oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Nachdem das offizielle Spiel zum Film „Black Hawk Down“ eher misslang, ist es nun wieder an Novalogic, dem Sequel „Delta Force: Black Hawk Down – Team Sabre“ das gewisse Etwas zu verleihen, um der harten Konkurrenz, wie z.B. dem Multiplayer-Kracher S.O.C.O.M die Stirn zu bieten.
Nachdem das offizielle Spiel zum Film „Black Hawk Down“ eher misslang, ist es nun wieder an Novalogic, dem Sequel „Delta Force: Black Hawk Down – Team Sabre“ das gewisse Etwas zu verleihen, um der harten Konkurrenz, wie z.B. dem Multiplayer-Kracher S.O.C.O.M die Stirn zu bieten.
Ihr kennt das mit Sicherheit. Ihr möchtet irgendwas mit einem Kumpel online spielen, aber aus welchem Grund auch immer kann man sich für keinen Titel aus der Sammlung erwärmen und wenn doch, dann besitzt der Andere es wiederum nicht. Um gegen solche Abende vorzubeugen bietet sich die Xbox Live Acarde perfekt an. So kann man sich mit ein paar lustigen Spielchen die Zeit vertreiben. Mit Contra kam diesen Mittwoch das ideale Spiel für langweilige Abende auf den Markplatz. Ob sich das Spiel im Praxistest immer noch gut schlägt, erfahrt ihr natürlich bei uns ...
Ihr kennt das mit Sicherheit. Ihr möchtet irgendwas mit einem Kumpel online spielen, aber aus welchem Grund auch immer kann man sich für keinen Titel aus der Sammlung erwärmen und wenn doch, dann besitzt der Andere es wiederum nicht. Um gegen solche Abende vorzubeugen bietet sich die Xbox Live Acarde perfekt an. So kann man sich mit ein paar lustigen Spielchen die Zeit vertreiben. Mit Contra kam diesen Mittwoch das ideale Spiel für langweilige Abende auf den Markplatz. Ob sich das Spiel im Praxistest immer noch gut schlägt, erfahrt ihr natürlich bei uns ...
Nach fast sieben Jahren steigt SEGA erneut mit einem Titel der Phantasy Star Reihe in den hart umkämpften MMORPG Ring. Hatte die Serie im Grunde schon seit dem ersten Abenteuer 1987 auf dem Mega Drive seine Fans, so erlangte man 2000 durch den Launch von Phantasy Star Online auf Dreamcast weltweite Aufmerksamkeit. Phantasy Star Online (kurz PSO) war nämlich das erste onlinefähige Rollenspiel für eine Videospielkonsole. Staunend betraten Konsoleros den Planeten Ragol, um sich in der Lobby weltweit mit tausenden von Spielern zu unterhalten oder anschließend mit bis zu vier Leuten in den Kampf zu begeben, um am Ende „Dark Falz“ den Garaus zu machen. Alles in Echtzeit inkl. Kommunikation über Tastatur & Sprechblase. Das Konzept ging auf (hier in Europa unter anderem auch dank kostenlosem Spielzugang) und so beglückte man auch weitere Hardware wie Xbox, GameCube und sogar den PC etwas erweitert mit dem Titel. Grafisch war das Spiel natürlich mittlerweile nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber u.a. durch die neue Headset-Kommunikation blieben vor allem auf der Xbox viele Fans dem Spiel treu. Einige sprachen hier vom schönsten Grafikchat auf der Xbox, die Spieler selbst von der besten Community. Nun soll der Nachfolger Phantasy Star Universe an den Erfolg anknüpfen, was nach der Meldung, dass das Spiel im Grunde für die 6 Jahre alte PlayStation 2 Hardware entwickelt und dann auf PC & Xbox 360 portiert werden soll, sicherlich nicht einfach wird. Wir versuchen nun, in einem geteilten Review aufzuzeigen, ob dies doch möglich ist. Den Anfang machen wir heute mit dem Blick auf den neu integrierten Offline-Story-Part. In den kommenden Tagen & Wochen ergänzen wir dieses dann kontinuierlich mit einem „Online-Tagebuch“ zum umfangreichen Mehrspieler-Modus via Internet.
