oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Der wohl bekannteste Igel der Videospielgeschichte meldet sich auf der PSP zurück, um erneut sämtliche Geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Bereits Sonic Rivals sorgte auf Sonys Handheld für kurzfristige Unterhaltung, krankte jedoch an einigen üblen Designmacken und haufenweise Spielspaß killender Try&Error-Passagen, durch die der Titel blitzschnell zum Ladenhüter wurde. Ob der Nachfolger besser abschneidet und ob sich die Anschaffung für Besitzer des Erstlings lohnt, lest ihr in unserem Testcheck.
Der wohl bekannteste Igel der Videospielgeschichte meldet sich auf der PSP zurück, um erneut sämtliche Geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Bereits Sonic Rivals sorgte auf Sonys Handheld für kurzfristige Unterhaltung, krankte jedoch an einigen üblen Designmacken und haufenweise Spielspaß killender Try&Error-Passagen, durch die der Titel blitzschnell zum Ladenhüter wurde. Ob der Nachfolger besser abschneidet und ob sich die Anschaffung für Besitzer des Erstlings lohnt, lest ihr in unserem Testcheck.
Sechs links, zweihundert, drei Rechts – nicht schneiden, Haarnadel rechts auf Asphalt.... Solche Sätze lassen bei Fans des Rallyesports das Herz höher schlagen. Die wohl bekannteste Marke im Videospielbereich ist hierbei der Name „Colin McRae“, welcher schon seit Playstation Zeiten etliche Rennsportanhänger vor die Bildschirme fesselte. Mittlerweile hat sich die Marke weltweit sogar über 8 Millionen Mal verkauft. Das Ganze verpflichtet einen Entwickler natürlich sein Produkt stetig zu verbessern, was Codemasters im Grunde auch jedes Jahr getan hat. In 2006 war dann ein Ruhejahr, wobei die Entwickler hier sicherlich keinen Stillstand hatten. Erste Infos auf den Messen ließen viel erhoffen und jeder fragte sich, was sie da wohl aus dem Ärmel zaubern möchten. Nun, das finale Produkt ist nun endlich da und die letzten Wochen und Monate vor dem Release erfreute uns eine Bekanntgabe nach der anderen, den ein „Update“ – nein das sollte Colin McRae: DiRT dieses Mal nicht werden! Folgt mir nun hinter das Steuer und erlebt die rasante Wiedergeburt der Colin McRae-Reihe.
Sechs links, zweihundert, drei Rechts – nicht schneiden, Haarnadel rechts auf Asphalt.... Solche Sätze lassen bei Fans des Rallyesports das Herz höher schlagen. Die wohl bekannteste Marke im Videospielbereich ist hierbei der Name „Colin McRae“, welcher schon seit Playstation Zeiten etliche Rennsportanhänger vor die Bildschirme fesselte. Mittlerweile hat sich die Marke weltweit sogar über 8 Millionen Mal verkauft. Das Ganze verpflichtet einen Entwickler natürlich sein Produkt stetig zu verbessern, was Codemasters im Grunde auch jedes Jahr getan hat. In 2006 war dann ein Ruhejahr, wobei die Entwickler hier sicherlich keinen Stillstand hatten. Erste Infos auf den Messen ließen viel erhoffen und jeder fragte sich, was sie da wohl aus dem Ärmel zaubern möchten. Nun, das finale Produkt ist nun endlich da und die letzten Wochen und Monate vor dem Release erfreute uns eine Bekanntgabe nach der anderen, den ein „Update“ – nein das sollte Colin McRae: DiRT dieses Mal nicht werden! Folgt mir nun hinter das Steuer und erlebt die rasante Wiedergeburt der Colin McRae-Reihe.
Ist die Rede von japanischen Rollenspielen, denke ich zuerst an Final Fantasy. Die Serie ist inzwischen Synonym für dieses Genre geworden. Und weltweit erfolgreich. Auch hierzulande gibt es Abenteurer, die von den SquareEnix Titeln nicht genug kriegen. Für diesen Menschenschlag habe ich eine gute Nachricht: Es ist soweit, Final Fantasy III erscheint endlich in Deutschland. Und zwar als kräftig überarbeitete Fassung für den Nintendo DS.
Ist die Rede von japanischen Rollenspielen, denke ich zuerst an Final Fantasy. Die Serie ist inzwischen Synonym für dieses Genre geworden. Und weltweit erfolgreich. Auch hierzulande gibt es Abenteurer, die von den SquareEnix Titeln nicht genug kriegen. Für diesen Menschenschlag habe ich eine gute Nachricht: Es ist soweit, Final Fantasy III erscheint endlich in Deutschland. Und zwar als kräftig überarbeitete Fassung für den Nintendo DS.
Ich habe verdammt lange darauf gewartet. Mein Chef hat es auch. Mein Neffe konnte Monate kaum richtig schlafen und selbst der Nachbar hatte Kreuzchen im Kalender stehen, um den 16.11.2007 ja nicht zu verpassen. Eigentlich muss ich euch als Besitzer einer Nintendokonsole nicht erzählen, worauf wir alle warteten. Sollten sich Neulinge gerade verirrt,haben, lüfte ich das dicke Geheimnis: Wir alle haben natürlich auf Super Mario Galaxy gewartet! Jetzt ist es da und die Party kann steigen!!!
