Ergebnisse 1 - 10 von 2427 Beiträgen
Fast 10 Jahre ist es nun schon her, als das erste Grandia auf dem Sega Saturn das Licht der Welt erblickte. Zuerst nur exklusiv in Japan, später aber glücklicherweise durch eine Playstation-Umsetzung auch für den Rest der Welt. 2001 kamen wir in den Genuss des zweiten Teiles, seitdem verstrich mehr als eine halbe Dekade, ohne eine Fortsetzung der Hauptreihe. Grund genug, einen weiteren Ableger in’s Rennen zu schicken, um den Rollenspiel Freunden dieser Welt neues Futter zu bieten!
Fast 10 Jahre ist es nun schon her, als das erste Grandia auf dem Sega Saturn das Licht der Welt erblickte. Zuerst nur exklusiv in Japan, später aber glücklicherweise durch eine Playstation-Umsetzung auch für den Rest der Welt. 2001 kamen wir in den Genuss des zweiten Teiles, seitdem verstrich mehr als eine halbe Dekade, ohne eine Fortsetzung der Hauptreihe. Grund genug, einen weiteren Ableger in’s Rennen zu schicken, um den Rollenspiel Freunden dieser Welt neues Futter zu bieten!
1999 erschien der große Resident Evil-Konkurrent Silent Hill erstmals auf der Bildfläche. Nachts legt sich ein mysteriöser Nebel über die Kleinstadt Silent Hill und der Spieler taucht ein in das subtile Horrorspektakel von Konami. Silent Hill Origins hat letztes Jahr auf der PSP aufgeklärt wie die Fäden von Silent Hill 1-4 zusammenhängen und der Horror vor Silent Hill überhaupt angefangen hat. Schwächelnde Verkäufe und bettelnde Fans bringen uns nun zum PS2-Port. Auf dem Fernseher mit Soundanlage ist ohnehin mehr Gruseln angesagt, oder?
1999 erschien der große Resident Evil-Konkurrent Silent Hill erstmals auf der Bildfläche. Nachts legt sich ein mysteriöser Nebel über die Kleinstadt Silent Hill und der Spieler taucht ein in das subtile Horrorspektakel von Konami. Silent Hill Origins hat letztes Jahr auf der PSP aufgeklärt wie die Fäden von Silent Hill 1-4 zusammenhängen und der Horror vor Silent Hill überhaupt angefangen hat. Schwächelnde Verkäufe und bettelnde Fans bringen uns nun zum PS2-Port. Auf dem Fernseher mit Soundanlage ist ohnehin mehr Gruseln angesagt, oder?
SEGA lässt die PlayStation 2 User natürlich nicht im Stich und bringt hier ebenfalls eine Umsetzung der Spielspaßgranate SEGA Superstars Tennis auf den Markt. Der ehemalige Erzfeind Nintendo macht ja schon seit Nintendo 64 Zeiten mit Mario Tennis erfolgreich vor wie ein gutes Fun-Tennis Game auszusehen hat. SEGA beauftragte hier niemand geringeres als die Engländer von Sumo Digital, die schon mit den genialen OutRun Heimumsetzungen voll und ganz überzeugen konnten. Erfahrungen in Tennisspielen konnten sie ja auch schon mit den Virtua Tennis 3 Umsetzungen für Xbox 360, PC und Sony PSP vorweisen. Wer jetzt noch im Hinterkopf hat, dass es ein ähnliches Spiel schon auf PlayStation 2 gab liegt fast richtig, denn SEGA hatte mit SEGA Superstars einst ein EyeToy-Spiel unter ähnlichem Namen veröffentlicht.
