Ergebnisse 1 - 10 von 1391 Beiträgen
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Capcom besitzt die Angewohnheit, in schöner Regelmäßigkeit Marken auf den Markt zu werfen, die Weltruhm erlangen. Rockman (Mega Man in westlichen Gefilden), Street Fighter, Resident Evil, Final Fight und Devil May Cry gehören in diese Liga. Zu den Erstgeborenen dieser Gattung darf sich auch das Arcade-Jump’n Run Ghosts’n Goblins zählen. 1985 in den Spielhallen Nippons aufgetaucht, punktete die Tokuro Fujiwara-Produktion durch viele charismatische Eigenarten.
Capcom besitzt die Angewohnheit, in schöner Regelmäßigkeit Marken auf den Markt zu werfen, die Weltruhm erlangen. Rockman (Mega Man in westlichen Gefilden), Street Fighter, Resident Evil, Final Fight und Devil May Cry gehören in diese Liga. Zu den Erstgeborenen dieser Gattung darf sich auch das Arcade-Jump’n Run Ghosts’n Goblins zählen. 1985 in den Spielhallen Nippons aufgetaucht, punktete die Tokuro Fujiwara-Produktion durch viele charismatische Eigenarten.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Als ehemaliger Geheimtipp stieg Viewtiful Joe recht schnell in der Gunst bei den Spielern. Die herrlich spaßige Präsentation und die flotte Cel-Shading Grafik zusammen mit dem actionreichen Spielprinzip wurde von den Spielern schnell ins Herz geschlossen. Jetzt rund vier Jahre später und nach zwei Fortsetzungen für die Heimkonsolen bekommt auch die PSP seinen Ableger mit dem Untertitel Double Trouble. Was es damit auf sich hat lest ihr im vorliegenden Test.
Ich glaube fast niemand hätte nach der Ankündigung von Lego Star Wars ernsthaft damit gerechnet, dass ein Spiel mit Filmlizenz und dazu noch im Lego-Bausteinen gehaltenem Grafikstil es schaffen könnte, sich einen festen Platz in den Herzen der Spieler zu sichern. Doch so wie es den Anschein hatte ging das gewagte Konzept um die Krieg der Sterne Saga voll auf. Nun steht seit kurzem der zweite Teil zu Lego Star Wars in den Regalen, ob das Spiel seinen Vorgänger übertrumpfen kann, erfahrt ihr wie immer bei uns..
Ich glaube fast niemand hätte nach der Ankündigung von Lego Star Wars ernsthaft damit gerechnet, dass ein Spiel mit Filmlizenz und dazu noch im Lego-Bausteinen gehaltenem Grafikstil es schaffen könnte, sich einen festen Platz in den Herzen der Spieler zu sichern. Doch so wie es den Anschein hatte ging das gewagte Konzept um die Krieg der Sterne Saga voll auf. Nun steht seit kurzem der zweite Teil zu Lego Star Wars in den Regalen, ob das Spiel seinen Vorgänger übertrumpfen kann, erfahrt ihr wie immer bei uns..
Der Preis für das wohl eigenartigste Spiel auf dem Post-E3-Nintendo Event ging letztes Jahr an... Ghost Trick! Eine Mischung aus visuellem Style, interessanter Story und kniffligen Rätsel-Einlagen sollen den Titel zu Ruhm und vielleicht auch zur Weltherrschaft verhelfen. Wir haben uns mit dem toten Sissel ins Spielgeschehen gewagt und erzählen euch, ob sich der geheimnisvolle Trip lohnt.
Der Preis für das wohl eigenartigste Spiel auf dem Post-E3-Nintendo Event ging letztes Jahr an... Ghost Trick! Eine Mischung aus visuellem Style, interessanter Story und kniffligen Rätsel-Einlagen sollen den Titel zu Ruhm und vielleicht auch zur Weltherrschaft verhelfen. Wir haben uns mit dem toten Sissel ins Spielgeschehen gewagt und erzählen euch, ob sich der geheimnisvolle Trip lohnt.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Eine weibliche Kopfgeldjägerin in einem futuristischen Szenario, die auf einem fremden Planeten auf Alienjagd geht. Irgendwie kommt mir das Thema sehr bekannt vor. Allerdings handelt es hier nicht, so wie ihr womöglich denken würdet, um einen weiteren Teil aus der Metroid Prime Reihe sondern um Scurge Hive für den Game Boy Advance, das aber nicht minder interessant sein dürfte. Wir haben uns mit der schönen Jenosa aufgemacht den fremden Planeten zu erforschen.
Eine weibliche Kopfgeldjägerin in einem futuristischen Szenario, die auf einem fremden Planeten auf Alienjagd geht. Irgendwie kommt mir das Thema sehr bekannt vor. Allerdings handelt es hier nicht, so wie ihr womöglich denken würdet, um einen weiteren Teil aus der Metroid Prime Reihe sondern um Scurge Hive für den Game Boy Advance, das aber nicht minder interessant sein dürfte. Wir haben uns mit der schönen Jenosa aufgemacht den fremden Planeten zu erforschen.
Mit Kingdom Hearts gelang SquareEnix ein wahres Meisterwerk. Das Gemeinschaftsprojekt vom Rollenspiel-Guru und Disney vereinte Elemente des Genre-Krösus Final Fantasy mit Donald, Goofy & Co. Aber harmonieren die fernöstlichen Aspekte mit klassischen westlichen Cartoons? Ja! Die beiden Unternehmen haben es meisterlich verstanden die Extreme harmonisch zu vereinen, alles wirkt aufeinander abgestimmt. Leider fiel der spielerische Aspekt etwas ab, hinter der exquisiten Präsentation verbarg sich ein eher rudimentäres Action-Adventure. Kann der Nachfolger hier nachbessern?
Mit Kingdom Hearts gelang SquareEnix ein wahres Meisterwerk. Das Gemeinschaftsprojekt vom Rollenspiel-Guru und Disney vereinte Elemente des Genre-Krösus Final Fantasy mit Donald, Goofy & Co. Aber harmonieren die fernöstlichen Aspekte mit klassischen westlichen Cartoons? Ja! Die beiden Unternehmen haben es meisterlich verstanden die Extreme harmonisch zu vereinen, alles wirkt aufeinander abgestimmt. Leider fiel der spielerische Aspekt etwas ab, hinter der exquisiten Präsentation verbarg sich ein eher rudimentäres Action-Adventure. Kann der Nachfolger hier nachbessern?
So schlecht scheint es also um die ewig geschmähten Verkaufszahlen des GameCube gar nicht zu stehen, denn nachdem man (recht erfolgreich) den ersten Teil aufgrund des Bettelns und Flehens von Cube Fans noch portiert hatte, wird der Kniffelwürfel bei Teil 2 gleich von Anbeginn an versorgt. Mal sehen was sich so getan hat...
So schlecht scheint es also um die ewig geschmähten Verkaufszahlen des GameCube gar nicht zu stehen, denn nachdem man (recht erfolgreich) den ersten Teil aufgrund des Bettelns und Flehens von Cube Fans noch portiert hatte, wird der Kniffelwürfel bei Teil 2 gleich von Anbeginn an versorgt. Mal sehen was sich so getan hat...