. stupiden, deutschen Titel umgeformt wurde, bleibt allerdings ein Geheimnis...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende PSone Versoftung...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende PSone Versoftung...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende Saturn Versoftung...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende Saturn Versoftung...
Sie läuft und läuft und läuft. Die Rede ist von der Vermarktung der lukrativen Harry Potter Lizenz, die wohl zu den lukrativsten der letzten Jahre gehören dürfte. Und demnach wird sie auch fleissig ausgeschlachtet - zuerst mit einem Action Adventure und nun mit vorliegender Silberscheibe dem Quidditch.
Sie läuft und läuft und läuft. Die Rede ist von der Vermarktung der lukrativen Harry Potter Lizenz, die wohl zu den lukrativsten der letzten Jahre gehören dürfte. Und demnach wird sie auch fleissig ausgeschlachtet - zuerst mit einem Action Adventure und nun mit vorliegender Silberscheibe dem Quidditch.
Wer denkt, Der letzte König von Afrika ist ein komplett neues Spiel, irrt sich gewaltig. Das Point & Click-Adventure wurde bereits vor über zwei Jahren unter dem Titel Paradise auf dem PC veröffentlicht. Zuständig für die Story ist kein Geringerer als der berühmte Comiczeichner und Autor Benoit Sokal - unter anderem bekannt für die beiden erfolgreichen Syberia-Adventure Games. Ob Der letzte König von Afrika auch auf dem Handheld überzeugen kann, verraten wir euch im Artikel..
Wer denkt, Der letzte König von Afrika ist ein komplett neues Spiel, irrt sich gewaltig. Das Point & Click-Adventure wurde bereits vor über zwei Jahren unter dem Titel Paradise auf dem PC veröffentlicht. Zuständig für die Story ist kein Geringerer als der berühmte Comiczeichner und Autor Benoit Sokal - unter anderem bekannt für die beiden erfolgreichen Syberia-Adventure Games. Ob Der letzte König von Afrika auch auf dem Handheld überzeugen kann, verraten wir euch im Artikel..