oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mit Gyromancer wird die Antwort auf die Frage: „Was wäre wenn Square-Enix ein Puzzle-RPG produzieren würde?“ präsentiert. Ihr wollt das auch unbedingt wissen? Na dann ist unser folgendes Review sicherlich einen Blick wert!
Mit Gyromancer wird die Antwort auf die Frage: „Was wäre wenn Square-Enix ein Puzzle-RPG produzieren würde?“ präsentiert. Ihr wollt das auch unbedingt wissen? Na dann ist unser folgendes Review sicherlich einen Blick wert!
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
Die Sparte der Knobelspiele war ja bekanntlichermaßen eine ganze Zeit lang ziemlich außer Mode. Nach dem unfassbaren Erfolg von Tetris und dem darauf folgenden Overkill von mehr oder minder gelungenen Klonen war die Gamerschaft völlig gesättigt, was das Anordnen von Gegenständen in möglichst vielen Reihen anbelangt. Gerade in letzter Zeit haben jedoch einige Entwicklungsstudios dem ausgelutschten Genre mit viel Phantasie und frischen Ideen spannendes neues Leben eingehaucht. Als Ergebnis davon sind einige Spiele entstanden, die endlich wieder begeistern können. Schauen wir doch einmal, ob mein heutiges Testmuster The legend of Egypt von Rune Soft in diese Kategorie gehört.
Mit Fishdom findet wieder ein Spiel den Weg auf Nintendo´s Klappkonsole, dessen ursprüngliche Wurzeln im Flashbereich liegen. Fishdom ist ein 3-Match-Game wie etwa Seven Wonders II oder Jewel Master. Doch obwohl das Spielprinzip etwas in die Jahre gekommen ist und es mittlerweile zig verschiedene Versionen und Variationen dazu gibt, muss man eines vorweg nehmen, es ist und bleibt wie auch Tetris, zeitlos.
Mit Fishdom findet wieder ein Spiel den Weg auf Nintendo´s Klappkonsole, dessen ursprüngliche Wurzeln im Flashbereich liegen. Fishdom ist ein 3-Match-Game wie etwa Seven Wonders II oder Jewel Master. Doch obwohl das Spielprinzip etwas in die Jahre gekommen ist und es mittlerweile zig verschiedene Versionen und Variationen dazu gibt, muss man eines vorweg nehmen, es ist und bleibt wie auch Tetris, zeitlos.
Es herrscht Geburtstagsstimmung im Pilzland. Prinzessin Peach lädt ein und alle Gäste kommen mit großen Geschenken und wollen die geliebte Prinzessin feiern. Bowser Jr. und seine Schergen sehen die perfekte Chance das royale Geburtstagskind mit einem riesigen Kuchen aus dem Schloss zu schaffen und mittels Luftschiff von der Party zu entfernen. Selbstverständlich bleiben die Geladenen nicht untätig und nehmen die Verfolgung auf – eine klassische Mariogeschichte, wie man sie seit über 20 Jahren kennt.
Es herrscht Geburtstagsstimmung im Pilzland. Prinzessin Peach lädt ein und alle Gäste kommen mit großen Geschenken und wollen die geliebte Prinzessin feiern. Bowser Jr. und seine Schergen sehen die perfekte Chance das royale Geburtstagskind mit einem riesigen Kuchen aus dem Schloss zu schaffen und mittels Luftschiff von der Party zu entfernen. Selbstverständlich bleiben die Geladenen nicht untätig und nehmen die Verfolgung auf – eine klassische Mariogeschichte, wie man sie seit über 20 Jahren kennt.
Man stelle sich die Planungsabteilung eines fiktiven Softwareherstellers vor. Durch Analyse des Marktes haben findige Zahlenakrobaten herausgefunden, dass einfache und kurzweilige Spiele für Zwischendurch auf Nintendos Handheld schon die halbe Miete und ein Erfolgsgarant sind. Schnell und ohne millionenschwere Entwicklungsbudgets lassen sich Games herstellen, die auch ohne große Marketing- und Werbeausgaben als Mitnahmeprodukt zum kleinen Preis in den hiesigen Supermärkten funktionieren. Unsere fiktive Planungsabteilung sucht nun also nach einer Casual-Marktlücke - schließlich haben sich die Spieler schon als Reitlehrer, als Tierzüchter und als virtuelle Popstars versucht. Der unscheinbare Praktikant hat da den zündenden Einfall: Nehmen wir doch ein altbekanntes Spielprinzip und verknüpfen wir es mit irgendwas niedlichem, das besonders bei der weiblichen Zielgruppe Ausrufe wie "Aaaah ist das aber süß" hervorruft: Tierbaby Puzzle war geboren. Wie sich das spaßige und gesellige Konzept der Realität aus sicht eines Core-Gamers auf dem Handheld schlägt untersuchen wir im folgenden Review.
