oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Hat sich Capcom bei der letzten E3 durch die Ankündigung von „Super Ultra Dead Rising 3′ Arcade Remix Hyper Edition EX Plus Alpha“ selbst auf die Schippe genommen, bleibt sich der Entwickler dennoch treu mit dem Ausschlachten einer seiner Marken.
Hat sich Capcom bei der letzten E3 durch die Ankündigung von „Super Ultra Dead Rising 3′ Arcade Remix Hyper Edition EX Plus Alpha“ selbst auf die Schippe genommen, bleibt sich der Entwickler dennoch treu mit dem Ausschlachten einer seiner Marken.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Und erneut ein HD-Remake eines, um nicht bescheiden zu sein, großartigen Spiels, diesmal aus dem Hause Capcom. Momentan wütet ja eine ganze Flut von HD-Remakes, manche mehr und manche weniger sinnvoll. Wie sieht es mit dem Höllentrip Teil 4 aus? Lohnt sich der Kauf der »Ultimate HD Edition«?
Und erneut ein HD-Remake eines, um nicht bescheiden zu sein, großartigen Spiels, diesmal aus dem Hause Capcom. Momentan wütet ja eine ganze Flut von HD-Remakes, manche mehr und manche weniger sinnvoll. Wie sieht es mit dem Höllentrip Teil 4 aus? Lohnt sich der Kauf der »Ultimate HD Edition«?
Strider; eine Reihe mit Geschichte. Untrennbar mit der Blütezeit japanischer Arcade-Kultur verbunden, wurde der fernöstliche Klassiker in den Händen westlicher Entwickler schon einmal beinahe in den Untergang geführt. Mit Double Helix versucht jetzt ein weiteres solches Team, der Spielhallenlegende gerecht zu werden... mit einem ausgewachsenen Reboot.
Strider; eine Reihe mit Geschichte. Untrennbar mit der Blütezeit japanischer Arcade-Kultur verbunden, wurde der fernöstliche Klassiker in den Händen westlicher Entwickler schon einmal beinahe in den Untergang geführt. Mit Double Helix versucht jetzt ein weiteres solches Team, der Spielhallenlegende gerecht zu werden... mit einem ausgewachsenen Reboot.
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Bereits auf der Games Convention vergangenen Jahres konnte man Blacksite in einer bereits fortgeschritteneren Version begutachten. Der Titel versucht mit knallharter Balleraction, gepaart von Scifi-Elementen , sich von anderen Genrekollegen abzuheben. Die Karten schienen mit der Unreal 3 Engine und dem Spieledesigner Harvey Smith (DeusEx, Thief & System Shock) an Bord wirklich gut zu stehen. Wie sich das Machwerk dann letztendlich in unserem Härtetest geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Bereits auf der Games Convention vergangenen Jahres konnte man Blacksite in einer bereits fortgeschritteneren Version begutachten. Der Titel versucht mit knallharter Balleraction, gepaart von Scifi-Elementen , sich von anderen Genrekollegen abzuheben. Die Karten schienen mit der Unreal 3 Engine und dem Spieledesigner Harvey Smith (DeusEx, Thief & System Shock) an Bord wirklich gut zu stehen. Wie sich das Machwerk dann letztendlich in unserem Härtetest geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Zu Nintendo 64-Zeiten lief die britische Entwicklerfirma Rare zur Höchstform auf und veröffentlichte einen Must Have-Titel nach dem anderen. Da wären: Perfect Dark, das indizierte Goldeneye 007, Conker's Bad Fur Day, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing und natürlich Banjo Kazooie. Als das witzige 3D Jump ´n Run 1998 das Licht der Welt erblickte, standen Fachpresse und Videospieler gleichermaßen Kopf - derart detailverliebte Charaktere, Leveldesign und Abwechslungsreichtum kombiniert mit den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten der Spielfiguren, gab es zum ersten Mal in der Videospielgeschichte. Zwei Jahre später erschien mit Banjo Tooie ein nicht minder erfolgreicher Nachfolger, welcher den Vorgänger - zumindest in technischer Hinsicht - nochmals toppte. Zur Freude aller Fans des anthropomorphen Bären Banjo und der roten Vogeldame Kazooie steht nun nach acht langen Jahren endlich der dritte Teil im Handel. Über Bord geworfen wurde dabei der Jump ´n Run Part, der kurzerhand durch Racing Elemente ersetzt wurde - ob Banjo Kazooie: Schraube Locker dennoch das Zeug zum Hit hat und die alten Fans erneut begeistern kann, klärt der folgende Testcheck.
