Ergebnisse 1 - 10 von 537 Beiträgen
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Mit Onimusha 3 erschien Ende Februar der heiß ersehnte dritte Teil der Action Reihe aus dem Hause Capcom, rund um das feudale Japan und den Helden Samanosuke. Als Capcom die ersten Informationen über Onimusha 3 bekannt gab, erschraken Liebhaber der Serie jedoch zunächst - ein Teil der dritten Episode des Samurai Epos sollte im Paris der Gegenwart spielen und der Spieler steuert nicht nur Samanosuke, sondern ein digitalisiertes Ich des französischen Schauspielers Jean Reno (bekannt aus Taxi Driver, Leon der Profi usw.). Wie es zu diesem für die Serie untypischen Setting kommt und ob Onimusha 3 der erhoffte Knaller geworden ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Onimusha 3 erschien Ende Februar der heiß ersehnte dritte Teil der Action Reihe aus dem Hause Capcom, rund um das feudale Japan und den Helden Samanosuke. Als Capcom die ersten Informationen über Onimusha 3 bekannt gab, erschraken Liebhaber der Serie jedoch zunächst - ein Teil der dritten Episode des Samurai Epos sollte im Paris der Gegenwart spielen und der Spieler steuert nicht nur Samanosuke, sondern ein digitalisiertes Ich des französischen Schauspielers Jean Reno (bekannt aus Taxi Driver, Leon der Profi usw.). Wie es zu diesem für die Serie untypischen Setting kommt und ob Onimusha 3 der erhoffte Knaller geworden ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Filme haben schon immer einen großen Einfluss auf die Welt der Videospiele ausgeübt. Auch das Survival-Horror-Urgestein Resident Evil ist hier keine Ausnahme. Grund genug um zu analysieren, von welchen Filmen sich Capcoms Schauermär besonders inspirieren ließ.
Filme haben schon immer einen großen Einfluss auf die Welt der Videospiele ausgeübt. Auch das Survival-Horror-Urgestein Resident Evil ist hier keine Ausnahme. Grund genug um zu analysieren, von welchen Filmen sich Capcoms Schauermär besonders inspirieren ließ.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
"We, who are about to die, salute you!"
"We, who are about to die, salute you!"
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Als Redakteur und langjähriger Spielefan und -sammler ist man schon auf die ein oder andere witzige Genrekreuzung gestoßen. Skurrile Spiele sind nichts Besonderes mehr. Ob man nun mit Giraffen durchs psychedelische Weltall fliegt oder Nackttänzerinnen ausweicht, alles schon mal gehabt. Witzig wird es erst, wenn völlig unerwartet Genrekreuzungen auftauchen. Preisfrage: Was hat Pinball mit Basketball gemeinsam? Wer keine Ahnung hat, liest weiter und lässt sich von Pinball Graffiti den Zusammenhang erklären…
Als Redakteur und langjähriger Spielefan und -sammler ist man schon auf die ein oder andere witzige Genrekreuzung gestoßen. Skurrile Spiele sind nichts Besonderes mehr. Ob man nun mit Giraffen durchs psychedelische Weltall fliegt oder Nackttänzerinnen ausweicht, alles schon mal gehabt. Witzig wird es erst, wenn völlig unerwartet Genrekreuzungen auftauchen. Preisfrage: Was hat Pinball mit Basketball gemeinsam? Wer keine Ahnung hat, liest weiter und lässt sich von Pinball Graffiti den Zusammenhang erklären…
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Mit Street Fighter II fand der ultimative Beat'em Up Klassiker bereits vor einiger Zeit seinen Weg in die Xbox Live Arcade. Wenige Monate vor dem sehnsüchtig erwarteten Release von Street Fighter IV erscheint nun mit Super Street Fighter II Turbo HD Remix nicht nur der Street Fighter-Titel mit dem wohl längsten Namen, sondern ausserdem ein potentieller neuer 2D Genrekönig. Ob die Erwartungen erfüllt wurden erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Street Fighter II fand der ultimative Beat'em Up Klassiker bereits vor einiger Zeit seinen Weg in die Xbox Live Arcade. Wenige Monate vor dem sehnsüchtig erwarteten Release von Street Fighter IV erscheint nun mit Super Street Fighter II Turbo HD Remix nicht nur der Street Fighter-Titel mit dem wohl längsten Namen, sondern ausserdem ein potentieller neuer 2D Genrekönig. Ob die Erwartungen erfüllt wurden erfahrt ihr im folgenden Review.