Ergebnisse 1 - 10 von 583 Beiträgen
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Gerade für Macintosh Besitzer mit ausgeprägtem Spieltrieb war es ein Segen, als Apple mit Bootcamp (dt. "Umerziehungslager") die Möglichkeit lieferte auf den damals neuen Intel-Macs auch Windows zu betreiben. Waren bislang halbgare Lösungen wie Software-Emulation per Virtual PC notwendig, so lässt sich das Microsoft Betriebssystem nun nativ (!) auf jedem Macintosh neueren Datums betreiben. Da die Installation aber durchaus ihre kleineren Tücken bereithält, liefern wir euch mehrere bebilderte step-by-step Guide´s, mit dem nichts mehr schief gehen sollte!
Gerade für Macintosh Besitzer mit ausgeprägtem Spieltrieb war es ein Segen, als Apple mit Bootcamp (dt. "Umerziehungslager") die Möglichkeit lieferte auf den damals neuen Intel-Macs auch Windows zu betreiben. Waren bislang halbgare Lösungen wie Software-Emulation per Virtual PC notwendig, so lässt sich das Microsoft Betriebssystem nun nativ (!) auf jedem Macintosh neueren Datums betreiben. Da die Installation aber durchaus ihre kleineren Tücken bereithält, liefern wir euch mehrere bebilderte step-by-step Guide´s, mit dem nichts mehr schief gehen sollte!
Was die Sims-Macher auch anfassen, es scheint zu Gold zu werden. Selbst für den bald gut 10 Jahre alten Erstling "Die Sims" werden gut und gerne noch zweistellige Beträge bei einem renommierten Online-Auktionshaus bezahlt. Kein Wunder also, dass man bei Electronic Arts angesichts der ungebrochenen Popularität auch weiterhin neben den Hauptspielen Add-On um Add-On nachschieben wird. Und mit Die Sims 3: Reiseabenteuer erscheint genau das erste solche Erweiterungspack zeitgleich für PC und Mac.
Was die Sims-Macher auch anfassen, es scheint zu Gold zu werden. Selbst für den bald gut 10 Jahre alten Erstling "Die Sims" werden gut und gerne noch zweistellige Beträge bei einem renommierten Online-Auktionshaus bezahlt. Kein Wunder also, dass man bei Electronic Arts angesichts der ungebrochenen Popularität auch weiterhin neben den Hauptspielen Add-On um Add-On nachschieben wird. Und mit Die Sims 3: Reiseabenteuer erscheint genau das erste solche Erweiterungspack zeitgleich für PC und Mac.
Betrachtet man den Videospielmarkt, stellt man fest, dass wohl 95% des Umsatzes von den etablierten großen Spieleschmieden erzielt werden. Sucht man jedoch nach wirklich neuem, ausgefallenem Spieldesign oder innovativen Ideen, wird man gerade dort so gut wie überhaupt nicht fündig. Zu groß ist das Risiko eines Flops, als dass sich die großen Studios an neue Ideen heranwagen würden. Diese Vorsicht ist ökonomisch verständlich, aber nicht gerade sehr heldenhaft. Die wahren Helden der Videospielindustrie sind andere. Die Rede ist von all den Indie-Entwicklern, die jede Menge, Fleiß, Geld und Herzblut in neuartige Konzepte stecken und so den großen der Branche manchmal ein Schnippchen schlagen. Heute steht mit THE PATH ein, ich zitiere wörtlich: „ Kurzes Horror Spiel“ von Tale of Tales auf dem Programm, einem jener kleinen Indie-Labels. Mal schaun, ob die Kleinen den Großen vielleicht mal wieder zeigen können, wie die Zukunft des Gaming aussieht.
