Ergebnisse 1 - 10 von 847 Beiträgen
Gina & Brian - zwei Personen, welche PC Spielern schon länger durch ihre Erlebnisse in den beiden „Runaway“-Abenteuern bekannt sind. Da ich bei der Ankündigung, das zweite Abenteuer auf den Nintendo DS zu portieren etwas skeptisch war, die beiden aber vom PC her schon kenne, dürfte ich mir nun auch das Ergebnis genauer angucken. Wie dies Aussieht und was der Begriff „VX2-Codec“ hiermit zu tun hat, erfahrt Ihr im folgende Review zu „Runaway: The Dream of the Turtle“.
Gina & Brian - zwei Personen, welche PC Spielern schon länger durch ihre Erlebnisse in den beiden „Runaway“-Abenteuern bekannt sind. Da ich bei der Ankündigung, das zweite Abenteuer auf den Nintendo DS zu portieren etwas skeptisch war, die beiden aber vom PC her schon kenne, dürfte ich mir nun auch das Ergebnis genauer angucken. Wie dies Aussieht und was der Begriff „VX2-Codec“ hiermit zu tun hat, erfahrt Ihr im folgende Review zu „Runaway: The Dream of the Turtle“.
Heavy machine gun! Lange hat es gedauert bis Ignition Entertainment die PAL- Version von Metal Slug Anthology endlich fertig bekommen und auch bei uns in die Läden gestellt hat. Den geneigten 2D-Ballerfreund erwartet ein prallgefülltes Paket aus allen sieben Teilen der Metal Slug Serie. Doch kann die Nintendo Wii Version voll überzeugen, oder sollte man beim NeoGeo Original bleiben? Lest selbst...
Heavy machine gun! Lange hat es gedauert bis Ignition Entertainment die PAL- Version von Metal Slug Anthology endlich fertig bekommen und auch bei uns in die Läden gestellt hat. Den geneigten 2D-Ballerfreund erwartet ein prallgefülltes Paket aus allen sieben Teilen der Metal Slug Serie. Doch kann die Nintendo Wii Version voll überzeugen, oder sollte man beim NeoGeo Original bleiben? Lest selbst...
Im fernen Japan, dem Mekka jedes Videospiel-Fanatikers, gibt es Games für jede Zielgruppe. Schon vor vielen Jahren haben die Entertainment-Spezialisten Nippons entdeckt, dass es sich lohnen kann, Ersparnisse in der Entwicklung an den Kunden weiterzugeben. Zusammengefasst unter dem Namen Simple Series erschien eine ganze Reihe von PSone-Titeln, die Spaß für wenig Geld versprachen. Ganz bewusst verzichteten die Macher auf jeglichen teuren technischen Schnickschnack und versuchten, durch simples aber fesselndes Gameplay zu überzeugen. Auch auf der PSP wird diese Tradition augenblicklich fortgesetzt und dank einer PAL-Fassung von Simple 2500 Series Portable Vol. 2: The Tennis dürfen auch wir Europäer mal kostengünstig zuschlagen.
Im fernen Japan, dem Mekka jedes Videospiel-Fanatikers, gibt es Games für jede Zielgruppe. Schon vor vielen Jahren haben die Entertainment-Spezialisten Nippons entdeckt, dass es sich lohnen kann, Ersparnisse in der Entwicklung an den Kunden weiterzugeben. Zusammengefasst unter dem Namen Simple Series erschien eine ganze Reihe von PSone-Titeln, die Spaß für wenig Geld versprachen. Ganz bewusst verzichteten die Macher auf jeglichen teuren technischen Schnickschnack und versuchten, durch simples aber fesselndes Gameplay zu überzeugen. Auch auf der PSP wird diese Tradition augenblicklich fortgesetzt und dank einer PAL-Fassung von Simple 2500 Series Portable Vol. 2: The Tennis dürfen auch wir Europäer mal kostengünstig zuschlagen.
Als Final Fantasy Anhänger war es für mich natürlich eine Freude zu hören, dass Square eine Online Version ihres großen Titels bringt. Umso schöner, dass nun auch noch eine deutsche Ausgabe erschienen ist. Die Ausgabe enthält die neusten Add Ons und Patches, so dass man direkt nach Einlegen und Installieren des Spiels loslegen können sollte. Leider blieb es bei dem "sollte"...
Als Final Fantasy Anhänger war es für mich natürlich eine Freude zu hören, dass Square eine Online Version ihres großen Titels bringt. Umso schöner, dass nun auch noch eine deutsche Ausgabe erschienen ist. Die Ausgabe enthält die neusten Add Ons und Patches, so dass man direkt nach Einlegen und Installieren des Spiels loslegen können sollte. Leider blieb es bei dem "sollte"...
