Ergebnisse 1 - 10 von 2390 Beiträgen
Im Jahre 1993 erblickte Virtua Fighter erstmals das Licht der Welt und begründete ein neues Genre - Das 3D Beat‘em Up. Was einst auf dem von SEGA und Lockheed Martin entwickelten Model 1 Board begann, setzte sich auf verschiedenen Platinen und Konsolen fort - Stets mit wegweisender Optik und einem unschlagbaren Gameplay. Part 5 feierte 2006 auf der Lindbergh-Hardware in verrauchten japanischen Spielhallen Premiere und präsentiert sich jetzt auf der PlayStation 3 erstmals teutonischen Handkantenakrobaten.
Im Jahre 1993 erblickte Virtua Fighter erstmals das Licht der Welt und begründete ein neues Genre - Das 3D Beat‘em Up. Was einst auf dem von SEGA und Lockheed Martin entwickelten Model 1 Board begann, setzte sich auf verschiedenen Platinen und Konsolen fort - Stets mit wegweisender Optik und einem unschlagbaren Gameplay. Part 5 feierte 2006 auf der Lindbergh-Hardware in verrauchten japanischen Spielhallen Premiere und präsentiert sich jetzt auf der PlayStation 3 erstmals teutonischen Handkantenakrobaten.
Die Geschichte der Videospiele ist eine rasante, die sich in den letzten 20 Jahren dementsprechend extrem schnell veränderte. Bestes Beispiel hierfür ist der Urvater der 3D-Prügler, Virtua Fighter. Teil 1 bot mit der damals revolutionären 3D-Grafik wortwörtlich noch Bauklotzfiguren. Mittlerweile sind wir nun im Jahre 2007 und der neueste Stolz von SEGA’s AM2-Truppe hat es nun endlich nach einem Jahr auch auf die Xbox 360 geschafft. Und beweist, wie sich die Serie seit 1993 weiterentwickelte.
Die Geschichte der Videospiele ist eine rasante, die sich in den letzten 20 Jahren dementsprechend extrem schnell veränderte. Bestes Beispiel hierfür ist der Urvater der 3D-Prügler, Virtua Fighter. Teil 1 bot mit der damals revolutionären 3D-Grafik wortwörtlich noch Bauklotzfiguren. Mittlerweile sind wir nun im Jahre 2007 und der neueste Stolz von SEGA’s AM2-Truppe hat es nun endlich nach einem Jahr auch auf die Xbox 360 geschafft. Und beweist, wie sich die Serie seit 1993 weiterentwickelte.
Wie? Sega's schon etwas betagte Arcade-Rennerei Super Hang On enthält euch einfach zu wenig Action? Dann ist EA's Road Rash womöglich eher ein Fall für euch, denn hier wird mit handfesten Argumenten um die Platzierungen gekämpft und Action pur serviert...
Wie? Sega's schon etwas betagte Arcade-Rennerei Super Hang On enthält euch einfach zu wenig Action? Dann ist EA's Road Rash womöglich eher ein Fall für euch, denn hier wird mit handfesten Argumenten um die Platzierungen gekämpft und Action pur serviert...
Heutzutage ist man ja fast nur noch 3D-Spiele gewöhnt. Doch gerade im 2D-Bereich war der Saturn zu seiner Zeit das Nonplusultra. Als Fan der 'klassischen' Perspektive war der Kauf von "Soukyugurentai" (im Westen auch bekannt als Terra Diver) für mich also ein Muss...
Heutzutage ist man ja fast nur noch 3D-Spiele gewöhnt. Doch gerade im 2D-Bereich war der Saturn zu seiner Zeit das Nonplusultra. Als Fan der 'klassischen' Perspektive war der Kauf von "Soukyugurentai" (im Westen auch bekannt als Terra Diver) für mich also ein Muss...
"We, who are about to die, salute you!"
"We, who are about to die, salute you!"