Man stelle sich die Planungsabteilung eines fiktiven Softwareherstellers vor. Durch Analyse des Marktes haben findige Zahlenakrobaten herausgefunden, dass einfache und kurzweilige Spiele für Zwischendurch auf Nintendos Handheld schon die halbe Miete und ein Erfolgsgarant sind. Schnell und ohne millionenschwere Entwicklungsbudgets lassen sich Games herstellen, die auch ohne große Marketing- und Werbeausgaben als Mitnahmeprodukt zum kleinen Preis in den hiesigen Supermärkten funktionieren. Unsere fiktive Planungsabteilung sucht nun also nach einer Casual-Marktlücke - schließlich haben sich die Spieler schon als Reitlehrer, als Tierzüchter und als virtuelle Popstars versucht. Der unscheinbare Praktikant hat da den zündenden Einfall: Nehmen wir doch ein altbekanntes Spielprinzip und verknüpfen wir es mit irgendwas niedlichem, das besonders bei der weiblichen Zielgruppe Ausrufe wie "Aaaah ist das aber süß" hervorruft: Tierbaby Puzzle war geboren. Wie sich das spaßige und gesellige Konzept der Realität aus sicht eines Core-Gamers auf dem Handheld schlägt untersuchen wir im folgenden Review.
Red, Blue, Green und Yellow! Vier Kämpfer für die Gerechtigkeit! Unterwegs im All, um böse Schergen zu vertreiben und ganze Planeten zu retten! Nein, nicht die Power Rangers sind am Werke, sondern Unit4!
Red, Blue, Green und Yellow! Vier Kämpfer für die Gerechtigkeit! Unterwegs im All, um böse Schergen zu vertreiben und ganze Planeten zu retten! Nein, nicht die Power Rangers sind am Werke, sondern Unit4!
Nach dem ersten Kontakt mit Unravel bei den Entwicklern auf der gamescom 2015 konnte ich den Release des Spiels im Februar 2016 kaum erwarten. Wie man unserem Unravel Test entnehmen kann, war das Ergebnis hervorragend. Im Jahr 2018 überraschte Electronic Arts auf der E3 mit der Ankündigung und der gleichzeitigen Veröffentlichung der Fortsetzung Unravel 2. Ob sich Yarni in seinem zweiten Auftritt wieder so gut schlagen kann, haben wir für euch ausfindig gemacht.
Nach dem ersten Kontakt mit Unravel bei den Entwicklern auf der gamescom 2015 konnte ich den Release des Spiels im Februar 2016 kaum erwarten. Wie man unserem Unravel Test entnehmen kann, war das Ergebnis hervorragend. Im Jahr 2018 überraschte Electronic Arts auf der E3 mit der Ankündigung und der gleichzeitigen Veröffentlichung der Fortsetzung Unravel 2. Ob sich Yarni in seinem zweiten Auftritt wieder so gut schlagen kann, haben wir für euch ausfindig gemacht.
Frage: Was lässt sich programmiertechnisch schnell realisieren und eignet sich perfekt für eine Onlineplattform? Natürlich ein Puzzlegame! Seit Dr. Kawashima wissen wir auch, was das liebste Logikrätsel der Deutschen ist und zwar Sudoku. Genau das hat sich Electronic Arts auch gedacht und veröffentlicht dieses Rätsel auch für Nintendos DSiWare.
Frage: Was lässt sich programmiertechnisch schnell realisieren und eignet sich perfekt für eine Onlineplattform? Natürlich ein Puzzlegame! Seit Dr. Kawashima wissen wir auch, was das liebste Logikrätsel der Deutschen ist und zwar Sudoku. Genau das hat sich Electronic Arts auch gedacht und veröffentlicht dieses Rätsel auch für Nintendos DSiWare.
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...