SEGA lässt die PlayStation 2 User natürlich nicht im Stich und bringt hier ebenfalls eine Umsetzung der Spielspaßgranate SEGA Superstars Tennis auf den Markt. Der ehemalige Erzfeind Nintendo macht ja schon seit Nintendo 64 Zeiten mit Mario Tennis erfolgreich vor wie ein gutes Fun-Tennis Game auszusehen hat. SEGA beauftragte hier niemand geringeres als die Engländer von Sumo Digital, die schon mit den genialen OutRun Heimumsetzungen voll und ganz überzeugen konnten. Erfahrungen in Tennisspielen konnten sie ja auch schon mit den Virtua Tennis 3 Umsetzungen für Xbox 360, PC und Sony PSP vorweisen. Wer jetzt noch im Hinterkopf hat, dass es ein ähnliches Spiel schon auf PlayStation 2 gab liegt fast richtig, denn SEGA hatte mit SEGA Superstars einst ein EyeToy-Spiel unter ähnlichem Namen veröffentlicht.
"Schwinge die Hüften mit Samba de Amigo!"
"Schwinge die Hüften mit Samba de Amigo!"
Inzwischen ist es ja schon fast üblich, bei einer Neuauflage eines Spieles, sie mit allen bis dahin veröffentlichten Patches und neuen Spielinhalten auszustatten, um so einen zusätzlichen Kaufanreiz für alle bisher erfolgreich resistenten Spieler zu bieten. Genau so ist auch Ubisoft verfahren und hat ihrem, inzwischen ein Jahr altem Ghost Recon Advance Warfighter 2 ordentlich aufgemöbelt und mit allen fünf Packs erweitert die bisher auf Xbox Live heraus gekommen sind. Das ganze bekam dabei noch den Zusatz „Legacy Edition“ und ist ab 17.04.2008 für knapp 40€ bei dem Händler eures Vertrauens erhältlich. Da sich dabei aber das eigentliche Spiel nicht wesentlich verändert hat, sondern nur neue Inhalte bietet, verzichten wir an dieser Stelle auf einen erneuten Test und verweisen auf unser Review zum ursprünglichen Spiel.
Inzwischen ist es ja schon fast üblich, bei einer Neuauflage eines Spieles, sie mit allen bis dahin veröffentlichten Patches und neuen Spielinhalten auszustatten, um so einen zusätzlichen Kaufanreiz für alle bisher erfolgreich resistenten Spieler zu bieten. Genau so ist auch Ubisoft verfahren und hat ihrem, inzwischen ein Jahr altem Ghost Recon Advance Warfighter 2 ordentlich aufgemöbelt und mit allen fünf Packs erweitert die bisher auf Xbox Live heraus gekommen sind. Das ganze bekam dabei noch den Zusatz „Legacy Edition“ und ist ab 17.04.2008 für knapp 40€ bei dem Händler eures Vertrauens erhältlich. Da sich dabei aber das eigentliche Spiel nicht wesentlich verändert hat, sondern nur neue Inhalte bietet, verzichten wir an dieser Stelle auf einen erneuten Test und verweisen auf unser Review zum ursprünglichen Spiel.
Seit einem knappen halben Jahr dürfen sich Fußballfreunde an der Xbox 360 und PlayStation 3 mit dem neusten Teil der in unserer Redaktion geliebten Pro Evolution Soccer-Reihe erfreuen. Während in den letzten Wochen auch die Handheld Zocker bedient wurden, ist bislang nur die Wii Fraktion leer ausgegangen. Doch damit ist nun auch endlich Schluss. Ende März erschien PES 2008 für die Wii und versprach ein von grund auf neues Spielerlebnis.
Seit einem knappen halben Jahr dürfen sich Fußballfreunde an der Xbox 360 und PlayStation 3 mit dem neusten Teil der in unserer Redaktion geliebten Pro Evolution Soccer-Reihe erfreuen. Während in den letzten Wochen auch die Handheld Zocker bedient wurden, ist bislang nur die Wii Fraktion leer ausgegangen. Doch damit ist nun auch endlich Schluss. Ende März erschien PES 2008 für die Wii und versprach ein von grund auf neues Spielerlebnis.
Rob Fulop war einer der Programmierer aus dem großen Zeitalter des Atari 2600. Er erschuf Klassiker wie Demon Attack, Cosmic Ark oder auch Missile Command. Nachdem die Welt erfuhr, dass er ein altes Projekt fertigstellen und veröffentlichen wollte schlug die Nachricht hohe Wellen. Das Spiel hört auf den Namen Actionauts und ist eine waschechte Robotersimulation.
