Ergebnisse 1 - 10 von 288 Beiträgen
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
Es ist mal wieder soweit. Nach sieben Jahren Wartezeit steht Jeff Minters neuestes Spielprojekt endlich zum Download in der Xbox Live Arcade bereit. Nachdem er die in der Xbox360 integrierte Lightmachine „Neon“ fertig gestellt hatte, begannen auch schon die Arbeiten an Space Giraffe, die auf der Neon Engine basieren.
Es ist mal wieder soweit. Nach sieben Jahren Wartezeit steht Jeff Minters neuestes Spielprojekt endlich zum Download in der Xbox Live Arcade bereit. Nachdem er die in der Xbox360 integrierte Lightmachine „Neon“ fertig gestellt hatte, begannen auch schon die Arbeiten an Space Giraffe, die auf der Neon Engine basieren.
1914: Noble Motive können auch die beste Erfindung nicht vor Missbrauch schützen. Eigentlich hatte Dr.Clock seine Zeitmaschine entworfen, um den kurz vor Beginn stehenden Ersten Weltkrieg zu verhindern. Doch wie so oft kommt es anders und sein hinterlistiger Assistent Scythe macht sich einfach in einer Nacht und Nebelaktion (samt Zeitmaschine) aus dem Staub, um mit einer Armada aus der Zukunft die Weltherschafft an sich zu reissen. Das kann Dr.Clock natürlich nicht auf sich sitzen lassen, baut eine zweite Zeitmaschine in einen Doppeldecker (!) ein und jagt dem Verräter durch die Zeit hinterher. So weit zur kruden Story...
1914: Noble Motive können auch die beste Erfindung nicht vor Missbrauch schützen. Eigentlich hatte Dr.Clock seine Zeitmaschine entworfen, um den kurz vor Beginn stehenden Ersten Weltkrieg zu verhindern. Doch wie so oft kommt es anders und sein hinterlistiger Assistent Scythe macht sich einfach in einer Nacht und Nebelaktion (samt Zeitmaschine) aus dem Staub, um mit einer Armada aus der Zukunft die Weltherschafft an sich zu reissen. Das kann Dr.Clock natürlich nicht auf sich sitzen lassen, baut eine zweite Zeitmaschine in einen Doppeldecker (!) ein und jagt dem Verräter durch die Zeit hinterher. So weit zur kruden Story...
Wer hat eigentlich die goldene Regel aufgestellt, dass alle Shooter dieser Welt in einem postapokalyptischen Szenario stattfinden müssen, wo der Held (meist mit einem kleinen Weltraumgleiter unterwegs) Tonnen an Mechs, Raumschiffen und Mutantengehirnen zu Kompost verarbeitet? Niemand! Aber es kommt eben cool bei der Jugend an. Da wurde es doch mal Zeit das hier gehörig Abwechslung kommt!
Wer hat eigentlich die goldene Regel aufgestellt, dass alle Shooter dieser Welt in einem postapokalyptischen Szenario stattfinden müssen, wo der Held (meist mit einem kleinen Weltraumgleiter unterwegs) Tonnen an Mechs, Raumschiffen und Mutantengehirnen zu Kompost verarbeitet? Niemand! Aber es kommt eben cool bei der Jugend an. Da wurde es doch mal Zeit das hier gehörig Abwechslung kommt!
Nachdem alte Hasen in der Xbox Live Arcade bereits mit Spielen wie dem Old School Shooter Galaga bedient wurden, folgt nun eine Neuentwicklung aus dem Hause Natsume. Wie sich Omega Five spielen lässt und ob sich der Kauf lohnt erfahrt ihr in unserem Review.
Nachdem alte Hasen in der Xbox Live Arcade bereits mit Spielen wie dem Old School Shooter Galaga bedient wurden, folgt nun eine Neuentwicklung aus dem Hause Natsume. Wie sich Omega Five spielen lässt und ob sich der Kauf lohnt erfahrt ihr in unserem Review.
Battlefield meets Star Wars - Battlefront steht für furiose Multiplayer-Scharmützel auf Endor, Sternenzerstörer & Co. Der Kampf zwischen Imperium und Rebellion tobt jetzt auch aufs Sonys Kleinstem - Ist die Macht mit dieser UMD?