Nach fast sieben Jahren steigt SEGA erneut mit einem Titel der Phantasy Star Reihe in den hart umkämpften MMORPG Ring. Hatte die Serie im Grunde schon seit dem ersten Abenteuer 1987 auf dem Mega Drive seine Fans, so erlangte man 2000 durch den Launch von Phantasy Star Online auf Dreamcast weltweite Aufmerksamkeit. Phantasy Star Online (kurz PSO) war nämlich das erste onlinefähige Rollenspiel für eine Videospielkonsole. Staunend betraten Konsoleros den Planeten Ragol, um sich in der Lobby weltweit mit tausenden von Spielern zu unterhalten oder anschließend mit bis zu vier Leuten in den Kampf zu begeben, um am Ende „Dark Falz“ den Garaus zu machen. Alles in Echtzeit inkl. Kommunikation über Tastatur & Sprechblase. Das Konzept ging auf (hier in Europa unter anderem auch dank kostenlosem Spielzugang) und so beglückte man auch weitere Hardware wie Xbox, GameCube und sogar den PC etwas erweitert mit dem Titel. Grafisch war das Spiel natürlich mittlerweile nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber u.a. durch die neue Headset-Kommunikation blieben vor allem auf der Xbox viele Fans dem Spiel treu. Einige sprachen hier vom schönsten Grafikchat auf der Xbox, die Spieler selbst von der besten Community. Nun soll der Nachfolger Phantasy Star Universe an den Erfolg anknüpfen, was nach der Meldung, dass das Spiel im Grunde für die 6 Jahre alte PlayStation 2 Hardware entwickelt und dann auf PC & Xbox 360 portiert werden soll, sicherlich nicht einfach wird. Wir versuchen nun, in einem geteilten Review aufzuzeigen, ob dies doch möglich ist. Den Anfang machen wir heute mit dem Blick auf den neu integrierten Offline-Story-Part. In den kommenden Tagen & Wochen ergänzen wir dieses dann kontinuierlich mit einem „Online-Tagebuch“ zum umfangreichen Mehrspieler-Modus via Internet.
Nach verschiedenen Ausflügen in die heiligen Arcadehallen aller Welt und Heimkonsolen schnüren Xplosiv und Psikyo ein Paket zusammen, welches Arcadefans auch auf ihrer PlayStation 2 ein nettes Spieleerlebnis bescheren soll.
Nach verschiedenen Ausflügen in die heiligen Arcadehallen aller Welt und Heimkonsolen schnüren Xplosiv und Psikyo ein Paket zusammen, welches Arcadefans auch auf ihrer PlayStation 2 ein nettes Spieleerlebnis bescheren soll.
Bei dem einen oder anderen unserer langjährigen Redaktionkollegen weckt der Name Tony Hawk schon ein gewisses schauriges Gefühl in der Nackengegend. Kein Wunder, versorgt uns Publisher Activision seit dem Erstlingswerk prinzipiell immer mit dem selben Spiel und änderte über die Jahre meist nur grundlegend etwas an der Technik. Doch während sich Xbox und Playstation Besitzer mit Tony Hawk 8 rumschlagen dürfen, bekommen Nintendofans mit Downhill Jam etwas gänzlich neues vorgesetzt...
Bei dem einen oder anderen unserer langjährigen Redaktionkollegen weckt der Name Tony Hawk schon ein gewisses schauriges Gefühl in der Nackengegend. Kein Wunder, versorgt uns Publisher Activision seit dem Erstlingswerk prinzipiell immer mit dem selben Spiel und änderte über die Jahre meist nur grundlegend etwas an der Technik. Doch während sich Xbox und Playstation Besitzer mit Tony Hawk 8 rumschlagen dürfen, bekommen Nintendofans mit Downhill Jam etwas gänzlich neues vorgesetzt...
