Ergebnisse 1 - 10 von 392 Beiträgen
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Die Ära Street Fighter V nähert sich seinem Ende. Nach der vorangegangenen Arcade Edition folgt nun das zweite Update und schaltet fast alle Inhalte frei, die sich über die letzten vier Jahre angesammelt haben.
Die Ära Street Fighter V nähert sich seinem Ende. Nach der vorangegangenen Arcade Edition folgt nun das zweite Update und schaltet fast alle Inhalte frei, die sich über die letzten vier Jahre angesammelt haben.
Man kann tatsächlich von Glück sprechen, dass die Formel 1 im richtigen Leben doch noch gestartet ist. In Zeiten der Pandemie ist das nicht selbstverständlich, jedoch ist die Welt bei Codemasters neuestem Ableger F1 2020 Gottseidank noch in Ordnung. Dieses Jahr ist es in der Tat so, dass aufgrund der Verschiebung der realen Saison das Spiel sogar fast zeitlich zum Saisonstart erscheint und wir so neben der existenten Liga auch virtuell mit den Vorbildern mitfiebern kann.
Man kann tatsächlich von Glück sprechen, dass die Formel 1 im richtigen Leben doch noch gestartet ist. In Zeiten der Pandemie ist das nicht selbstverständlich, jedoch ist die Welt bei Codemasters neuestem Ableger F1 2020 Gottseidank noch in Ordnung. Dieses Jahr ist es in der Tat so, dass aufgrund der Verschiebung der realen Saison das Spiel sogar fast zeitlich zum Saisonstart erscheint und wir so neben der existenten Liga auch virtuell mit den Vorbildern mitfiebern kann.
Als Gelegenheitsrennfahrer ist man ja gerne immer mal wieder etwas verwirrt, wenn man sich die ganzen Serien anschaut. Forza Motorsport, Forza Horizon, Dirt Rally und eben in dem Fall die “normale” Dirt Reihe. Ich muss gestehen, mein letzter Ausflug hier war
Dirt 2 und für mich ist der bisherige Arcade König ganz klar die Forza Horizon Reihe, da sie Spielspaß mit gerade so genug realistischem Schwierigkeitsgrad bietet. Da zum Start der Xbox Series X die Auswahl an optimierten Spielen aber noch recht klein ist, lohnt sich ein Blick in den dreckigen Arcade Racer von Codemasters - und damit Willkommen zu
Dirt 5.
Als Gelegenheitsrennfahrer ist man ja gerne immer mal wieder etwas verwirrt, wenn man sich die ganzen Serien anschaut. Forza Motorsport, Forza Horizon, Dirt Rally und eben in dem Fall die “normale” Dirt Reihe. Ich muss gestehen, mein letzter Ausflug hier war
Dirt 2 und für mich ist der bisherige Arcade König ganz klar die Forza Horizon Reihe, da sie Spielspaß mit gerade so genug realistischem Schwierigkeitsgrad bietet. Da zum Start der Xbox Series X die Auswahl an optimierten Spielen aber noch recht klein ist, lohnt sich ein Blick in den dreckigen Arcade Racer von Codemasters - und damit Willkommen zu
Dirt 5.
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Michael Schumacher. König der F1. Die Formel1 die Königsklasse des Motorsports. So hört man und liest man hierzu lande im TV , in den Printmedien - eigentlich überall. Verrückt sind die, nach der roten Rakete aus Maranello, nach den Silberpfeilen aus Stuttgart und den blauen Blitzen aus München. Seit Jahren ist die F1 hierzulande populär, ähnlich wie die verrgleichbare Indy Car Serie in den USA, wo ähnliche Boliden mit leicht höheren Geschwindigkeiten als Ihre F1 Kollegen über die Pisten rasen.
Michael Schumacher. König der F1. Die Formel1 die Königsklasse des Motorsports. So hört man und liest man hierzu lande im TV , in den Printmedien - eigentlich überall. Verrückt sind die, nach der roten Rakete aus Maranello, nach den Silberpfeilen aus Stuttgart und den blauen Blitzen aus München. Seit Jahren ist die F1 hierzulande populär, ähnlich wie die verrgleichbare Indy Car Serie in den USA, wo ähnliche Boliden mit leicht höheren Geschwindigkeiten als Ihre F1 Kollegen über die Pisten rasen.