Mit fast genau zwei Monaten Unterschied zur englischen Version von "Flatout: Ultimate Carange" dürfen nun auch deutsche Spieler endlich Gas geben. Da man hierzulande ja eine ganze Ecke mehr auf Sicherheit aus ist, als in vielen anderen europäischen Gefilden, mußte das Spiel hier wie schon bei den Vorgängern für uns angepasst werden. Im Grunde ist dies aber auch nur die Veränderung von menschlichen Fahrern in Beulen freundlichere "Dummies". Ob diese Version nun noch eben soviel Spaß macht wie der englische Vorreiter und wie sich das Spiel im Gegensatz zu den derzeitigen Rennspielvertretern Colin McRae: DiRT & Forza 2 schlägt, erfahrt Ihr nun im folgenden Bericht.
Mit fast genau zwei Monaten Unterschied zur englischen Version von "Flatout: Ultimate Carange" dürfen nun auch deutsche Spieler endlich Gas geben. Da man hierzulande ja eine ganze Ecke mehr auf Sicherheit aus ist, als in vielen anderen europäischen Gefilden, mußte das Spiel hier wie schon bei den Vorgängern für uns angepasst werden. Im Grunde ist dies aber auch nur die Veränderung von menschlichen Fahrern in Beulen freundlichere "Dummies". Ob diese Version nun noch eben soviel Spaß macht wie der englische Vorreiter und wie sich das Spiel im Gegensatz zu den derzeitigen Rennspielvertretern Colin McRae: DiRT & Forza 2 schlägt, erfahrt Ihr nun im folgenden Bericht.
Nachdem schon Nintendo Wii und Sonys tragbare PSP ordentlich auf das 10-jährige Jubiläum von SNK Playmores berühmter Metal Slug Serie anstoßen konnten, kommt nun noch mit etwas Verspätung ein Nachgratulant hinzu. Die Rede ist hier natürlich von der Metal Slug Anthology auf der PlayStation 2. Von SNK Playmore als Auftragsarbeit an die texanischen Cowboys (Programmierer) von Terminal Reality abgeben, umfasst die Anthology alle bisher erschienenden Automatenversion (nicht die Home-Versionen) der Metal Slug Reihe. Das macht also insgesamt 7 Stück (mit Metal Slug X) bei denen jeder Arcadefan feuchte Augen kriegen sollte. Ableger wie Metal Slug 3D (PlayStation 2) oder Metal Slug Advance (GameBoy Advance) bleiben hier allerdings außen vor. An die Fans wurde auch gedacht und eine Artwork Gallery integriert, ein Interview mit den Originalentwicklern geführt und schöne Desktop-Wallpaper etc. auf die DVD gepresst.
Nachdem schon Nintendo Wii und Sonys tragbare PSP ordentlich auf das 10-jährige Jubiläum von SNK Playmores berühmter Metal Slug Serie anstoßen konnten, kommt nun noch mit etwas Verspätung ein Nachgratulant hinzu. Die Rede ist hier natürlich von der Metal Slug Anthology auf der PlayStation 2. Von SNK Playmore als Auftragsarbeit an die texanischen Cowboys (Programmierer) von Terminal Reality abgeben, umfasst die Anthology alle bisher erschienenden Automatenversion (nicht die Home-Versionen) der Metal Slug Reihe. Das macht also insgesamt 7 Stück (mit Metal Slug X) bei denen jeder Arcadefan feuchte Augen kriegen sollte. Ableger wie Metal Slug 3D (PlayStation 2) oder Metal Slug Advance (GameBoy Advance) bleiben hier allerdings außen vor. An die Fans wurde auch gedacht und eine Artwork Gallery integriert, ein Interview mit den Originalentwicklern geführt und schöne Desktop-Wallpaper etc. auf die DVD gepresst.
In einer nicht weit entfernten Zukunft haben die Card Battles Spielkonsolen, Fernseher und das tägliche Fußballspielen auf dem Sportplatz abgelöst. Wie programmierte Zombies strömen Jugendliche aus allen Herren Ländern zu weltweiten Turnieren, um den Besten der Besten unter sich auszumachen. Um den Andrang des diesjährigen Card Battle Tournament zu bewältigen, hat der Master Card Fighter Makito, der sein Leben lang von Spielkarten fasziniert war, einen Turm erschaffen. Um reibungslose Turnierkämpfe ohne Zwischenfälle zu gewährleisten, schuf Makito eine Art künstliche Intelligenz, die alle Spieler kontrolliert, die auf den Maximo-Terminals unterwegs sind.
