Ergebnisse 1 - 10 von 2415 Beiträgen
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
In vierzehn Tagen werden sich Kinobesitzer wieder die Hände reiben, denn dann startet endlich das fünfte Abenteuer von Harry Potter mit dem Namen „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Neun Tage später werden in England, Amerika, Kanada Australien & Neuseeland die Bücherläden gestürmt (wir müssen hier noch bis zum 27. Oktober warten), denn dann erscheint das siebte und letzte Buch des Zauberlehrlings in dem endlich offenbart wird, ob er die finale Geschichte überleben wird. Aber bleiben wir beim fünften Ableger der Geschichte, welcher wie seine Vorgänger natürlich digitale Begleiter auf allen Videospielsystemen erhält. Erneut hat sich das Team von EA dran gemacht uns die Abenteuer von Harry auch auf diese Art ins Wohnzimmer zu bringen, wobei dies das erste auf der Xbox 360 ist. Bringen wir in unserem Review zum Spiel nun etwas Licht ins Dunkel – Lumos...
In vierzehn Tagen werden sich Kinobesitzer wieder die Hände reiben, denn dann startet endlich das fünfte Abenteuer von Harry Potter mit dem Namen „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Neun Tage später werden in England, Amerika, Kanada Australien & Neuseeland die Bücherläden gestürmt (wir müssen hier noch bis zum 27. Oktober warten), denn dann erscheint das siebte und letzte Buch des Zauberlehrlings in dem endlich offenbart wird, ob er die finale Geschichte überleben wird. Aber bleiben wir beim fünften Ableger der Geschichte, welcher wie seine Vorgänger natürlich digitale Begleiter auf allen Videospielsystemen erhält. Erneut hat sich das Team von EA dran gemacht uns die Abenteuer von Harry auch auf diese Art ins Wohnzimmer zu bringen, wobei dies das erste auf der Xbox 360 ist. Bringen wir in unserem Review zum Spiel nun etwas Licht ins Dunkel – Lumos...
Im Rahmen des neXGam Re-Designs polieren wir alte und angestaubte Reviews wieder auf. Das beinhaltet nicht nur die Suche nach hübscheren Screenshots und das Kreieren eines Leser-komfortableren Layouts, sondern auch das Checken der mittlerweile altbackenen Infos innerhalb der Tests. Auf welches Spiel könnte das mehr zutreffen als auf DC Universe Online. Das MMOG von Sony Online Entertainment feiert in Kürze einjährigen Geburtstag. Grund genug nochmal die eng anliegenden Superhelden-Strampler anzuziehen.
Im Rahmen des neXGam Re-Designs polieren wir alte und angestaubte Reviews wieder auf. Das beinhaltet nicht nur die Suche nach hübscheren Screenshots und das Kreieren eines Leser-komfortableren Layouts, sondern auch das Checken der mittlerweile altbackenen Infos innerhalb der Tests. Auf welches Spiel könnte das mehr zutreffen als auf DC Universe Online. Das MMOG von Sony Online Entertainment feiert in Kürze einjährigen Geburtstag. Grund genug nochmal die eng anliegenden Superhelden-Strampler anzuziehen.
Zehn Jahre ist es her, dass mit Die Gefährten der erste Teil der Herr der Ringe Filmtrilogie in die Kinos kam. Die Verfilmung der Kultbücher von J. R. R. Tolkien löste einen Hype aus, der bis heute nicht nachlässt. Nach wie vor erscheinen neue Romane von und über die Werke des Autors, aber auch andere Produkte. So bringt Warner Bros. Interactive mit Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden, das neueste Spiel im HdR Universum heraus. Perfekt, um die Wartezeit zu überbrücken, bis nächstes Jahr Der Hobbit in die Kinos kommt.
Zehn Jahre ist es her, dass mit Die Gefährten der erste Teil der Herr der Ringe Filmtrilogie in die Kinos kam. Die Verfilmung der Kultbücher von J. R. R. Tolkien löste einen Hype aus, der bis heute nicht nachlässt. Nach wie vor erscheinen neue Romane von und über die Werke des Autors, aber auch andere Produkte. So bringt Warner Bros. Interactive mit Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden, das neueste Spiel im HdR Universum heraus. Perfekt, um die Wartezeit zu überbrücken, bis nächstes Jahr Der Hobbit in die Kinos kommt.
