oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mit dem 3D-Beat ’em Up „God Hand“ versucht Entwickler Capcom ein weiteres erfolgreiches Brand zu etablieren, welches zu Resident Evil, DMC & Co. aufschließen soll. Gelingt das Unterfangen?
Mit dem 3D-Beat ’em Up „God Hand“ versucht Entwickler Capcom ein weiteres erfolgreiches Brand zu etablieren, welches zu Resident Evil, DMC & Co. aufschließen soll. Gelingt das Unterfangen?
Ursprünglich durch die Konsole NeoGeo bekannt geworden, setzte Samurai Shodown im Beat'em up Genre neue Maßstäbe. Begleiter/Tiere als Helfer im Kampf, Konterattacken und Arenaübergreifende Kämpfe sind Eigenschaften, welche diesen Titel so revolutionär machten. Ganze sechs Teile wurden für die Kultkonsole herausgebracht und nun finden diese ihren Weg auf die PSP und die PS2. Doch ganz kurz noch einmal zum Anfang - NeoGeo? Ja, eine Konsole, die den europäischen Markt kaum erreicht hat. Zeitlich ist sie in die Ära von Super NES und Mega Drive einzuordnen, in Sachen Farben, Auflösung und CPU-Speed lag aber deren Nase vorn. Doch woher kam die Beliebtheit? Eigentlich war sie ja für den Automatenbereich vorgesehen und Spiele waren aus diesem Grund nicht selten teurer als die Konsole selbst. Frische und neue Ideen im Arcadebereich brachten SNK den unerwarteten Erfolg. Wer heute als Fan eine solche Konsole sein Eigen nennen kann, ist stolz darauf. SNK, die Entwickler wollen es noch einmal wissen und bieten alle Samurai Shodown Teile in einer Fassung an. Gute Bücher und gute Filme schaut man sich gerne noch ein zweites oder drittes Mal an, aber gilt das gleichermaßen für die digitale Spielewelt und funktionieren diese Spiele auch ohne Arcade-Stick und NeoGeo-Konsole? Wir wollen es herausfinden und begeben uns hier zu den Wurzeln des Beat'em up – Franchise, Samurai Shodown!
Ursprünglich durch die Konsole NeoGeo bekannt geworden, setzte Samurai Shodown im Beat'em up Genre neue Maßstäbe. Begleiter/Tiere als Helfer im Kampf, Konterattacken und Arenaübergreifende Kämpfe sind Eigenschaften, welche diesen Titel so revolutionär machten. Ganze sechs Teile wurden für die Kultkonsole herausgebracht und nun finden diese ihren Weg auf die PSP und die PS2. Doch ganz kurz noch einmal zum Anfang - NeoGeo? Ja, eine Konsole, die den europäischen Markt kaum erreicht hat. Zeitlich ist sie in die Ära von Super NES und Mega Drive einzuordnen, in Sachen Farben, Auflösung und CPU-Speed lag aber deren Nase vorn. Doch woher kam die Beliebtheit? Eigentlich war sie ja für den Automatenbereich vorgesehen und Spiele waren aus diesem Grund nicht selten teurer als die Konsole selbst. Frische und neue Ideen im Arcadebereich brachten SNK den unerwarteten Erfolg. Wer heute als Fan eine solche Konsole sein Eigen nennen kann, ist stolz darauf. SNK, die Entwickler wollen es noch einmal wissen und bieten alle Samurai Shodown Teile in einer Fassung an. Gute Bücher und gute Filme schaut man sich gerne noch ein zweites oder drittes Mal an, aber gilt das gleichermaßen für die digitale Spielewelt und funktionieren diese Spiele auch ohne Arcade-Stick und NeoGeo-Konsole? Wir wollen es herausfinden und begeben uns hier zu den Wurzeln des Beat'em up – Franchise, Samurai Shodown!