In der Regel ist THQ der Lieferant, wenn es um Videospieladaptionen zu Film-Hits handelt. Unüblicherweise steckt dieses mal allerdings SEGA hinter der Versoftung zum Iron Man Kinostreifen, der im Mai diesen Jahres in den Kinos anlief. Eigentlich müsste die Garantie gegeben sein, dass auch ein gutes Spiel dabei heraus kommen muss, wenn SEGA seine Griffel im Spiel hat. Leider kann aber auch SEGA aus Iron Man nicht mehr als Lizenzschrott machen und warum der Titel im Härtetest versagt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
In der Regel ist THQ der Lieferant, wenn es um Videospieladaptionen zu Film-Hits handelt. Unüblicherweise steckt dieses mal allerdings SEGA hinter der Versoftung zum Iron Man Kinostreifen, der im Mai diesen Jahres in den Kinos anlief. Eigentlich müsste die Garantie gegeben sein, dass auch ein gutes Spiel dabei heraus kommen muss, wenn SEGA seine Griffel im Spiel hat. Leider kann aber auch SEGA aus Iron Man nicht mehr als Lizenzschrott machen und warum der Titel im Härtetest versagt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Mit Königreichen in virtuellen Fantasy-Welten ist das immer so eine Sache - entweder sie befinden sich in einer erdrückenden Notlage oder aber stehen auf der falschen Seite. Ersteres ist bei Kings Bounty der Fall, wo das namenlose Königreich zwischen verschiedenen Banditen, Monstern und untreuen Fürsten aufgeteilt ist. Um die Lage wieder in den Griff zu bekommen, sucht der König Hilfe. Und da ihr zu den treuesten Gefolgsleuten eurer Majestät gehört, betraut seine Hoheit euch eben mit dem Auftrag wieder für Recht und Ordnung zu sorgen, sowie die Verräter zu bezwingen und dingfest zu machen.
Mit Königreichen in virtuellen Fantasy-Welten ist das immer so eine Sache - entweder sie befinden sich in einer erdrückenden Notlage oder aber stehen auf der falschen Seite. Ersteres ist bei Kings Bounty der Fall, wo das namenlose Königreich zwischen verschiedenen Banditen, Monstern und untreuen Fürsten aufgeteilt ist. Um die Lage wieder in den Griff zu bekommen, sucht der König Hilfe. Und da ihr zu den treuesten Gefolgsleuten eurer Majestät gehört, betraut seine Hoheit euch eben mit dem Auftrag wieder für Recht und Ordnung zu sorgen, sowie die Verräter zu bezwingen und dingfest zu machen.
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Da kracht und schlägt es in jeder Ecke! Bei Shellshock entführen euch die Entwickler Core Design in ein fiktives Kriegsszenario und lassen euch aus allen Rohren feuern – genauer gesagt mit eurem Predator-Panzer M13. Ihr seid nämlich als dessen Pilot unterwegs und macht den bösen Buben ordentlich Dampf unterm Hintern!
Da kracht und schlägt es in jeder Ecke! Bei Shellshock entführen euch die Entwickler Core Design in ein fiktives Kriegsszenario und lassen euch aus allen Rohren feuern – genauer gesagt mit eurem Predator-Panzer M13. Ihr seid nämlich als dessen Pilot unterwegs und macht den bösen Buben ordentlich Dampf unterm Hintern!
Casino Games haben ja meistens ein Problem mit Brettspielumsetzungen gemeinsam - sie sind auf Dauer ziemlich eintönig und kommen bei weitem nicht an den Nervenkitzel ihrer realen Vorbilder heran. Bei SEGA konnte man trotzdem nicht die Finger von einer entsprechenden Umsetzung lassen und stellte exklusiv für den DS eine Collection diverser Casino Spielchen zusammen.
Casino Games haben ja meistens ein Problem mit Brettspielumsetzungen gemeinsam - sie sind auf Dauer ziemlich eintönig und kommen bei weitem nicht an den Nervenkitzel ihrer realen Vorbilder heran. Bei SEGA konnte man trotzdem nicht die Finger von einer entsprechenden Umsetzung lassen und stellte exklusiv für den DS eine Collection diverser Casino Spielchen zusammen.