Ich habe verdammt lange darauf gewartet. Mein Chef hat es auch. Mein Neffe konnte Monate kaum richtig schlafen und selbst der Nachbar hatte Kreuzchen im Kalender stehen, um den 16.11.2007 ja nicht zu verpassen. Eigentlich muss ich euch als Besitzer einer Nintendokonsole nicht erzählen, worauf wir alle warteten. Sollten sich Neulinge gerade verirrt,haben, lüfte ich das dicke Geheimnis: Wir alle haben natürlich auf Super Mario Galaxy gewartet! Jetzt ist es da und die Party kann steigen!!!
Seit Jahren tobt der Kampf zwischen Konamis Pro Evolution Soccer-Serie und EAs FIFA-Reihe. In den letzten Jahren konnte sich ‚PES’ spielerisch immer durchsetzen, war daher auch der beliebtere Titel. FIFA konnte allerdings mit den offiziellen Vereinslizenzen und einer besseren Atmosphäre auftrumpfen. Mit komplett neuer Gameplay-Engine soll dem Fehlen der Spieldynamik nun ein Ende gesetzt und die Krone zurück erobert werden.
Seit Jahren tobt der Kampf zwischen Konamis Pro Evolution Soccer-Serie und EAs FIFA-Reihe. In den letzten Jahren konnte sich ‚PES’ spielerisch immer durchsetzen, war daher auch der beliebtere Titel. FIFA konnte allerdings mit den offiziellen Vereinslizenzen und einer besseren Atmosphäre auftrumpfen. Mit komplett neuer Gameplay-Engine soll dem Fehlen der Spieldynamik nun ein Ende gesetzt und die Krone zurück erobert werden.
Rechtzeitig zum großen Weihnachtsgeschäft bringt Electronic Arts auch dieses Jahr wieder den neusten Teil seiner beliebten Rennspielserie für alle aktuellen Next-Generation Konsolen auf den Markt, die vor langer Zeit seine Anfänge auf dem erfolgverschonten 3DO-Konsole feierte. Need for Speed ProStreet lehnt sich wie seine Vorgänger diesmal thematisch allerdings nicht an einem Kinofilm an, sondern basiert auf einer fiktiven Semi-Professionellen Rennliga in der der Spieler von Event zu Event geschickt wird um sich seine Brötchen zu verdienen.
Rechtzeitig zum großen Weihnachtsgeschäft bringt Electronic Arts auch dieses Jahr wieder den neusten Teil seiner beliebten Rennspielserie für alle aktuellen Next-Generation Konsolen auf den Markt, die vor langer Zeit seine Anfänge auf dem erfolgverschonten 3DO-Konsole feierte. Need for Speed ProStreet lehnt sich wie seine Vorgänger diesmal thematisch allerdings nicht an einem Kinofilm an, sondern basiert auf einer fiktiven Semi-Professionellen Rennliga in der der Spieler von Event zu Event geschickt wird um sich seine Brötchen zu verdienen.
Das der Name Nintendo oftmals für die jüngere Zielgruppe steht hat sich in den letzten Jahren ein wenig eingebürgert und auch viele Third Party Entwickler haben sich dem verschrieben eher Spiele für die jüngere Generation zu entwickeln. Ebenso Konami, die bereits mit Eledees bewiesen haben, dass Spiele mit Knuddeloptik auch durch ihre Einfachheit das erwachsene Publikum überzeugen kann und für einige spaßige Runden, vor allem zu viert, gut ist. Nun folgt mit Dewy's Adventure der nächste Streich, den wir uns mal unter die Lupe genommen haben.
Das der Name Nintendo oftmals für die jüngere Zielgruppe steht hat sich in den letzten Jahren ein wenig eingebürgert und auch viele Third Party Entwickler haben sich dem verschrieben eher Spiele für die jüngere Generation zu entwickeln. Ebenso Konami, die bereits mit Eledees bewiesen haben, dass Spiele mit Knuddeloptik auch durch ihre Einfachheit das erwachsene Publikum überzeugen kann und für einige spaßige Runden, vor allem zu viert, gut ist. Nun folgt mit Dewy's Adventure der nächste Streich, den wir uns mal unter die Lupe genommen haben.
Konamis Gyruss steht in der Xbox Live Arcade zum Downloaden bereit. Wir haben das Spiel für euch unter die Lupe genommen. Wie sich der Klassiker aus dem Jahre 1983 schlägt, erfahrt ihr im folgenden Review...
Konamis Gyruss steht in der Xbox Live Arcade zum Downloaden bereit. Wir haben das Spiel für euch unter die Lupe genommen. Wie sich der Klassiker aus dem Jahre 1983 schlägt, erfahrt ihr im folgenden Review...
Eigentlich sollte dieses Jahr ein Gutes für alle Fans von Skateboardspielen werden: Als erstes kam der Überraschungshit Skate von EA, dem bisher realistischsten Spiel in diesem Genre und jetzt ein weiterer Tony-Hawk-Titel, der wie immer mehr auf Arcade als auf Realismus setzt. Eigentlich also eine gute Ergänzung und damit die Erfüllung für jeden Liebhaber des Genres, aber leider machten die Jungs bei Neversoft lieber ein paar verängstigte Schritte zurück anstatt sich der Konkurrenz zu stellen und nach vorne zu preschen.
Eigentlich sollte dieses Jahr ein Gutes für alle Fans von Skateboardspielen werden: Als erstes kam der Überraschungshit Skate von EA, dem bisher realistischsten Spiel in diesem Genre und jetzt ein weiterer Tony-Hawk-Titel, der wie immer mehr auf Arcade als auf Realismus setzt. Eigentlich also eine gute Ergänzung und damit die Erfüllung für jeden Liebhaber des Genres, aber leider machten die Jungs bei Neversoft lieber ein paar verängstigte Schritte zurück anstatt sich der Konkurrenz zu stellen und nach vorne zu preschen.