Ergebnisse 1 - 10 von 526 Beiträgen
Bub und Bob können bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im Juni 1986 feierten die beiden blasenspeienden Drachen ihren Einstand in der Spielhalle und bescherte Entwickler Taito einen zeitlosen Hit, der es bis in die Neuzeit schaffte. Anfang der 90er kam es zu dem Spin-off Puzzle Bobble, bei dem die beiden Helden sich mit taktischem Geschick und etwas Glück durch die Levels hangelten. Seitdem die Switch so erfolgreich ist, kann auch die Spielreihe erneut Erfolge feiern, nachdem im letzten Jahr Puzzle Bobble 4 Friends erschienen ist und nun der neueste Spross der Reihe Puzzle Bobble Everybubble veröffentlicht wurde.
Bub und Bob können bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im Juni 1986 feierten die beiden blasenspeienden Drachen ihren Einstand in der Spielhalle und bescherte Entwickler Taito einen zeitlosen Hit, der es bis in die Neuzeit schaffte. Anfang der 90er kam es zu dem Spin-off Puzzle Bobble, bei dem die beiden Helden sich mit taktischem Geschick und etwas Glück durch die Levels hangelten. Seitdem die Switch so erfolgreich ist, kann auch die Spielreihe erneut Erfolge feiern, nachdem im letzten Jahr Puzzle Bobble 4 Friends erschienen ist und nun der neueste Spross der Reihe Puzzle Bobble Everybubble veröffentlicht wurde.
Vor einem Jahr überraschte und überzeugte das französische Studio DigixArt mit seinem etwas überraschenden Auftritt von „Road 96 – einer Reise der besonderen Art“. Nun bekommen wir die Möglichkeit, in der Vorgeschichte von Road 96 mitzuerleben, wobei wir dabei ein Wiedersehen mit Zoe haben, warum diese trotz ihrer Herkunft auch auf den Roadtrip ging und aus Patria fliehen möchte..
Vor einem Jahr überraschte und überzeugte das französische Studio DigixArt mit seinem etwas überraschenden Auftritt von „Road 96 – einer Reise der besonderen Art“. Nun bekommen wir die Möglichkeit, in der Vorgeschichte von Road 96 mitzuerleben, wobei wir dabei ein Wiedersehen mit Zoe haben, warum diese trotz ihrer Herkunft auch auf den Roadtrip ging und aus Patria fliehen möchte..
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Als Videospielfigur hat man es nicht leicht. Da verhilft man seinem Arbeitgeber mit einem nach sich selbst benannten Spiel, weltweit Erfolge zu feiern und dann macht einem eine schnauzbärtige Nebenfigur aus Italien soviel Konkurrenz, dass man nun schon seit Jahrzehnten das Nachsehen hat. Aber man will ja nicht nachtragend sein und gibt sich mit seiner Rolle als schwingender und stark behaarter Held zufrieden, hat man es doch auch so geschafft, eine Fangemeinde aufzubauen.
Als Videospielfigur hat man es nicht leicht. Da verhilft man seinem Arbeitgeber mit einem nach sich selbst benannten Spiel, weltweit Erfolge zu feiern und dann macht einem eine schnauzbärtige Nebenfigur aus Italien soviel Konkurrenz, dass man nun schon seit Jahrzehnten das Nachsehen hat. Aber man will ja nicht nachtragend sein und gibt sich mit seiner Rolle als schwingender und stark behaarter Held zufrieden, hat man es doch auch so geschafft, eine Fangemeinde aufzubauen.
Es war im Jahr 1989 als das von Capcom vertriebene und von Mitchell Distribution entworfene Geschicklichkeitsspiel Pang! (aka Pomping World aka Buster Bros außerhalb Japans) erstmals als Automatentitel erschien - zwei Jahre später folgte die PC Engine Version.
Es war im Jahr 1989 als das von Capcom vertriebene und von Mitchell Distribution entworfene Geschicklichkeitsspiel Pang! (aka Pomping World aka Buster Bros außerhalb Japans) erstmals als Automatentitel erschien - zwei Jahre später folgte die PC Engine Version.
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Huch, ein GBA Game? Ja, richtig gelesen. Auch im Jahre 2007 wird Nintendos Kleinster auch noch mit Software versorgt. Erfahrungsgemäß erscheinen für eine „im Sterben“ liegende Konsole, respektive Handheld, nur noch mittelmäßige bis schlechte Lizenztitel. Die Befürchtung, dass es sich beim vorliegenden Bratz The Movie um einen solchen Titel handelt, liegen dabei nahe. Doch wagen wir mal einen intensiveren Blick...
Huch, ein GBA Game? Ja, richtig gelesen. Auch im Jahre 2007 wird Nintendos Kleinster auch noch mit Software versorgt. Erfahrungsgemäß erscheinen für eine „im Sterben“ liegende Konsole, respektive Handheld, nur noch mittelmäßige bis schlechte Lizenztitel. Die Befürchtung, dass es sich beim vorliegenden Bratz The Movie um einen solchen Titel handelt, liegen dabei nahe. Doch wagen wir mal einen intensiveren Blick...
Ihr würdet doch auch einem armen, einsamen Huhn über die Straße helfen oder? Nein? Was seid ihr doch für Unmenschen!All die anderen, die ein Herz für Tiere haben, dürfen ruhig weiterlesen und bekommen eine kleine Anleitung wie das genau geht, denn David Crane von Activision hat für solche Fälle eine kleine Simulation auf dem Atari 2600 entworfen.
Ihr würdet doch auch einem armen, einsamen Huhn über die Straße helfen oder? Nein? Was seid ihr doch für Unmenschen!All die anderen, die ein Herz für Tiere haben, dürfen ruhig weiterlesen und bekommen eine kleine Anleitung wie das genau geht, denn David Crane von Activision hat für solche Fälle eine kleine Simulation auf dem Atari 2600 entworfen.
Die einen lieben den faulen Nichtsnutz, die anderen können den 35 jährigen Junggesellen, dessen Traum es ist eine Fee zu werden, nicht ertragen. Tingle, ballonbewärter Kartenverkäufer aus dem Zelda-Universum polarisiert mindestens genau so wie deutsche Volksmusik . Seit kurzem treibt er sich sogar in seinem eigenen Spiel auf dem DS herum. Doch Freshly Picked- Tingles Rosee Rupee Land ist nicht das einzige Spiel für den Nintendo DS mit unserem schelmischen Freund als Hauptcharakter. Exklusiv für japanische Club Nintendo Mitglieder gab es eine Zeit lang Tingles No Balloon Fight für 500 Punkte im Sternenkatalog zu ergattern. Mittlerweile konnten wir eines der seltenen Exemplare ergattern - ob es etwas taugt oder nur als kleiner Gag zu verstehen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Die einen lieben den faulen Nichtsnutz, die anderen können den 35 jährigen Junggesellen, dessen Traum es ist eine Fee zu werden, nicht ertragen. Tingle, ballonbewärter Kartenverkäufer aus dem Zelda-Universum polarisiert mindestens genau so wie deutsche Volksmusik . Seit kurzem treibt er sich sogar in seinem eigenen Spiel auf dem DS herum. Doch Freshly Picked- Tingles Rosee Rupee Land ist nicht das einzige Spiel für den Nintendo DS mit unserem schelmischen Freund als Hauptcharakter. Exklusiv für japanische Club Nintendo Mitglieder gab es eine Zeit lang Tingles No Balloon Fight für 500 Punkte im Sternenkatalog zu ergattern. Mittlerweile konnten wir eines der seltenen Exemplare ergattern - ob es etwas taugt oder nur als kleiner Gag zu verstehen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...