Rob Fulop war einer der Programmierer aus dem großen Zeitalter des Atari 2600. Er erschuf Klassiker wie Demon Attack, Cosmic Ark oder auch Missile Command. Nachdem die Welt erfuhr, dass er ein altes Projekt fertigstellen und veröffentlichen wollte schlug die Nachricht hohe Wellen. Das Spiel hört auf den Namen Actionauts und ist eine waschechte Robotersimulation.
Das erste Dreamcast-Spiel von SEGA Inhouse-Entwickler Vivarium behauptet sich seit Erscheinen an der Spitze der "Most Sold Dreamcast Games". Doch was fasziniert das japanische Volk an Seaman? Der Grund liegt wahrscheinlich bei dem innovativen Konzept, das Seaman auszeichnet. Das Besondere an Seaman ist, dass ihr Euch mittels des mitgelieferten Mikrofons mit ihm unterhalten könnt. Ganz wichtig ist die tägliche Pflege des Beckens und seiner Bewohner. Solltet ihr mit dem Aquarium nachlässig umgehen, wird es schmutzig und eure Seamen werden unzufrieden, unhöflich oder sterben gar. Um festzustellen, wann und wie oft ihr an einem Tag Seaman eingelegt habt, bedient sich das Spiel der internen Uhr des Dreamcast. Ihr solltet also auf jeden Fall mindestens zwei mal täglich vorbeischauen, um das Becken sauber zu halten, die Temperatur zu regulieren, die Tiere zu füttern oder mit ihnen zu kommunizieren. Als Spieler braucht ihr also genug Zeit für Seaman.
Das erste Dreamcast-Spiel von SEGA Inhouse-Entwickler Vivarium behauptet sich seit Erscheinen an der Spitze der "Most Sold Dreamcast Games". Doch was fasziniert das japanische Volk an Seaman? Der Grund liegt wahrscheinlich bei dem innovativen Konzept, das Seaman auszeichnet. Das Besondere an Seaman ist, dass ihr Euch mittels des mitgelieferten Mikrofons mit ihm unterhalten könnt. Ganz wichtig ist die tägliche Pflege des Beckens und seiner Bewohner. Solltet ihr mit dem Aquarium nachlässig umgehen, wird es schmutzig und eure Seamen werden unzufrieden, unhöflich oder sterben gar. Um festzustellen, wann und wie oft ihr an einem Tag Seaman eingelegt habt, bedient sich das Spiel der internen Uhr des Dreamcast. Ihr solltet also auf jeden Fall mindestens zwei mal täglich vorbeischauen, um das Becken sauber zu halten, die Temperatur zu regulieren, die Tiere zu füttern oder mit ihnen zu kommunizieren. Als Spieler braucht ihr also genug Zeit für Seaman.
Kirbys Wiederkehr ins Dream Land auf Nintendo Wii steht unmittelbar bevor. Grund genug, unsere Retro Maschine anzuwerfen und euch das letzte Abenteuer des pinken Sympathieträgers auf dem SNES vorzustellen.
Kirbys Wiederkehr ins Dream Land auf Nintendo Wii steht unmittelbar bevor. Grund genug, unsere Retro Maschine anzuwerfen und euch das letzte Abenteuer des pinken Sympathieträgers auf dem SNES vorzustellen.
Die Saga startet mit "Arc the Lad", einem kompakten, minimalistischen Taktik-RPG. Mit dem vereinfachten Interface, einem Minimum an Befehlsfenstern und dem genial-simplen Ausrüstungsmanagement stellt der Erstling der Reihe eine erfrischende Alternative zu schwerer Genre-Kost ala Tactics Ogre, FF Tactics und Hoshigami dar.
Die Saga startet mit "Arc the Lad", einem kompakten, minimalistischen Taktik-RPG. Mit dem vereinfachten Interface, einem Minimum an Befehlsfenstern und dem genial-simplen Ausrüstungsmanagement stellt der Erstling der Reihe eine erfrischende Alternative zu schwerer Genre-Kost ala Tactics Ogre, FF Tactics und Hoshigami dar.