Wer hat sich beim Durchhören der Charts nicht schon mindestens einmal selber gesagt: "Sowas könntest du auch machen - wenn nicht sogar besser." PC User haben durch Programme wie Ejay oder Musicmaker dazu bereits seit langem die Gelegenheit. Damit auch Konsoleros ihre Produktionsfähigkeiten unter Beweis stellen können, hat Codemasters vor wenigen Jahren die MTV Music Generator Reihe ins Leben gerufen. Der dritte Teil der Serie lockt mit komplett neuem Interface, lizensierten Tracks aus den Charts und ist als erster MTV Music Generator auch für Xbox User erhältlich.
Wer hat sich beim Durchhören der Charts nicht schon mindestens einmal selber gesagt: "Sowas könntest du auch machen - wenn nicht sogar besser." PC User haben durch Programme wie Ejay oder Musicmaker dazu bereits seit langem die Gelegenheit. Damit auch Konsoleros ihre Produktionsfähigkeiten unter Beweis stellen können, hat Codemasters vor wenigen Jahren die MTV Music Generator Reihe ins Leben gerufen. Der dritte Teil der Serie lockt mit komplett neuem Interface, lizensierten Tracks aus den Charts und ist als erster MTV Music Generator auch für Xbox User erhältlich.
Codemasters – der Name steht schon seit Jahren für viel Spaß aber auch harten Realismus im Genre der Racing Spiele. Neben dem mehr als bekannten Colin McRae Rallye gab es früher auch schon für Fans der Tourenwagen die „Toca“ Serie. In der nun vorliegenden Fortsetzung soll nun alles besser sein...aber das sagen sie ja immer am Anfang und danach...
Codemasters – der Name steht schon seit Jahren für viel Spaß aber auch harten Realismus im Genre der Racing Spiele. Neben dem mehr als bekannten Colin McRae Rallye gab es früher auch schon für Fans der Tourenwagen die „Toca“ Serie. In der nun vorliegenden Fortsetzung soll nun alles besser sein...aber das sagen sie ja immer am Anfang und danach...
Codemasters – der Name steht schon seit Jahren für viel Spaß aber auch harten Realismus im Genre der Racing Spiele. Neben dem mehr als bekannten Colin McRae Rallye gab es früher auch schon für Fans der Tourenwagen die „Toca“ Serie. Nach 2 Teilen auf der Playstation, ging das Spiel auf der Xbox unter dem Namen „DTM Racing“ in die nächste Runde, allerdings noch mit einigen Startproblemen. In der nun vorliegenden Fortsetzung soll nun alles besser sein…….. gucken wir es uns mal genauer an.
Codemasters – der Name steht schon seit Jahren für viel Spaß aber auch harten Realismus im Genre der Racing Spiele. Neben dem mehr als bekannten Colin McRae Rallye gab es früher auch schon für Fans der Tourenwagen die „Toca“ Serie. Nach 2 Teilen auf der Playstation, ging das Spiel auf der Xbox unter dem Namen „DTM Racing“ in die nächste Runde, allerdings noch mit einigen Startproblemen. In der nun vorliegenden Fortsetzung soll nun alles besser sein…….. gucken wir es uns mal genauer an.
In manchen Genres haben PC Spieler uns Konsoleros gegenüber immer noch die Nase vor. Dazu zählen auch Manager Simulationen aus sämtlichen Sportarten. Und doch lassen sich die Hersteller nicht davon abbringen, weiter an der perfekten Konsolenversion eines Manager Spiels zu arbeiten. Auch die Jungs von Codemasters waren fleissig und bringen mit BDFL Manager 2004 den nächsten Versuch, das Genre ordentlich auf die Konsolen zu bringen. Ob sie es geschafft haben, könnt ihr in folgendem Review der Xbox Version nachlesen.
In manchen Genres haben PC Spieler uns Konsoleros gegenüber immer noch die Nase vor. Dazu zählen auch Manager Simulationen aus sämtlichen Sportarten. Und doch lassen sich die Hersteller nicht davon abbringen, weiter an der perfekten Konsolenversion eines Manager Spiels zu arbeiten. Auch die Jungs von Codemasters waren fleissig und bringen mit BDFL Manager 2004 den nächsten Versuch, das Genre ordentlich auf die Konsolen zu bringen. Ob sie es geschafft haben, könnt ihr in folgendem Review der Xbox Version nachlesen.