oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Als Capcom vor einigen Monaten 5 exclusive Gamecube Titel ankündigte, brachen Cube Fanatiker weltweit in Freude aus. Product Number 03, Viewtiful Joe, Killer 7, Dead Phoenix und Resident Evil 4 heißen die Hoffnungstitel aus dem Hause Capcom, die dem Cube in seiner recht schwierigen Lage helfen sollen. Nach langem Warten können wir nun den ersten der 5 Titel unter die Lupe nehmen. Product Number 03 (kurz „P.N.03“) erschien im März in Japan. Wir haben das neuste Spiel der Resident Evil Macher importiert und zeigen euch in diesem Review, ob Capcom das Erhoffte erreichen wird. Nachdem die Verkaufszahlen des Spiels in Japan eher enttäuschend und auch die Wertungen der japanischen Fachzeitschriften eher mittelmäßig waren, habe ich mich voller Spannung, aber mit wenig Erwartungen an den Titel gegeben.
Als Capcom vor einigen Monaten 5 exclusive Gamecube Titel ankündigte, brachen Cube Fanatiker weltweit in Freude aus. Product Number 03, Viewtiful Joe, Killer 7, Dead Phoenix und Resident Evil 4 heißen die Hoffnungstitel aus dem Hause Capcom, die dem Cube in seiner recht schwierigen Lage helfen sollen. Nach langem Warten können wir nun den ersten der 5 Titel unter die Lupe nehmen. Product Number 03 (kurz „P.N.03“) erschien im März in Japan. Wir haben das neuste Spiel der Resident Evil Macher importiert und zeigen euch in diesem Review, ob Capcom das Erhoffte erreichen wird. Nachdem die Verkaufszahlen des Spiels in Japan eher enttäuschend und auch die Wertungen der japanischen Fachzeitschriften eher mittelmäßig waren, habe ich mich voller Spannung, aber mit wenig Erwartungen an den Titel gegeben.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Was hat Metal Slug 7 (jap. Titel: メタルスラッグ7) mit seinen Vorgängern gemeinsam? Auf dem ersten Blick nicht viel, denn erstmals gibt es keine Arcadeversion zum Game, die dann auf Konsole umgesetzt wurde. Metal Slug 7 ist somit überraschenderweise die erste Originalentwicklung für eine Konsole und dann auch noch für den kleinen Nintendo DS. Die erfolgreichen Vorgänger konnten in der Arcade und auf dem NeoGeo für Furore sorgen und sich als knallharte Shoot’em ups mit der nötigen Priese schwarzen Humor schnell in die Herzen aller Arcadegänger ballern. Besonders witzig waren hier immer die Parodien auf bekannte Kinofilme wie Independence Day oder Starship Troopers. Im neusten Teil hat es Stargate erwischt, mehr wird jetzt aber nicht dazu verraten. Der siebente Teil ist allerdings nicht die erste Eigenentwicklung für einen Handheld, abseits der Hauptserie konnte SNK Playmore auch mit Metal Slug Advance auf GameBoy Advance die ohnehin schon hochgesteckten Erwartungen übertreffen, was an dem genialen Card-Feature lag. Wir haben jetzt die japanische Version von Metal Slug 7 importiert und für euch auf Herz und Nieren getestet.
Was hat Metal Slug 7 (jap. Titel: メタルスラッグ7) mit seinen Vorgängern gemeinsam? Auf dem ersten Blick nicht viel, denn erstmals gibt es keine Arcadeversion zum Game, die dann auf Konsole umgesetzt wurde. Metal Slug 7 ist somit überraschenderweise die erste Originalentwicklung für eine Konsole und dann auch noch für den kleinen Nintendo DS. Die erfolgreichen Vorgänger konnten in der Arcade und auf dem NeoGeo für Furore sorgen und sich als knallharte Shoot’em ups mit der nötigen Priese schwarzen Humor schnell in die Herzen aller Arcadegänger ballern. Besonders witzig waren hier immer die Parodien auf bekannte Kinofilme wie Independence Day oder Starship Troopers. Im neusten Teil hat es Stargate erwischt, mehr wird jetzt aber nicht dazu verraten. Der siebente Teil ist allerdings nicht die erste Eigenentwicklung für einen Handheld, abseits der Hauptserie konnte SNK Playmore auch mit Metal Slug Advance auf GameBoy Advance die ohnehin schon hochgesteckten Erwartungen übertreffen, was an dem genialen Card-Feature lag. Wir haben jetzt die japanische Version von Metal Slug 7 importiert und für euch auf Herz und Nieren getestet.