Wir schreiben das Jahr 2161. Amerika ist durch das Schmelzen der Polarkappen in zwei Hälften geteilt. Im Osten operiert die Atlantische Allianz während im Westen die Pazifik Armee ihr Unwesen treibt. Ein erbitterter Kampf um die Rohstoffe unserer Erde entfacht. Ob das Spiel ebenso bitter ist wieder das Szenario oder doch genießbar, erfahrt ihr hier in unserem Fracture Review.
Wir schreiben das Jahr 2161. Amerika ist durch das Schmelzen der Polarkappen in zwei Hälften geteilt. Im Osten operiert die Atlantische Allianz während im Westen die Pazifik Armee ihr Unwesen treibt. Ein erbitterter Kampf um die Rohstoffe unserer Erde entfacht. Ob das Spiel ebenso bitter ist wieder das Szenario oder doch genießbar, erfahrt ihr hier in unserem Fracture Review.
Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.
Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.
War man als Spieler vor knapp einem Jahr noch der meistgesuchteste Streetracer von Rockport, so schickt uns Electronic Arts nun erneut auf die Strasse um das Revier zu verteidigen. Doch dieses Mal werden die Rennen in Palmont City ausgetragen, das für seine weit reichenden Canyons bekannt ist. Sind wir dazu schon bereit und das mit der neuartigen Steuerung?
War man als Spieler vor knapp einem Jahr noch der meistgesuchteste Streetracer von Rockport, so schickt uns Electronic Arts nun erneut auf die Strasse um das Revier zu verteidigen. Doch dieses Mal werden die Rennen in Palmont City ausgetragen, das für seine weit reichenden Canyons bekannt ist. Sind wir dazu schon bereit und das mit der neuartigen Steuerung?
Nach X-Men Legends und X-Men Legends II: Rise of Apocalypse ist nun der nächste Titel aus dem Hause Raven im Handel erschienen. Statt wieder nur mit den Lehrlingen von Professor Xavier in die Schlacht zu ziehen, dürft ihr nun aber auf das komplette Marvel-Sortiment zugreifen. Ob das Spiel ähnlich wie die X-Men-Titel zu gefallen weiss, erfahrt ihr im folgenden Review.
Nach X-Men Legends und X-Men Legends II: Rise of Apocalypse ist nun der nächste Titel aus dem Hause Raven im Handel erschienen. Statt wieder nur mit den Lehrlingen von Professor Xavier in die Schlacht zu ziehen, dürft ihr nun aber auf das komplette Marvel-Sortiment zugreifen. Ob das Spiel ähnlich wie die X-Men-Titel zu gefallen weiss, erfahrt ihr im folgenden Review.
Es soll Leute geben, die selbst mit vielen Annehmlichkeiten nicht zufrieden sind. Ich für meinen Teil bin da eher anspruchslos. Und um ein breites Grinsen auf mein Gesicht zu zaubern, braucht man mir nur einen Gameboy Baujahr 1989 und einen kernigen Shooter der Marke »Ich rette die Welt im Alleingang mit einem kleinen Raumschiff« in die Hand zu drücken. Schon bin ich im siebten Himmel. Nemesis II - The Return of the Hero ist so ein Game!
Es soll Leute geben, die selbst mit vielen Annehmlichkeiten nicht zufrieden sind. Ich für meinen Teil bin da eher anspruchslos. Und um ein breites Grinsen auf mein Gesicht zu zaubern, braucht man mir nur einen Gameboy Baujahr 1989 und einen kernigen Shooter der Marke »Ich rette die Welt im Alleingang mit einem kleinen Raumschiff« in die Hand zu drücken. Schon bin ich im siebten Himmel. Nemesis II - The Return of the Hero ist so ein Game!