oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 516 Beiträgen
Monster Hunter Rise - Bericht eines Neueinsteigers
PGA Tour 2K21 - für jeden Golffan eine Pficht!?
Lange dominierte EA Sports das Golf Genre, zumindest, wenn es um den virtuellen Auftritt ging. 2014, nachdem es durch die Umstände bei Tiger Woods und dem darauffolgenden, eher erfolglosen Versuch, diesen durch Rory McIlroy zu ersetzen, kaum Alternativen gab, sorgten HB Studios mit „The Golf Club“ für Nachschub. Als starke Simulation, aber ebenfalls nicht für die Masse. Man baute hierauf allerdings auf und mit „The Golf Club 2019 Feat. PGA Tour“, kam auch 2K mit ins Boot. Nun präsentiert man uns mit „PGA Tour 2k21“ den ersten vollwertig unter dem 2K Label erscheinenden Titel, wobei die HB Studios natürlich weiter hinter der technischen Umsetzung stehen. Zeit, den Weg aufs Grün einzuschlagen, und nachzusehen, ob das Spiel für alle Zielgruppen gleichermaßen interessant ist.
PGA Tour 2K21 - für jeden Golffan eine Pficht!?
Lange dominierte EA Sports das Golf Genre, zumindest, wenn es um den virtuellen Auftritt ging. 2014, nachdem es durch die Umstände bei Tiger Woods und dem darauffolgenden, eher erfolglosen Versuch, diesen durch Rory McIlroy zu ersetzen, kaum Alternativen gab, sorgten HB Studios mit „The Golf Club“ für Nachschub. Als starke Simulation, aber ebenfalls nicht für die Masse. Man baute hierauf allerdings auf und mit „The Golf Club 2019 Feat. PGA Tour“, kam auch 2K mit ins Boot. Nun präsentiert man uns mit „PGA Tour 2k21“ den ersten vollwertig unter dem 2K Label erscheinenden Titel, wobei die HB Studios natürlich weiter hinter der technischen Umsetzung stehen. Zeit, den Weg aufs Grün einzuschlagen, und nachzusehen, ob das Spiel für alle Zielgruppen gleichermaßen interessant ist.
Mega Man 11: Die Rückkehr des blauen Bombers
30 Jahre Mega Man! Das muss gefeiert werden. Und zwar am besten mit einem neuen Videospiel. Weshalb Capcom Mega Man 11 herausbrachte.
Mega Man 11: Die Rückkehr des blauen Bombers
30 Jahre Mega Man! Das muss gefeiert werden. Und zwar am besten mit einem neuen Videospiel. Weshalb Capcom Mega Man 11 herausbrachte.
Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Mega Man Zero/ZX Legacy Collection
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Monster Hunter Generations Ultimate
Nachdem die Monster Hunter Reihe mittlerweile einige Jahre auf Nintendo Plattformen ihr Dasein fristete, gab es mit Monster Hunter World die nächste Evolutionsstufe auf den PlayStation 4 und Xbox One Konsolen. Hier wurde das Spielprinzip stark umgekrempelt und auch entschlackt, um Neueinsteigern das Spiel schmackhafter zu machen. Herausgekommen ist der meist verkaufte Teil der Serie. Fällt es einem da schwer auf der Nintendo Switch mit Monster Hunter Generations Ultimate anscheinend einen Schritt zurückzumachen?
Monster Hunter Generations Ultimate
Nachdem die Monster Hunter Reihe mittlerweile einige Jahre auf Nintendo Plattformen ihr Dasein fristete, gab es mit Monster Hunter World die nächste Evolutionsstufe auf den PlayStation 4 und Xbox One Konsolen. Hier wurde das Spielprinzip stark umgekrempelt und auch entschlackt, um Neueinsteigern das Spiel schmackhafter zu machen. Herausgekommen ist der meist verkaufte Teil der Serie. Fällt es einem da schwer auf der Nintendo Switch mit Monster Hunter Generations Ultimate anscheinend einen Schritt zurückzumachen?
Resident Evil Revelations Remaster
Man mag zu Capcom stehen, wie man will, aber sie wissen wie man Geld verdient. Kaum ein Publisher bringt seine alten Schinken dermaßen oft auf den Markt. Man denke nur an die unzähligen Street Fighter 2 Varianten. Aber auch Resident Evil ist, seit seligen Playstation 1 Tagen, auf nahezu jeder neuen Konsole verwertet worden.
Resident Evil Revelations Remaster
Man mag zu Capcom stehen, wie man will, aber sie wissen wie man Geld verdient. Kaum ein Publisher bringt seine alten Schinken dermaßen oft auf den Markt. Man denke nur an die unzähligen Street Fighter 2 Varianten. Aber auch Resident Evil ist, seit seligen Playstation 1 Tagen, auf nahezu jeder neuen Konsole verwertet worden.
Mega Man Battle Network Legacy Collection vol. 1 und 2
Es heißt wieder „Einklinken, Mega Man, Power Hoch!“. Denn die Battle Network-Reihe ist jetzt in Form der Legacy Collection auf dem PC erhältlich.
Mega Man Battle Network Legacy Collection vol. 1 und 2
Es heißt wieder „Einklinken, Mega Man, Power Hoch!“. Denn die Battle Network-Reihe ist jetzt in Form der Legacy Collection auf dem PC erhältlich.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Glass Masquerade 2: Illusions
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Glass Masquerade 2: Illusions
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Ion Fury
Frühere Ego-Shooter besitzen heute Kultstatus. Wolfenstein, Doom oder eben Duke Nukem 3D haben den Weg geebnet, den heutzutage Call of Duty und Co. mit großem Erfolg bewandern. Seit geraumer Zeit merkt man Impulse der Rückbesinnung. Weg vom cineastischen Bombast und Schlauchlevels mehr zu den Anfangstagen des Genres. Das bedeutet Schlüsselkartesuche, Labyrinthlevels und knallharte Fights. Ion Fury ist ein Kind dieses Trends.
Ion Fury
Frühere Ego-Shooter besitzen heute Kultstatus. Wolfenstein, Doom oder eben Duke Nukem 3D haben den Weg geebnet, den heutzutage Call of Duty und Co. mit großem Erfolg bewandern. Seit geraumer Zeit merkt man Impulse der Rückbesinnung. Weg vom cineastischen Bombast und Schlauchlevels mehr zu den Anfangstagen des Genres. Das bedeutet Schlüsselkartesuche, Labyrinthlevels und knallharte Fights. Ion Fury ist ein Kind dieses Trends.