Ergebnisse 1 - 10 von 207 Beiträgen
Tecmo dachte sich: ‘‘Was Capcom kann, können wir auch!‘‘ und bringen mit Dead or Alive 5 Ultimate ein weiteres Update ihres Prügelzirkus zurück auf die großen Konsolen.
Tecmo dachte sich: ‘‘Was Capcom kann, können wir auch!‘‘ und bringen mit Dead or Alive 5 Ultimate ein weiteres Update ihres Prügelzirkus zurück auf die großen Konsolen.
Ich muss gestehen, ich bin kein eingefleischter Fan der Dynasty Warriors Serie. Bei jedem neuen Ableger setzt erneut die Verwunderung ein, dass die Franchise tatsächlich noch relevant ist, oder die Jungs und Mädels von Koei Tecmo sich nicht schon Richtung Insolvenz bewegen. Letzteres trifft offensichtlich nicht zu.
Ich muss gestehen, ich bin kein eingefleischter Fan der Dynasty Warriors Serie. Bei jedem neuen Ableger setzt erneut die Verwunderung ein, dass die Franchise tatsächlich noch relevant ist, oder die Jungs und Mädels von Koei Tecmo sich nicht schon Richtung Insolvenz bewegen. Letzteres trifft offensichtlich nicht zu.
Wer ist Matt Hazard?! Diese Frage wurde in letzter Zeit des Öfteren gestellt. Dem Titel nach zu urteilen hätte er doch schon mindestens einmal in irgendeiner Form auftauchen müssen, oder etwa nicht?! Bevor sich nun die Gaming-Veteranen unter euch die Köpfe zerbrechen… Keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Matt Hazard hat es nie gegeben! Er ist eine fiktive, den Köpfen findiger Gamedesigner entsprungene Figur die ausschließlich erschaffen wurde um Genrekollegen aufs Korn zu nehmen und für Unterhaltung zu sorgen. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei „Eat Lead: The Return of Matt Hazard“ um eine Parodie auf die Videospielbranche, die uns Entwickler Vicious Cycle in Form eines durchgeknallten 3D-Person-Shooters präsentiert. Klingt eigentlich ganz gut, oder?!
Wer ist Matt Hazard?! Diese Frage wurde in letzter Zeit des Öfteren gestellt. Dem Titel nach zu urteilen hätte er doch schon mindestens einmal in irgendeiner Form auftauchen müssen, oder etwa nicht?! Bevor sich nun die Gaming-Veteranen unter euch die Köpfe zerbrechen… Keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Matt Hazard hat es nie gegeben! Er ist eine fiktive, den Köpfen findiger Gamedesigner entsprungene Figur die ausschließlich erschaffen wurde um Genrekollegen aufs Korn zu nehmen und für Unterhaltung zu sorgen. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei „Eat Lead: The Return of Matt Hazard“ um eine Parodie auf die Videospielbranche, die uns Entwickler Vicious Cycle in Form eines durchgeknallten 3D-Person-Shooters präsentiert. Klingt eigentlich ganz gut, oder?!
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringen. Nun erschien kürzlich über Publisher Koch Media Top Angler - Real Bass Fishing von Xicat Interactive, welches dem SEGAs Angelspaß jedoch nicht ganz den Köder reichen kann.
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringen. Nun erschien kürzlich über Publisher Koch Media Top Angler - Real Bass Fishing von Xicat Interactive, welches dem SEGAs Angelspaß jedoch nicht ganz den Köder reichen kann.
Matt Hazard, wer kennt ihn nicht..! Keiner? Macht nichts. Es handelt sich hierbei auch nicht um eine bekannte Videospiel-Persönlichkeit, sondern lediglich um einen fiktiven Actionheld, welcher verschiedene Spiele vergangener Tage in Eat Lead auf die Schippe nehmen soll. Ob ihm das gelingt, lest ihr am besten gleich selbst nach.
Matt Hazard, wer kennt ihn nicht..! Keiner? Macht nichts. Es handelt sich hierbei auch nicht um eine bekannte Videospiel-Persönlichkeit, sondern lediglich um einen fiktiven Actionheld, welcher verschiedene Spiele vergangener Tage in Eat Lead auf die Schippe nehmen soll. Ob ihm das gelingt, lest ihr am besten gleich selbst nach.
Spiele müssen Spaß machen - so zumindest die gegenwärtige Auslegung bei der Mehrheit der Spieler. Entwickler Serious Games fügt noch etwas hinzu, denn lehrreich sollen sie auch noch sein. Entsprechend dieses Anspruchs werkeln die Dänen seit einiger Zeit emsig an Umsetzungen bekannter Konfliktherde der Erde, die der Spieler dann als Reporter bereist um mehr über die Hintergründe in Erfahrung zu bringen. Dieses Mal führt der Abstecher nach Südamerika, wo von Mexico bis Bolivien reichlich Einsatzmöglichkeiten vorhanden sind!!