Zu Nintendo 64-Zeiten lief die britische Entwicklerfirma Rare zur Höchstform auf und veröffentlichte einen Must Have-Titel nach dem anderen. Da wären: Perfect Dark, das indizierte Goldeneye 007, Conker's Bad Fur Day, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing und natürlich Banjo Kazooie. Als das witzige 3D Jump ´n Run 1998 das Licht der Welt erblickte, standen Fachpresse und Videospieler gleichermaßen Kopf - derart detailverliebte Charaktere, Leveldesign und Abwechslungsreichtum kombiniert mit den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten der Spielfiguren, gab es zum ersten Mal in der Videospielgeschichte. Zwei Jahre später erschien mit Banjo Tooie ein nicht minder erfolgreicher Nachfolger, welcher den Vorgänger - zumindest in technischer Hinsicht - nochmals toppte. Zur Freude aller Fans des anthropomorphen Bären Banjo und der roten Vogeldame Kazooie steht nun nach acht langen Jahren endlich der dritte Teil im Handel. Über Bord geworfen wurde dabei der Jump ´n Run Part, der kurzerhand durch Racing Elemente ersetzt wurde - ob Banjo Kazooie: Schraube Locker dennoch das Zeug zum Hit hat und die alten Fans erneut begeistern kann, klärt der folgende Testcheck.
Dank dem Perfect Dark: Zero-Intro konnte sich der uralte Klassiker 'Jetpac' wieder in die Gedächtnisse der Videospieler zurückbefördern und feierte vergangenen Mittwoch, nach langer Abwesenheitspause, sein Comeback in der Xbox Live Arcade. Wie sich das Remake des Titels aus dem Hause Rare schlägt, erfahrt ihr selbstverständlich bei uns...
Dank dem Perfect Dark: Zero-Intro konnte sich der uralte Klassiker 'Jetpac' wieder in die Gedächtnisse der Videospieler zurückbefördern und feierte vergangenen Mittwoch, nach langer Abwesenheitspause, sein Comeback in der Xbox Live Arcade. Wie sich das Remake des Titels aus dem Hause Rare schlägt, erfahrt ihr selbstverständlich bei uns...
Es gibt Spiele, die man einfach gespielt haben muss. Meilensteine, die ein komplettes Genre definieren oder durch neue Spielelemente schlichtweg begeistern. Und es gibt Spiele, die auf jener Welle mitschwimmen wollen und versuchen, ein einzigartiges Spielerlebnis möglichst gut zu kopieren. Zu letzterer Gruppe gehört Stranglehold, das inoffizielle Sequel zum John Woo Streifen Hard Boiled. Wir haben uns mit dem coolsten Cop Chinas ins Abenteuer gestürzt...
Es gibt Spiele, die man einfach gespielt haben muss. Meilensteine, die ein komplettes Genre definieren oder durch neue Spielelemente schlichtweg begeistern. Und es gibt Spiele, die auf jener Welle mitschwimmen wollen und versuchen, ein einzigartiges Spielerlebnis möglichst gut zu kopieren. Zu letzterer Gruppe gehört Stranglehold, das inoffizielle Sequel zum John Woo Streifen Hard Boiled. Wir haben uns mit dem coolsten Cop Chinas ins Abenteuer gestürzt...
Wenn Tecmo Koei uns etwas in der Vergangenheit lehrte, dann ist es, dass sie eine Franchise genau wie Capcom bis zum Umfallen melken können. Und jedes Mal scheiden sich die Geister der Fans und Kritiker, ob das neuste Update überhaupt eine Daseinsberechtigung besitzt.
Wenn Tecmo Koei uns etwas in der Vergangenheit lehrte, dann ist es, dass sie eine Franchise genau wie Capcom bis zum Umfallen melken können. Und jedes Mal scheiden sich die Geister der Fans und Kritiker, ob das neuste Update überhaupt eine Daseinsberechtigung besitzt.