Ergebnisse 1 - 10 von 2500 Beiträgen
Alle guten Dinge sind drei! Das dachten sich auch die Entwickler bei Capcom und bringen nun schon den dritten Aufguss von Street Fighter IV auf den Markt. Und nein, diese Mal finde ihr kein "Alpha, Turbo" oder "Hyper" im Titel. Diesmal heißt das gute Stück Software Super Street Fighter IV: Arcade Edition. Was es neues gibt, erfahrt ihr im Test.
Alle guten Dinge sind drei! Das dachten sich auch die Entwickler bei Capcom und bringen nun schon den dritten Aufguss von Street Fighter IV auf den Markt. Und nein, diese Mal finde ihr kein "Alpha, Turbo" oder "Hyper" im Titel. Diesmal heißt das gute Stück Software Super Street Fighter IV: Arcade Edition. Was es neues gibt, erfahrt ihr im Test.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Es ist definitiv ein Phänomen. Die Serie Monster Hunter bedeutet für Capcom ein Millionenerfolg, und das seitdem es sie gibt. Insgesamt fünf Teile wurden für PS2, Wii und PSP entwickelt. Der letzte Teil, in Japan Monster Hunter Portable 2nd G bei uns Monster Hunter Freedom Unite genannt, verkaufte sich im Land der aufgehenden Sonne über 3 Millionen mal und diesen Erfolg will man ebenso in Europa erreichen. Auch auf unserem Kontinent gibt es viele Freunde dieser Serie, aber mit dem japanischen Erfolg ist hiesiger nicht zu vergleichen. Was hat das Spiel, was andere Spiele nicht haben? Wir finden es für euch heraus …
Es ist definitiv ein Phänomen. Die Serie Monster Hunter bedeutet für Capcom ein Millionenerfolg, und das seitdem es sie gibt. Insgesamt fünf Teile wurden für PS2, Wii und PSP entwickelt. Der letzte Teil, in Japan Monster Hunter Portable 2nd G bei uns Monster Hunter Freedom Unite genannt, verkaufte sich im Land der aufgehenden Sonne über 3 Millionen mal und diesen Erfolg will man ebenso in Europa erreichen. Auch auf unserem Kontinent gibt es viele Freunde dieser Serie, aber mit dem japanischen Erfolg ist hiesiger nicht zu vergleichen. Was hat das Spiel, was andere Spiele nicht haben? Wir finden es für euch heraus …
Die Onimusha Reihe erfreut sich international einer konstanten Beliebtheit, wie auch das allerorts fieberhafte Erwarten des dritten Teils der Serie zeigt. Grund genug für Capcom also, mit Lizenz und einer bewährten Idee etwas Geld in die Kassen zu spülen...
Die Onimusha Reihe erfreut sich international einer konstanten Beliebtheit, wie auch das allerorts fieberhafte Erwarten des dritten Teils der Serie zeigt. Grund genug für Capcom also, mit Lizenz und einer bewährten Idee etwas Geld in die Kassen zu spülen...
Wenn mich heute einer fragen würde welche Spielserie ich in den guten alten 16 Bit-Zeiten geliebt hätte, wäre meine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit Final Fight gewesen. Ich liebte es damals mich mit meinem Kumpel zusammen durch die Strasse von Metro-City zu kloppen und nach stundenlanger Bearbeitung des Joypads taten mir selber die Knochen weh. Leider sind diese Zeiten vorbei und als die PlayStation-Ära begann waren die Sidescroll-Beat-'em-Ups fast so gut wie ausgestorben und 3D-Vertreter dieser Art waren spielerisch nicht das gelbe vom Ei. So versucht Capcom nach über 10 Jahren an den Erfolg der Final Fight-Serie anzuknüpfen
Wenn mich heute einer fragen würde welche Spielserie ich in den guten alten 16 Bit-Zeiten geliebt hätte, wäre meine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit Final Fight gewesen. Ich liebte es damals mich mit meinem Kumpel zusammen durch die Strasse von Metro-City zu kloppen und nach stundenlanger Bearbeitung des Joypads taten mir selber die Knochen weh. Leider sind diese Zeiten vorbei und als die PlayStation-Ära begann waren die Sidescroll-Beat-'em-Ups fast so gut wie ausgestorben und 3D-Vertreter dieser Art waren spielerisch nicht das gelbe vom Ei. So versucht Capcom nach über 10 Jahren an den Erfolg der Final Fight-Serie anzuknüpfen
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Kaum zu glauben - bald sind es zwanzig Jahre seit das allererste Street Fighter in den Spielhallen flimmerte und Capcom wird sich bestimmt auch für dieses prestigeträchtige Datum etwas besonderes einfallen lassen. Vorerst widmet man sich aber der Portierung der hauseigenen Beat'em'up Reihe auf alle neuen Systeme und greift mit Street Fighter Alpha 3 Max auf dem PSP nach der Prügelspielkrone...
Kaum zu glauben - bald sind es zwanzig Jahre seit das allererste Street Fighter in den Spielhallen flimmerte und Capcom wird sich bestimmt auch für dieses prestigeträchtige Datum etwas besonderes einfallen lassen. Vorerst widmet man sich aber der Portierung der hauseigenen Beat'em'up Reihe auf alle neuen Systeme und greift mit Street Fighter Alpha 3 Max auf dem PSP nach der Prügelspielkrone...
Die Recken kämpfen auf der PSP nicht erst seit Tekken, schon in Dragon Ball Z: Shin Bodukai und Darkstalker wurde sich geprügelt. Mit Im Bann des Drachen, auch bekannt als Legend of the Dragon geht eine weitere Serie ihren Weg auf die PSP. Game Factory versucht hier mit einem relativ günstigen Neupreis nicht nur Serienfans an die kleine Flimmerkiste zu locken. Ob es dem Spiel auch gelingt, unser detaillierter Obduktionsbericht gibt Aufschluß über die Inneren Werte.
Die Recken kämpfen auf der PSP nicht erst seit Tekken, schon in Dragon Ball Z: Shin Bodukai und Darkstalker wurde sich geprügelt. Mit Im Bann des Drachen, auch bekannt als Legend of the Dragon geht eine weitere Serie ihren Weg auf die PSP. Game Factory versucht hier mit einem relativ günstigen Neupreis nicht nur Serienfans an die kleine Flimmerkiste zu locken. Ob es dem Spiel auch gelingt, unser detaillierter Obduktionsbericht gibt Aufschluß über die Inneren Werte.
Vor ziemlich genau 2 Jahren erschien mit Onimusha 3 der eigentlich als letzter Teil der Reihe geplante Titel aus dem Hause Capcom. Kurze Zeit später entschied man sich dann doch wieder um und kündigte Shin Onimusha: Dawn of Dreams an. Welche Auswirkungen das zusätzliche Kanji 'shin' (Deutsch: neu) auf das klassische Onimusha Gameplay hat, erfahrt ihr im folgenden Review.
Vor ziemlich genau 2 Jahren erschien mit Onimusha 3 der eigentlich als letzter Teil der Reihe geplante Titel aus dem Hause Capcom. Kurze Zeit später entschied man sich dann doch wieder um und kündigte Shin Onimusha: Dawn of Dreams an. Welche Auswirkungen das zusätzliche Kanji 'shin' (Deutsch: neu) auf das klassische Onimusha Gameplay hat, erfahrt ihr im folgenden Review.