Spiele müssen Spaß machen - so zumindest die gegenwärtige Auslegung bei der Mehrheit der Spieler. Entwickler Serious Games fügt noch etwas hinzu, denn lehrreich sollen sie auch noch sein. Entsprechend dieses Anspruchs werkeln die Dänen seit einiger Zeit emsig an Umsetzungen bekannter Konfliktherde der Erde, die der Spieler dann als Reporter bereist um mehr über die Hintergründe in Erfahrung zu bringen. Dieses Mal führt der Abstecher nach Südamerika, wo von Mexico bis Bolivien reichlich Einsatzmöglichkeiten vorhanden sind!!
Es ist schon viel über die Revolution geschrieben worden, die Nintendos Wii durch seine innovativen Controller ausgelöst hat. Nach der anfänglichen Euphorie ist inzwischen klar, dass die Wiimotes zwar oft ein geeignetes Mittel sind, um den Videospieler noch tiefer in virtuelle Welten zu versetzen als zuvor, aber es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt. Wenn eine reale Freizeitaktivität wirklich viel Fingerspitzengefühl erfordert, stößt die Hardware schnell an ihre Grenzen. Das Billard-Minispiel aus Wii Play hat schon zu Beginn der Wii-Ära gezeigt, dass eine vereinfachte Steuerung hilfreich sein kann, um den Spielspaß zu erhalten. Die Macher von World Snooker Championship Real 08 wollen sich damit aber nicht zufrieden geben. Realismus lautet hier das erklärte Ziel. Ob die Simulation diesem hohen Anspruch tatsächlich gerecht wird, haben wir für euch getestet.
Es ist schon viel über die Revolution geschrieben worden, die Nintendos Wii durch seine innovativen Controller ausgelöst hat. Nach der anfänglichen Euphorie ist inzwischen klar, dass die Wiimotes zwar oft ein geeignetes Mittel sind, um den Videospieler noch tiefer in virtuelle Welten zu versetzen als zuvor, aber es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt. Wenn eine reale Freizeitaktivität wirklich viel Fingerspitzengefühl erfordert, stößt die Hardware schnell an ihre Grenzen. Das Billard-Minispiel aus Wii Play hat schon zu Beginn der Wii-Ära gezeigt, dass eine vereinfachte Steuerung hilfreich sein kann, um den Spielspaß zu erhalten. Die Macher von World Snooker Championship Real 08 wollen sich damit aber nicht zufrieden geben. Realismus lautet hier das erklärte Ziel. Ob die Simulation diesem hohen Anspruch tatsächlich gerecht wird, haben wir für euch getestet.
“Nachforschungen decken eine globale terroristische Bedrohung auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Das Leben der Geisel und Millionen Menschen sind in Gefahr. Die letzte Hoffnung liegt in einer verdeckten und hoch spezialisierten Militäreinheit: Unit 77.” So lautet der offizielle Pressetext zu Gammicks Handheldspektakel Elite Forces: Unit 77. Es obliegt also wieder einmal an Euch, die westliche Welt vor bösen Terroristen zu retten. Ob die Operation gelungen ist, erfahrt Ihr im folgendem Review.
“Nachforschungen decken eine globale terroristische Bedrohung auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Das Leben der Geisel und Millionen Menschen sind in Gefahr. Die letzte Hoffnung liegt in einer verdeckten und hoch spezialisierten Militäreinheit: Unit 77.” So lautet der offizielle Pressetext zu Gammicks Handheldspektakel Elite Forces: Unit 77. Es obliegt also wieder einmal an Euch, die westliche Welt vor bösen Terroristen zu retten. Ob die Operation gelungen ist, erfahrt Ihr im folgendem Review.
Beim Angebot familienfreundlicher Spielesammlungen auf dem Nintendo Wii ist das Sortiment bisweilen schon kaum mehr zu überblicken. Praktisch kaum ein Hersteller, der sich seit vergangenem Jahr nicht der ansonsten stets vernachlässigten familienfreundlichen Unterhaltung widmet. Wie unschwer am Titel zu erkennen, hat auch Family Party, dass über Koch Media zu uns nach Deutschland kommt, eben jene Zielgruppe anvisiert und will mit satten 30 Mini-Spielen über längere Zeit begeistern...
Beim Angebot familienfreundlicher Spielesammlungen auf dem Nintendo Wii ist das Sortiment bisweilen schon kaum mehr zu überblicken. Praktisch kaum ein Hersteller, der sich seit vergangenem Jahr nicht der ansonsten stets vernachlässigten familienfreundlichen Unterhaltung widmet. Wie unschwer am Titel zu erkennen, hat auch Family Party, dass über Koch Media zu uns nach Deutschland kommt, eben jene Zielgruppe anvisiert und will mit satten 30 Mini-Spielen über längere Zeit begeistern...