oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Das hatte nach dem Ende von SNK wohl niemand mehr für möglich gehalten, aber Playmore erfüllt jedem SNK Fan doch noch einen lang ersehnten Traum. SNK vs. Capcom: SVC Chaos resultiert noch aus der damaligen Zusammenarbeit zwischen dem alten SNK und Capcom. So hatte SNK damals exklusiv den NeoGeo Pocket Titel SNK vs. Capcom: Match of the Millennium entwickelt, während sich Capcom um die entsprechende Naomi bzw. Dreamcast Version Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 gekümmert hat. Schon damals gab es wilde Gerüchte und Spekulationen über eine eventuelle NeoGeo Version, die nach dem Ende SNK's im Oktober 2001 wohl von den meisten endgültig zu Grabe getragen wurde. Während dessen hat sich Capcom vs. SNK zu einer erfolgreichen Beat'em up Serie gemausert, die mit dem PRO Teil (Dreamcast, PSone) auf insgesamt 3 Teile kommt und auf allen gängigen Konsolen erhältlich ist. Der zweite Teil zählt auch heute noch unter Profis als das Non-Plus-Ultra 2D Beat'em up, klar das die entsprechenden Erwartungen an die NeoGeo Version groß waren.
Das hatte nach dem Ende von SNK wohl niemand mehr für möglich gehalten, aber Playmore erfüllt jedem SNK Fan doch noch einen lang ersehnten Traum. SNK vs. Capcom: SVC Chaos resultiert noch aus der damaligen Zusammenarbeit zwischen dem alten SNK und Capcom. So hatte SNK damals exklusiv den NeoGeo Pocket Titel SNK vs. Capcom: Match of the Millennium entwickelt, während sich Capcom um die entsprechende Naomi bzw. Dreamcast Version Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 gekümmert hat. Schon damals gab es wilde Gerüchte und Spekulationen über eine eventuelle NeoGeo Version, die nach dem Ende SNK's im Oktober 2001 wohl von den meisten endgültig zu Grabe getragen wurde. Während dessen hat sich Capcom vs. SNK zu einer erfolgreichen Beat'em up Serie gemausert, die mit dem PRO Teil (Dreamcast, PSone) auf insgesamt 3 Teile kommt und auf allen gängigen Konsolen erhältlich ist. Der zweite Teil zählt auch heute noch unter Profis als das Non-Plus-Ultra 2D Beat'em up, klar das die entsprechenden Erwartungen an die NeoGeo Version groß waren.
Jetzt liegt er vor mir, der neueste Titel für den heimischen NeoGeo Fan. Bereits im Vorfeld horchten die Ohren auf, als es hieß, dass ein neuer Teil der Power Instinct Reihe fürs NeoGeo kommen werde. Bange wurde es allerdings jedoch als Noise als Entwickler genannt wurde, kannte man diese doch von Rage of the Dragons. Das Cover weiß schon mal zu überzeugen und auch das Intro macht neugierig auf mehr.
Jetzt liegt er vor mir, der neueste Titel für den heimischen NeoGeo Fan. Bereits im Vorfeld horchten die Ohren auf, als es hieß, dass ein neuer Teil der Power Instinct Reihe fürs NeoGeo kommen werde. Bange wurde es allerdings jedoch als Noise als Entwickler genannt wurde, kannte man diese doch von Rage of the Dragons. Das Cover weiß schon mal zu überzeugen und auch das Intro macht neugierig auf mehr.
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Erstmals nach Umbenennung in SNK Playmore präsentierte sich die Firma nun auch wieder auf der Tokyo Game Show 2003. Neben einem geheimnisvollen 3D King of Fighters (von dem nur ein kurzes Video zu sehen war) wurden auch die aktuellen NeoGeo Umsetzungen von Metal Slug 3, SNK vs. Capcom: SVC Chaos, King of Fighters 2001 und Samurai Spirits Zero für die PlayStation 2 gezeigt.
Erstmals nach Umbenennung in SNK Playmore präsentierte sich die Firma nun auch wieder auf der Tokyo Game Show 2003. Neben einem geheimnisvollen 3D King of Fighters (von dem nur ein kurzes Video zu sehen war) wurden auch die aktuellen NeoGeo Umsetzungen von Metal Slug 3, SNK vs. Capcom: SVC Chaos, King of Fighters 2001 und Samurai Spirits Zero für die PlayStation 2 gezeigt.