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Spiele mit dem feudalen Japan als Hintergrundszenario erfreuen sich seit einigen Jahren in diversen Kreisen einer konstanten Beliebtheit. Mit Way of the Samurai 2 bedient Capcom wieder genau diese Klientel...
Spiele mit dem feudalen Japan als Hintergrundszenario erfreuen sich seit einigen Jahren in diversen Kreisen einer konstanten Beliebtheit. Mit Way of the Samurai 2 bedient Capcom wieder genau diese Klientel...
Nach dem furiosen Erstling und einem guten, wenn auch innovationslosen, zweiten Teil, wirbt nun Dantes dritte Inkarnation um neue Käufer. Eine deutlich aufgebohrte Grafik gemixt mit einem komplexeren Gameplay und einer gehörigen Prise „Style“ sind die Eckpfeiler des letzten PS2 Devil May Cry.
Nach dem furiosen Erstling und einem guten, wenn auch innovationslosen, zweiten Teil, wirbt nun Dantes dritte Inkarnation um neue Käufer. Eine deutlich aufgebohrte Grafik gemixt mit einem komplexeren Gameplay und einer gehörigen Prise „Style“ sind die Eckpfeiler des letzten PS2 Devil May Cry.
Die Onimusha Reihe erfreut sich international einer konstanten Beliebtheit, wie auch das allerorts fieberhafte Erwarten des dritten Teils der Serie zeigt. Grund genug für Capcom also, mit Lizenz und einer bewährten Idee etwas Geld in die Kassen zu spülen...
Die Onimusha Reihe erfreut sich international einer konstanten Beliebtheit, wie auch das allerorts fieberhafte Erwarten des dritten Teils der Serie zeigt. Grund genug für Capcom also, mit Lizenz und einer bewährten Idee etwas Geld in die Kassen zu spülen...
Mit King of Fighters Maximum Impact - Maniax präsentiert SNK Playmore die King of Fighters Serie jetzt, gut ein Jahr nach der Veröffentlichung der PlayStation 2 Version, auch auf der Xbox in der dritten Dimension. Erfahrung konnten sie ja schon mit Fatal Fury: Wild Ambition und den drei Polygon Samurai Shodown Teilen (Hyper NeoGeo 64, PlayStation) sammeln. Anders als bei der inhaltlich identischen PlayStation 2 Version wird diesmal allerdings keine Big-Box mit Hochglanz-Booklet und Bonus-DVD mitgeliefert, als Ausgleich wird dafür allerdings ein umfangreicher Xbox-Live und Replay-Modus angeboten.
Mit King of Fighters Maximum Impact - Maniax präsentiert SNK Playmore die King of Fighters Serie jetzt, gut ein Jahr nach der Veröffentlichung der PlayStation 2 Version, auch auf der Xbox in der dritten Dimension. Erfahrung konnten sie ja schon mit Fatal Fury: Wild Ambition und den drei Polygon Samurai Shodown Teilen (Hyper NeoGeo 64, PlayStation) sammeln. Anders als bei der inhaltlich identischen PlayStation 2 Version wird diesmal allerdings keine Big-Box mit Hochglanz-Booklet und Bonus-DVD mitgeliefert, als Ausgleich wird dafür allerdings ein umfangreicher Xbox-Live und Replay-Modus angeboten.
Etliche Game of the Year-Awards durfte Clover Studios &Ō,,,kami in der angelsächsischen Presse einheimsen, das Action-Adventure wurde nahezu frenetisch als neues Zelda gefeiert. Überbewerteter Grafikblender oder innovatives Bildschirmabenteuer? Planet PlayStation hat den Titel ausführlich auf Herz und Nieren getestet.
Etliche Game of the Year-Awards durfte Clover Studios &Ō,,,kami in der angelsächsischen Presse einheimsen, das Action-Adventure wurde nahezu frenetisch als neues Zelda gefeiert. Überbewerteter Grafikblender oder innovatives Bildschirmabenteuer? Planet PlayStation hat den Titel ausführlich auf Herz und Nieren getestet.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.