oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 255 Beiträgen
Cool Cool Toon
"Welcome! Rhythm Comic World!"
King of Fighters Kyo (PSone)
King of Fighters Kyo wurde von SNK als erstes und einziges King of Fighters-RPG für die PSone produziert. Für die Programmierung hat SNK die Truppe von Yumekobo beauftragt, die sich unter anderem auch schon um Athena ~Awakening from the ordinary life~ (PSone) und die gelungene Real Bout Fatal Fury Special: Dominated Mind (PSone) Fassung verantwortlich zeigten.
King of Fighters Kyo (PSone)
King of Fighters Kyo wurde von SNK als erstes und einziges King of Fighters-RPG für die PSone produziert. Für die Programmierung hat SNK die Truppe von Yumekobo beauftragt, die sich unter anderem auch schon um Athena ~Awakening from the ordinary life~ (PSone) und die gelungene Real Bout Fatal Fury Special: Dominated Mind (PSone) Fassung verantwortlich zeigten.
Fatal Fury: Wild Ambition (PSone)
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
Fatal Fury: Wild Ambition (PSone)
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
Samurai Shodown IV: Amakusa's Revenge (Saturn)
Die Story beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts und liegt aus der Sicht von SNK direkt hinter der von Teil I (den man als SEGA-Fan noch von der Mega Drive Version kennen müsste). Shiro Tokisada Amakusa, von Beruf Endboss mit Dämonenfaible und Nervensäge, ist dieses mal wieder auferstanden. Unser Job ist es nun logischerweise, dies rückgängig zu machen.
Samurai Shodown IV: Amakusa's Revenge (Saturn)
Die Story beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts und liegt aus der Sicht von SNK direkt hinter der von Teil I (den man als SEGA-Fan noch von der Mega Drive Version kennen müsste). Shiro Tokisada Amakusa, von Beruf Endboss mit Dämonenfaible und Nervensäge, ist dieses mal wieder auferstanden. Unser Job ist es nun logischerweise, dies rückgängig zu machen.
Real Bout Fatal Fury (Saturn)
Prolog:
Classic Road II: Real Kouma Simulation
Es gibt Spiele, die gibts gar nicht. Zumindest bei uns in Europa, und das ist auch gut so. Anderswo kommen diese (meist skurillen) Games aber dennoch in den Handel. Ja, ihr habt richtig geraten: Japan ist hier das Stichwort. Die Zocker aus dem Land der aufgehenden Sonne sind schon vieles gewohnt und auch ich mag eigentlich Spiele, die aus dem ganzen Einheitsbrei heraus stechen. Aber was SNES-Spieler mit Classic Road 2: Real Kouma Simulation serviert bekommen, schlägt so manchem Zocker auf den Magen.
Classic Road II: Real Kouma Simulation
Es gibt Spiele, die gibts gar nicht. Zumindest bei uns in Europa, und das ist auch gut so. Anderswo kommen diese (meist skurillen) Games aber dennoch in den Handel. Ja, ihr habt richtig geraten: Japan ist hier das Stichwort. Die Zocker aus dem Land der aufgehenden Sonne sind schon vieles gewohnt und auch ich mag eigentlich Spiele, die aus dem ganzen Einheitsbrei heraus stechen. Aber was SNES-Spieler mit Classic Road 2: Real Kouma Simulation serviert bekommen, schlägt so manchem Zocker auf den Magen.
Son Son II (HuCARD)
Psycho Chaser (HuCARD)
Tatsunoko vs. Capcom – Cross Generation Of Heroes
Fans von sehr guten Prügelspielen kennen Capcom schon seit den frühen Neunzigern. Mit Street Fighter hatte Capcom seinerzeit eine Marke geschaffen, die heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur unter sich haben die Kämpfer des Street Fighter Universums ihre Duelle ausgetragen. Capcom schickste die Recken aus Street Fighter, aber auch Charaktere anderer Spiele (und Genre) in den Kampf mit anderen Größen der Branche. Die Resultate kennen wir in Form der Capcom vs. Spiele. Capcom vs. SNK, Capcom vs. Marvel oder Capcom vs. X-Men sind hier einige Beispiele. Und auch auf der Wii geht es heiß her, denn hier prügeln sich Capcoms Helden in einem neuen Vs.-Titel gegen verschiedene Anime-Stars. Und jetzt, da die Daumen wundgekämpft sind, wird es Zeit für ein Review zu einem der besten Wii-Spiele überhaupt!
Tatsunoko vs. Capcom – Cross Generation Of Heroes
Fans von sehr guten Prügelspielen kennen Capcom schon seit den frühen Neunzigern. Mit Street Fighter hatte Capcom seinerzeit eine Marke geschaffen, die heutzutage gar nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur unter sich haben die Kämpfer des Street Fighter Universums ihre Duelle ausgetragen. Capcom schickste die Recken aus Street Fighter, aber auch Charaktere anderer Spiele (und Genre) in den Kampf mit anderen Größen der Branche. Die Resultate kennen wir in Form der Capcom vs. Spiele. Capcom vs. SNK, Capcom vs. Marvel oder Capcom vs. X-Men sind hier einige Beispiele. Und auch auf der Wii geht es heiß her, denn hier prügeln sich Capcoms Helden in einem neuen Vs.-Titel gegen verschiedene Anime-Stars. Und jetzt, da die Daumen wundgekämpft sind, wird es Zeit für ein Review zu einem der besten Wii-Spiele überhaupt!
Rainbow Cotton
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Rainbow Cotton
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.