Seinerzeit in der Videospielpresse größtenteils verrissen oder kaum beachtet und nur von einem kleinen Fankreis wertgeschätzt, erhält der finale Ableger der King‘s Field Saga heutzutage ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Grund dafür ist, dass sich herumgesprochen hat, die Ego-Dungeon-RPGs seien die geistige Vorlage für die, zu Recht gefeierte, Souls Reihe FromSoftwares.
Seinerzeit in der Videospielpresse größtenteils verrissen oder kaum beachtet und nur von einem kleinen Fankreis wertgeschätzt, erhält der finale Ableger der King‘s Field Saga heutzutage ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Grund dafür ist, dass sich herumgesprochen hat, die Ego-Dungeon-RPGs seien die geistige Vorlage für die, zu Recht gefeierte, Souls Reihe FromSoftwares.
Am Freitag den 01.08.2003 lud Atari die Fachpresse nach Frankfurt ein, um das neue Projekt der "Eden Studios" vorzustellen: Kya. Und so kamen sie dann auch alle. Bunt gemischt von T-Online Games, Golem.de, Gamesurf, Cheats & More, den meisten Verlagen, Presse aus Finnland und Dänemark und natürlich ... neXGam.de.
Am Freitag den 01.08.2003 lud Atari die Fachpresse nach Frankfurt ein, um das neue Projekt der "Eden Studios" vorzustellen: Kya. Und so kamen sie dann auch alle. Bunt gemischt von T-Online Games, Golem.de, Gamesurf, Cheats & More, den meisten Verlagen, Presse aus Finnland und Dänemark und natürlich ... neXGam.de.
Genau wie im letzten Jahr lud Nintendo of Europe auch 2003 wieder zum „After E3 Event“. Team Nexgam erhörte den Ruf und war mit Stefan (Mistercinema) und Gregory (Ray) am 13. Juni 2003 in Großostheim, um die kommenden Highlights aus dem Hause Nintendo anzuspielen. Lest in unserem Special, worauf ihr euch in den kommenden Monaten freuen könnt!
Genau wie im letzten Jahr lud Nintendo of Europe auch 2003 wieder zum „After E3 Event“. Team Nexgam erhörte den Ruf und war mit Stefan (Mistercinema) und Gregory (Ray) am 13. Juni 2003 in Großostheim, um die kommenden Highlights aus dem Hause Nintendo anzuspielen. Lest in unserem Special, worauf ihr euch in den kommenden Monaten freuen könnt!
Im Rahmen der Präsentation von Kya: Dark Lineage bei Atari hatten wir Gelegenheit mit Stephane Baudet, dem "Head of Eden Studios" über seine neuen & alten Werke zu sprechen. Die Eden Studios gründete Stephane 1997, seit 1998 ist er als Chefentwickler, Designer und Projekt Manager für Infogrames tätig. Seitdem zeichnete er sich verantwortlich für Spiele wie Asterix, Die Schlümpfe, Need For Speed Porsche und V-Rally.
Im Rahmen der Präsentation von Kya: Dark Lineage bei Atari hatten wir Gelegenheit mit Stephane Baudet, dem "Head of Eden Studios" über seine neuen & alten Werke zu sprechen. Die Eden Studios gründete Stephane 1997, seit 1998 ist er als Chefentwickler, Designer und Projekt Manager für Infogrames tätig. Seitdem zeichnete er sich verantwortlich für Spiele wie Asterix, Die Schlümpfe, Need For Speed Porsche und V-Rally.
In diesem Jahr etwas Ausgefallenes: Microsoft eröffnet für drei Monate in vier Städten Deutschlands so genannte „Xbox Lounges“. Diese „Lounges“ sind für Nachtschwärmer ein neuer Anlaufpunkt, da alle 4 Location in der Nähe der besten Szene Lagen angesiedelt sind. Was ist nun so eine Lounge? Nun, im Prinzip eine Mischung aus einer Bar, einem Club und einem Showroom.
In diesem Jahr etwas Ausgefallenes: Microsoft eröffnet für drei Monate in vier Städten Deutschlands so genannte „Xbox Lounges“. Diese „Lounges“ sind für Nachtschwärmer ein neuer Anlaufpunkt, da alle 4 Location in der Nähe der besten Szene Lagen angesiedelt sind. Was ist nun so eine Lounge? Nun, im Prinzip eine Mischung aus einer Bar, einem Club und einem Showroom.