Capcom hat wieder zugeschlagen: nach Resident Evil Zero und P.N.03 erschien nun der dritte von fünf exklusiven Gamecube Titeln aus dem Hause Capcom (Dead Phoenix und Killer 7 befinden sich ja noch in der Entwicklung). Viewtiful Joe erschien im Juni in Japan - wir haben es importiert und zeigen euch im folgenden Review, warum Viewtiful Joe ein absoluter Pflichttitel für Gamecube Besitzer ist.
Capcom hat wieder zugeschlagen: nach Resident Evil Zero und P.N.03 erschien nun der dritte von fünf exklusiven Gamecube Titeln aus dem Hause Capcom (Dead Phoenix und Killer 7 befinden sich ja noch in der Entwicklung). Viewtiful Joe erschien im Juni in Japan - wir haben es importiert und zeigen euch im folgenden Review, warum Viewtiful Joe ein absoluter Pflichttitel für Gamecube Besitzer ist.
The coolest Game on earth for GameCube. Lange hat es gedauert, bis die Kufencracks der nordamerikanischen Profiliga sich auch auf dem Gamecube austoben. Außer dem Arcadegame von NHL Hitz ist es nämlich bisher ruhig im Eishockeybereich gewesen. Aber jetzt erschien mit NHL 2003 von Branchenprimus Electronic Arts ja endlich das Spiel.
The coolest Game on earth for GameCube. Lange hat es gedauert, bis die Kufencracks der nordamerikanischen Profiliga sich auch auf dem Gamecube austoben. Außer dem Arcadegame von NHL Hitz ist es nämlich bisher ruhig im Eishockeybereich gewesen. Aber jetzt erschien mit NHL 2003 von Branchenprimus Electronic Arts ja endlich das Spiel.
Arcade-Fans ist SEGAs Münzschlucker Beach Spikers längst ein Begriff. Denn bereits in der Spielhalle durfte man in die Haut einer Strandschönheit schlüpfen und sich heiße Beach-Volleyball Duelle liefern. Der Titel überzeugte durch seine einfache Handhabung und dem enormen Spielspaß, besonders bei mehreren Spielern. Als SEGA‘s Altmeister Yu Suzuki auf der Game Jam 2 schließlich die Umsetzung auf Nintendos GameCube ankündigte, war die Sensation perfekt und viele Cube Besitzer konnten den Release kaum noch erwarten.
Arcade-Fans ist SEGAs Münzschlucker Beach Spikers längst ein Begriff. Denn bereits in der Spielhalle durfte man in die Haut einer Strandschönheit schlüpfen und sich heiße Beach-Volleyball Duelle liefern. Der Titel überzeugte durch seine einfache Handhabung und dem enormen Spielspaß, besonders bei mehreren Spielern. Als SEGA‘s Altmeister Yu Suzuki auf der Game Jam 2 schließlich die Umsetzung auf Nintendos GameCube ankündigte, war die Sensation perfekt und viele Cube Besitzer konnten den Release kaum noch erwarten.
Ihr wolltet schon immer millionenschwerer Hauptaktionär eines riesigen Industriekonzerns sein? Willkommen bei Largo Winch! ... jaja, erst diese nervtötenden PR-Veranstaltungen und anschließend ruft die PR-Managerin des Unternehmens an, um persönlich über einen Skandal zu sprechen.
Ihr wolltet schon immer millionenschwerer Hauptaktionär eines riesigen Industriekonzerns sein? Willkommen bei Largo Winch! ... jaja, erst diese nervtötenden PR-Veranstaltungen und anschließend ruft die PR-Managerin des Unternehmens an, um persönlich über einen Skandal zu sprechen.
Während manche Genres auf unserem „Kniffelwürfel“ noch recht dürftig bedient sind, dürften sich Freunde von Action-Adventures mit Horror Einschlag nicht beschweren. Denn nach dem phantastischen Resident Evil bekommen sie nur kurz darauf schon das nächste Game serviert, Eternal Darkness.
Während manche Genres auf unserem „Kniffelwürfel“ noch recht dürftig bedient sind, dürften sich Freunde von Action-Adventures mit Horror Einschlag nicht beschweren. Denn nach dem phantastischen Resident Evil bekommen sie nur kurz darauf schon das nächste Game serviert, Eternal Darkness.
Wer dachte, die Zeit der Motocross-Funsport Spiele sei vorbei, liegt daneben. Auch wenn ich mich ernsthaft frage, wer sich so etwas bei der riesigen Auswahl noch kauft? Aber weit gefehlt, offensichtlich gibt es genügend Nachfrage, sonst würde Infogrames Big Air Freestyle an den Start schicken...
Wer dachte, die Zeit der Motocross-Funsport Spiele sei vorbei, liegt daneben. Auch wenn ich mich ernsthaft frage, wer sich so etwas bei der riesigen Auswahl noch kauft? Aber weit gefehlt, offensichtlich gibt es genügend Nachfrage, sonst würde Infogrames Big Air Freestyle an den Start schicken...