Betrachtet man den Videospielmarkt, stellt man fest, dass wohl 95% des Umsatzes von den etablierten großen Spieleschmieden erzielt werden. Sucht man jedoch nach wirklich neuem, ausgefallenem Spieldesign oder innovativen Ideen, wird man gerade dort so gut wie überhaupt nicht fündig. Zu groß ist das Risiko eines Flops, als dass sich die großen Studios an neue Ideen heranwagen würden. Diese Vorsicht ist ökonomisch verständlich, aber nicht gerade sehr heldenhaft. Die wahren Helden der Videospielindustrie sind andere. Die Rede ist von all den Indie-Entwicklern, die jede Menge, Fleiß, Geld und Herzblut in neuartige Konzepte stecken und so den großen der Branche manchmal ein Schnippchen schlagen. Heute steht mit THE PATH ein, ich zitiere wörtlich: „ Kurzes Horror Spiel“ von Tale of Tales auf dem Programm, einem jener kleinen Indie-Labels. Mal schaun, ob die Kleinen den Großen vielleicht mal wieder zeigen können, wie die Zukunft des Gaming aussieht.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Im Januar 2009 führten wir ein Interview mit Jeff Vogel von Spiderweb Software, einer bald 20 Jahre alten Shareware-RPG Schmiede (Geheimtipp!) um ihn ein wenig über seine alten und neuen Projekte plaudern zu hören.
Im Januar 2009 führten wir ein Interview mit Jeff Vogel von Spiderweb Software, einer bald 20 Jahre alten Shareware-RPG Schmiede (Geheimtipp!) um ihn ein wenig über seine alten und neuen Projekte plaudern zu hören.
Richtig gute Strategie-Software machte sich in den letzten Monaten am PC ganz schön rar. SEGA schickt sich an dies zu ändern - die Japaner veröffentlichen hierzulande den langerwarteten nächsten Teil der vielgepriesenen „Total War“ Reihe. Und seit langem war ich nicht mehr so spitz darauf, einen Datenträger aus seiner Verpackung zu pellen ...
Richtig gute Strategie-Software machte sich in den letzten Monaten am PC ganz schön rar. SEGA schickt sich an dies zu ändern - die Japaner veröffentlichen hierzulande den langerwarteten nächsten Teil der vielgepriesenen „Total War“ Reihe. Und seit langem war ich nicht mehr so spitz darauf, einen Datenträger aus seiner Verpackung zu pellen ...
Wir Mac User sind ja bekanntlichermaßen nicht nur besonders schön und unheimlich klug, sondern besitzen auch durch die Bank einen besonders gut ausgebildeten Sinn für die wirklich schönen und besonderen Dinge des Lebens. Obwohl unsere positiven Eigenschaften der Welt eigentlich mittlerweile hinreichend bekannt sein müssten, haben es die Spieleentwickler bisher trotzdem geradezu sträflich vernachlässigt, Spiele für den erlesenen Geschmack eines Apfel-Freundes zu erschaffen. Doch nun könnte alles ganz anders werden, denn Braid wurde auf unsere geliebten Macs portiert. Ob es sich hierbei wirklich um einen Spiel für einen wahren Gourmet handelt? Nach meinem Test seid ihr schlauer.
Wir Mac User sind ja bekanntlichermaßen nicht nur besonders schön und unheimlich klug, sondern besitzen auch durch die Bank einen besonders gut ausgebildeten Sinn für die wirklich schönen und besonderen Dinge des Lebens. Obwohl unsere positiven Eigenschaften der Welt eigentlich mittlerweile hinreichend bekannt sein müssten, haben es die Spieleentwickler bisher trotzdem geradezu sträflich vernachlässigt, Spiele für den erlesenen Geschmack eines Apfel-Freundes zu erschaffen. Doch nun könnte alles ganz anders werden, denn Braid wurde auf unsere geliebten Macs portiert. Ob es sich hierbei wirklich um einen Spiel für einen wahren Gourmet handelt? Nach meinem Test seid ihr schlauer.
Viele Macintosh Gamer wissen mit dem Namen "egosoft" eher wenig anzufangen, dabei ist die deutsche Company seit Jahren eine feste Größe im Geschäft und mit ihrer "X" Reihe auch bei Mac Usern fest etabliert. Wir sprachen mit Bernd Lehahn von egosoft über die Firma, die X-Reihe und ihre Zukunftspläne:
Viele Macintosh Gamer wissen mit dem Namen "egosoft" eher wenig anzufangen, dabei ist die deutsche Company seit Jahren eine feste Größe im Geschäft und mit ihrer "X" Reihe auch bei Mac Usern fest etabliert. Wir sprachen mit Bernd Lehahn von egosoft über die Firma, die X-Reihe und ihre Zukunftspläne: