Ergebnisse 1 - 10 von 3731 Beiträgen
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Ursprünglich sollte für den Mega Drive nach Sonic & Knuckles ein weiteres Sonic-Game mit dem Titel Sonic Crackers erscheinen. In den Hauptrollen: Sonic und Tails, doch diesmal mit einem besonderen Gameplay-Kniff: Fuchs und Igel sind nämlich durch ein magisches Band permanent miteinander verbunden. Als das 32X am SEGA-Horizont auftauchte, entschied man sich kurzerhand, den Titel zum Zugpferd des potenten 32-Bit Aufsatz zu machen. Im Laufe der Entwicklung wurde zwar das ursprüngliche Gameplay-Konzept beibehalten, doch Story, Charaktere und Technik wurden komplett überarbeitet und an das 32X angepasst. Heraus kam Knuckles’ Chaotix, welches Sonics naiven Kumpel Knuckles zum Titelhelden befördert.
Ursprünglich sollte für den Mega Drive nach Sonic & Knuckles ein weiteres Sonic-Game mit dem Titel Sonic Crackers erscheinen. In den Hauptrollen: Sonic und Tails, doch diesmal mit einem besonderen Gameplay-Kniff: Fuchs und Igel sind nämlich durch ein magisches Band permanent miteinander verbunden. Als das 32X am SEGA-Horizont auftauchte, entschied man sich kurzerhand, den Titel zum Zugpferd des potenten 32-Bit Aufsatz zu machen. Im Laufe der Entwicklung wurde zwar das ursprüngliche Gameplay-Konzept beibehalten, doch Story, Charaktere und Technik wurden komplett überarbeitet und an das 32X angepasst. Heraus kam Knuckles’ Chaotix, welches Sonics naiven Kumpel Knuckles zum Titelhelden befördert.
Zu 8-Bit Zeiten waren Lightgunshooter beliebt. Also Spiele, die man mit Hilfe einer Lichtpistole steuerte. Was für das NES der Zapper und fürs Master System der Light Phaser war, war die XE Light Gun für das Atari 7800. Benannt nach dem XE Gaming System, für das es ursprünglich erhältlich war, konnte es auch für die Konsole genutzt werden. Und bei Barnyard Blaster wird diese ausgiebig verwendet.
Zu 8-Bit Zeiten waren Lightgunshooter beliebt. Also Spiele, die man mit Hilfe einer Lichtpistole steuerte. Was für das NES der Zapper und fürs Master System der Light Phaser war, war die XE Light Gun für das Atari 7800. Benannt nach dem XE Gaming System, für das es ursprünglich erhältlich war, konnte es auch für die Konsole genutzt werden. Und bei Barnyard Blaster wird diese ausgiebig verwendet.
Nachdem der Goldene Kompass (Erster Teil der His Dark Materials Trilogie von Philip Pullman) als Nachfolge-Trilogie der Herr der Ringe Macher angekündigt wurde und mit Hollywood-Größe wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. 007 Daniel Craig aufwartet, ist es doch eine klare Sache sich die Videospiel-Lizenz nicht durch die Lappen gehen zu lassen. SEGA hatte sich hier die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass möglichst Filmgetreu für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen, darunter natürlich auch eine Version für Sonys PSP.
Nachdem der Goldene Kompass (Erster Teil der His Dark Materials Trilogie von Philip Pullman) als Nachfolge-Trilogie der Herr der Ringe Macher angekündigt wurde und mit Hollywood-Größe wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. 007 Daniel Craig aufwartet, ist es doch eine klare Sache sich die Videospiel-Lizenz nicht durch die Lappen gehen zu lassen. SEGA hatte sich hier die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass möglichst Filmgetreu für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen, darunter natürlich auch eine Version für Sonys PSP.
Als Videospielredakteur bekommt man innerhalb eines Jahres viele unterschiedliche Titel zu sehen. Einige davon fallen schon nach kurzem Anspielen durch, andere fesseln auch über die Testphase hinaus noch an die Konsole oder Handheld. Dann gliedert man wieder für sich ein, welches das beste Spiel des Jahres war und was sich den Stempel ’’Geheimtipp’’ verdient hat. Ganz klar war Donkey Kong Country Returns mein Spiel des Jahres 2010 für Nintendos weiße Konsole, aber leider hatte ich der Schattenläufer und die Rätsel des dunklen Turms bis dahin noch nicht gespielt, sonst hätten sich Diddy und Donkey Kong den ersten Platz mit der Schattenwelt von Hudson Soft teilen müssen.
Als Videospielredakteur bekommt man innerhalb eines Jahres viele unterschiedliche Titel zu sehen. Einige davon fallen schon nach kurzem Anspielen durch, andere fesseln auch über die Testphase hinaus noch an die Konsole oder Handheld. Dann gliedert man wieder für sich ein, welches das beste Spiel des Jahres war und was sich den Stempel ’’Geheimtipp’’ verdient hat. Ganz klar war Donkey Kong Country Returns mein Spiel des Jahres 2010 für Nintendos weiße Konsole, aber leider hatte ich der Schattenläufer und die Rätsel des dunklen Turms bis dahin noch nicht gespielt, sonst hätten sich Diddy und Donkey Kong den ersten Platz mit der Schattenwelt von Hudson Soft teilen müssen.
Wenn man nach "Mehrspieler" schreit, dann sind die kleinen Würmer nicht weit. Selbst auf der Mehrspielerkonsole Nintendo Wii machen sie nicht Halt und sind dort auf einer Odyssee im Wurmraum. Da darf man also gespannt sein was sie hier alles in petto haben.
Wenn man nach "Mehrspieler" schreit, dann sind die kleinen Würmer nicht weit. Selbst auf der Mehrspielerkonsole Nintendo Wii machen sie nicht Halt und sind dort auf einer Odyssee im Wurmraum. Da darf man also gespannt sein was sie hier alles in petto haben.
Boom Blox in vier Wörtern zu beschreiben ist recht einfach: Werfen, greifen, ziehen, sprengen! Ich wünschte viele Spiele würden so eine einfache Mechanik besitzen!
Boom Blox in vier Wörtern zu beschreiben ist recht einfach: Werfen, greifen, ziehen, sprengen! Ich wünschte viele Spiele würden so eine einfache Mechanik besitzen!
Die Simpsons sind schon seit Jahren, auch aus dem deutschen TV-Vorabendprogramm, nicht mehr wegzudenken. Außerdem kam vor kurzem ja zum ersten Mal ein Film mit der gelben Familie in die Kinos. Also ist es nicht weiter verwunderlich, das uns EA mit „Die Simpsons – Das Spiel“ mit einem Ableger beglückt. Doch kann das Spiel wirklich die Genialität der Serie einfangen und gleichzeitig auch genug Gameplay bieten, um an den Fernseher zu fesseln?
Die Simpsons sind schon seit Jahren, auch aus dem deutschen TV-Vorabendprogramm, nicht mehr wegzudenken. Außerdem kam vor kurzem ja zum ersten Mal ein Film mit der gelben Familie in die Kinos. Also ist es nicht weiter verwunderlich, das uns EA mit „Die Simpsons – Das Spiel“ mit einem Ableger beglückt. Doch kann das Spiel wirklich die Genialität der Serie einfangen und gleichzeitig auch genug Gameplay bieten, um an den Fernseher zu fesseln?
Mit Erscheinen des Nintendo DS erhielten die Spieler eine neuartige Steuerung, die von allen Entwicklern und Publishern gerne aufgegriffen wurde und teilweise sogar hervorragend ins Gameplay eingebunden wurde. Dass dies nicht immer der Fall ist, beweisen leider genügend Spiele, zu dem auch WWE SmackDown vs. Raw 2008 gehört. Warum man bei diesem Titel lieber die altmodische Steuerungsvariante noch mit auf´s Modul gepackt hätte, ist relativ schnell erklärt.
Mit Erscheinen des Nintendo DS erhielten die Spieler eine neuartige Steuerung, die von allen Entwicklern und Publishern gerne aufgegriffen wurde und teilweise sogar hervorragend ins Gameplay eingebunden wurde. Dass dies nicht immer der Fall ist, beweisen leider genügend Spiele, zu dem auch WWE SmackDown vs. Raw 2008 gehört. Warum man bei diesem Titel lieber die altmodische Steuerungsvariante noch mit auf´s Modul gepackt hätte, ist relativ schnell erklärt.