In einer nicht weit entfernten Zukunft haben die Card Battles Spielkonsolen, Fernseher und das tägliche Fußballspielen auf dem Sportplatz abgelöst. Wie programmierte Zombies strömen Jugendliche aus allen Herren Ländern zu weltweiten Turnieren, um den Besten der Besten unter sich auszumachen. Um den Andrang des diesjährigen Card Battle Tournament zu bewältigen, hat der Master Card Fighter Makito, der sein Leben lang von Spielkarten fasziniert war, einen Turm erschaffen. Um reibungslose Turnierkämpfe ohne Zwischenfälle zu gewährleisten, schuf Makito eine Art künstliche Intelligenz, die alle Spieler kontrolliert, die auf den Maximo-Terminals unterwegs sind.
Ist die Rede von japanischen Rollenspielen, denke ich zuerst an Final Fantasy. Die Serie ist inzwischen Synonym für dieses Genre geworden. Und weltweit erfolgreich. Auch hierzulande gibt es Abenteurer, die von den SquareEnix Titeln nicht genug kriegen. Für diesen Menschenschlag habe ich eine gute Nachricht: Es ist soweit, Final Fantasy III erscheint endlich in Deutschland. Und zwar als kräftig überarbeitete Fassung für den Nintendo DS.
Ist die Rede von japanischen Rollenspielen, denke ich zuerst an Final Fantasy. Die Serie ist inzwischen Synonym für dieses Genre geworden. Und weltweit erfolgreich. Auch hierzulande gibt es Abenteurer, die von den SquareEnix Titeln nicht genug kriegen. Für diesen Menschenschlag habe ich eine gute Nachricht: Es ist soweit, Final Fantasy III erscheint endlich in Deutschland. Und zwar als kräftig überarbeitete Fassung für den Nintendo DS.
Puzzlespiele auf der PS sucht man vergebens hier ist eindeutig der Nintendo DS im Vorteil. Mit dem Release von CUBE sollen eure Gehirne auf Hochtour gebracht werden. Das Knobelspiel rund um einen kubischen Behälter soll mit über 150 Level für Kurzweil sorgen und eure Hirnzellen anregen. Ob das Spiel durch seine Aufmachung punktet oder doch eher etwas für Knobelfetischisten ist, wir verraten es euch in unserem Review.
Puzzlespiele auf der PS sucht man vergebens hier ist eindeutig der Nintendo DS im Vorteil. Mit dem Release von CUBE sollen eure Gehirne auf Hochtour gebracht werden. Das Knobelspiel rund um einen kubischen Behälter soll mit über 150 Level für Kurzweil sorgen und eure Hirnzellen anregen. Ob das Spiel durch seine Aufmachung punktet oder doch eher etwas für Knobelfetischisten ist, wir verraten es euch in unserem Review.
Der Fortsetzungswahn findet nicht nur bei den Poke- und Digimons statt, auch Konami mischt seit geraumer Zeit im hartumkämpften Kartenmarkt mit und bei Preisen von 7.50€ pro Päckchen ist das sauer ersparte Taschengeld im Nu ausgegeben. Da scheint es sich doch zu lohnen ein Spiel wie Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 anzuschaffen. Doch als Fan wird man geradezu überhauft mit neuen Versionen und Fortsetzungen. Doch lohnt es sich direkt den Nachfolger zu kaufen? Hat man einen Mehrwert zu erhoffen oder vermag das Spiel zu der Art der gefürchteten Lizenzproduktionen angehören? Eine Frage die sich bei Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 nicht so leicht beantworten läßt.
Der Fortsetzungswahn findet nicht nur bei den Poke- und Digimons statt, auch Konami mischt seit geraumer Zeit im hartumkämpften Kartenmarkt mit und bei Preisen von 7.50€ pro Päckchen ist das sauer ersparte Taschengeld im Nu ausgegeben. Da scheint es sich doch zu lohnen ein Spiel wie Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 anzuschaffen. Doch als Fan wird man geradezu überhauft mit neuen Versionen und Fortsetzungen. Doch lohnt es sich direkt den Nachfolger zu kaufen? Hat man einen Mehrwert zu erhoffen oder vermag das Spiel zu der Art der gefürchteten Lizenzproduktionen angehören? Eine Frage die sich bei Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 nicht so leicht beantworten läßt.