Battlefield meets Star Wars - Battlefront steht für furiose Multiplayer-Scharmützel auf Endor, Sternenzerstörer & Co. Der Kampf zwischen Imperium und Rebellion tobt jetzt auch aufs Sonys Kleinstem - Ist die Macht mit dieser UMD?
Fantasy, Action und Heavy Metal. Es gibt wohl nur wenige Titel die diese drei Elemente bestens in sich vereinen. Winds of Thunder (aka Lord of Thunder in den USA) gehört hingegen zu diesen wenigen Titeln.
Fantasy, Action und Heavy Metal. Es gibt wohl nur wenige Titel die diese drei Elemente bestens in sich vereinen. Winds of Thunder (aka Lord of Thunder in den USA) gehört hingegen zu diesen wenigen Titeln.
Manche Menschen altern in Würde, manche eben nicht. Das Gleiche trifft wohl auch auf Videospiele zu. Einige Klassiker sind noch heute gut spielbar und locken immer wieder vor den Bildschirm, an anderen hat deutlich der Zahn der Zeit genagt. Um heutzutage noch konkurrenzfähig zu sein hat Atari seinem Klassiker Battlezone ein Facelift verpasst und ihn auf die Xbox Live Arcade losgelassen, doch entpuppt sich der Klassiker mit Facelift als gelungene Wiederbelebung, oder als Wolf im Schafspelz? Ihr lest es hier…
Manche Menschen altern in Würde, manche eben nicht. Das Gleiche trifft wohl auch auf Videospiele zu. Einige Klassiker sind noch heute gut spielbar und locken immer wieder vor den Bildschirm, an anderen hat deutlich der Zahn der Zeit genagt. Um heutzutage noch konkurrenzfähig zu sein hat Atari seinem Klassiker Battlezone ein Facelift verpasst und ihn auf die Xbox Live Arcade losgelassen, doch entpuppt sich der Klassiker mit Facelift als gelungene Wiederbelebung, oder als Wolf im Schafspelz? Ihr lest es hier…
Die Spiele der Ghost Recon Reihe haben in den letzten Jahren für ebenso viel Begeisterung wie Frust gesorgt. Während die Shooter auf den technisch stärksten Systemen der jeweiligen Konsolenära immer einen hervorragenden Eindruck machten, wirkten die Versionen für die gute alte Playstation 2 eher lieblos und brachten nie den erhofften Spaß. Der neueste Vertreter namens Ghost Recon: Advanced Warfighter 2, von Fans liebevoll GRAW 2 genannt, wird nicht mehr für Sonys ehemaliges Flaggschiff erscheinen. Stattdessen machen PSP-Besitzer erstmals Bekanntschaft mit der Serie. Die gelungenen Fassungen für Xbox360 und PS3 lassen Vorfreude aufkommen und auch der rote Aufdruck “Optimiert für PSP“ auf dem Cover gibt Anlass zur Hoffnung.
Die Spiele der Ghost Recon Reihe haben in den letzten Jahren für ebenso viel Begeisterung wie Frust gesorgt. Während die Shooter auf den technisch stärksten Systemen der jeweiligen Konsolenära immer einen hervorragenden Eindruck machten, wirkten die Versionen für die gute alte Playstation 2 eher lieblos und brachten nie den erhofften Spaß. Der neueste Vertreter namens Ghost Recon: Advanced Warfighter 2, von Fans liebevoll GRAW 2 genannt, wird nicht mehr für Sonys ehemaliges Flaggschiff erscheinen. Stattdessen machen PSP-Besitzer erstmals Bekanntschaft mit der Serie. Die gelungenen Fassungen für Xbox360 und PS3 lassen Vorfreude aufkommen und auch der rote Aufdruck “Optimiert für PSP“ auf dem Cover gibt Anlass zur Hoffnung.
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Nach gut einjähriger XBox-Exklusivität erscheint Capcoms Vorzeige-Geballer auch für PlayStation 3. Was taugt die Portierung?
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Nach gut einjähriger XBox-Exklusivität erscheint Capcoms Vorzeige-Geballer auch für PlayStation 3. Was taugt die Portierung?