Ein vollwertiger und PlayStation exklusiver Online Ego-Shooter, der brachiale Schlachten mit bis zu 16 Spielern erlaubt und dabei nur 7,99 € kostet klingt schon fast zu gut um wahr zu sein. Dazu gibt es auch noch unterschiedliche Maps und Spielmodi, die die Spielerherzen höher schlagen lassen. Garniert wird das Ganze auch noch mit PlayStation Move Support und einer anständigen Präsentation? Kann das denn wirklich wahr sein? Erfahrt es im Test.
Ein vollwertiger und PlayStation exklusiver Online Ego-Shooter, der brachiale Schlachten mit bis zu 16 Spielern erlaubt und dabei nur 7,99 € kostet klingt schon fast zu gut um wahr zu sein. Dazu gibt es auch noch unterschiedliche Maps und Spielmodi, die die Spielerherzen höher schlagen lassen. Garniert wird das Ganze auch noch mit PlayStation Move Support und einer anständigen Präsentation? Kann das denn wirklich wahr sein? Erfahrt es im Test.
Das Traditionshaus Electronic Arts kennt man eigentlich eher als Verleger möglichst realistisch anmutender Sportsimulationen, wie etwa der FIFA-Reihe. Das die Jungs aus Kanada aber durchaus auch mal anders können, bewies ihr Game Boy Color Modul "Box Champions" im Millenium Jahr 2000 ...
Das Traditionshaus Electronic Arts kennt man eigentlich eher als Verleger möglichst realistisch anmutender Sportsimulationen, wie etwa der FIFA-Reihe. Das die Jungs aus Kanada aber durchaus auch mal anders können, bewies ihr Game Boy Color Modul "Box Champions" im Millenium Jahr 2000 ...
Fans wissen es schon lange: Wenn im alten China des 3. Jahrhunderts die Fetzen fliegen, dann können Cao Cao, Sun Jian und Liu Bei eigentlich nicht weit sein. Die Experten für historische Simulationen bei KOEI haben nach dem Spin-Off Dynasty Warriors Gundam nun wieder eine ernsthafte Umsetzung der Thematik in Angriff genommen und lassen den Kampf um die Drei Königreiche jetzt auch auf der Xbox 360 Landkarte toben...
Fans wissen es schon lange: Wenn im alten China des 3. Jahrhunderts die Fetzen fliegen, dann können Cao Cao, Sun Jian und Liu Bei eigentlich nicht weit sein. Die Experten für historische Simulationen bei KOEI haben nach dem Spin-Off Dynasty Warriors Gundam nun wieder eine ernsthafte Umsetzung der Thematik in Angriff genommen und lassen den Kampf um die Drei Königreiche jetzt auch auf der Xbox 360 Landkarte toben...
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Die gesteigerte Hardwareleistung des Nintendo 3DS schreit ja förmlich nach Spielen mit bombastischer Grafik nach der Leistungssteigerung, den das System jetzt hinlegte. Doch neben fetzigen Rennspielen und spaßigem Rundflug über Wuhu Island, gibt es ebenfalls einen Titel, der durch seine inneren Werte überzeugen will. Bei Tom Clancy‘s Ghost Recon – Shadow Wars regieren eher Taktik und eine große Portion Hirnschmalz. Weiß das allerdings auch die Spieler zu beeindrucken?
Die gesteigerte Hardwareleistung des Nintendo 3DS schreit ja förmlich nach Spielen mit bombastischer Grafik nach der Leistungssteigerung, den das System jetzt hinlegte. Doch neben fetzigen Rennspielen und spaßigem Rundflug über Wuhu Island, gibt es ebenfalls einen Titel, der durch seine inneren Werte überzeugen will. Bei Tom Clancy‘s Ghost Recon – Shadow Wars regieren eher Taktik und eine große Portion Hirnschmalz. Weiß das allerdings auch die Spieler zu beeindrucken?