Ergebnisse 1 - 10 von 523 Beiträgen
Eine zerstörte Stadt. Häuserruinen. Plötzlich huscht etwas zwischen den Trümmern umher, woraufhin als Nächstes ein unerbittliches Gefecht mit Laserwaffen beginnt. Ah, das Spiel zum neuen Terminator Film? Falsch, diese Szene ist aus Metal Arms: Glitch in the System ...
Eine zerstörte Stadt. Häuserruinen. Plötzlich huscht etwas zwischen den Trümmern umher, woraufhin als Nächstes ein unerbittliches Gefecht mit Laserwaffen beginnt. Ah, das Spiel zum neuen Terminator Film? Falsch, diese Szene ist aus Metal Arms: Glitch in the System ...
Schon fast einwenig erstaunlich. Da erwartet man normalerweise den nächsten altbackenen Plattformer zu einem Kinofilm und dann versucht man mit Antz - Extreme Racing doch tatsächlich einen Funracer auf den Markt zu bringen, der gegen hohe Konkurrenz wie Mario Kart bestehen soll.
Schon fast einwenig erstaunlich. Da erwartet man normalerweise den nächsten altbackenen Plattformer zu einem Kinofilm und dann versucht man mit Antz - Extreme Racing doch tatsächlich einen Funracer auf den Markt zu bringen, der gegen hohe Konkurrenz wie Mario Kart bestehen soll.
Nach dem großem Erfolg der Trendsportreihe “Tony Hawks Pro Skater” versuchen immer mehr Entwickler sich eine Scheibe vom Kuchen ab zu schneiden. Meist mit durchschnittlichen bis schlechten Games und geklauten Inhalten. Hier haben wir einen weiteren Vertreter des mittlerweile etwas ausgelutschten Genres, diesmal schwingt ihr euch auf einen Roller. Nur der Herrgott weiß was dort die Entwickler geritten hat.
Nach dem großem Erfolg der Trendsportreihe “Tony Hawks Pro Skater” versuchen immer mehr Entwickler sich eine Scheibe vom Kuchen ab zu schneiden. Meist mit durchschnittlichen bis schlechten Games und geklauten Inhalten. Hier haben wir einen weiteren Vertreter des mittlerweile etwas ausgelutschten Genres, diesmal schwingt ihr euch auf einen Roller. Nur der Herrgott weiß was dort die Entwickler geritten hat.
Alles beginnt mit einer Einladung. Wüstenfuchs Crash erhält ebenso wie viele andere Charaktere der Crash-Spielewelt eine anonyme Einladung zu einem Rennen um die Welt. Wer dabei zunächst an eine Neuauflage des erfolglosen Crash Nitro Cart denkt, liegt aber falsch. Vielmehr präsentiert Vivendi einen Titel im Stil der klassischen Mario Party Spiele. Und da selbige sich bislang noch nicht auf dem DS haben blicken lassen, hält man das mit Crash anfänglich auch noch für eine gute Idee...
Alles beginnt mit einer Einladung. Wüstenfuchs Crash erhält ebenso wie viele andere Charaktere der Crash-Spielewelt eine anonyme Einladung zu einem Rennen um die Welt. Wer dabei zunächst an eine Neuauflage des erfolglosen Crash Nitro Cart denkt, liegt aber falsch. Vielmehr präsentiert Vivendi einen Titel im Stil der klassischen Mario Party Spiele. Und da selbige sich bislang noch nicht auf dem DS haben blicken lassen, hält man das mit Crash anfänglich auch noch für eine gute Idee...
Unglaublich, aber kein Held ist bisher so weit herumgekommen wie Hudsons kleiner Bombenleger. Ob auf diversen Homecomputern, Handhelds oder Konsolen - selbst die neueste Konsolengeneration wurde mit einer Version bedacht. Da kann man doch auch fast vor dem N-Gage nicht halt machen - oder kann man?
Unglaublich, aber kein Held ist bisher so weit herumgekommen wie Hudsons kleiner Bombenleger. Ob auf diversen Homecomputern, Handhelds oder Konsolen - selbst die neueste Konsolengeneration wurde mit einer Version bedacht. Da kann man doch auch fast vor dem N-Gage nicht halt machen - oder kann man?
Wer sich noch an die frühen Tage der Videospielgeschichte erinnert gerät leicht ins Schwärmen bei Gedanken an Monkey Island, Myst, Leisure Larry, Sam&Max oder Fallout. Leider ha sich dieses Genre der Adventure in den letzten Jahren immer mehr als Nischensparte erwiesen, nicht zuletzt verschuldet durch das mangelnde Interesse seitens des Mainstreams. Da funkeln die Augen eines jeden Fans, wenn dann schon mal ein neuer Titel auf den Markt kommt; mit Grim Fandago, The Longest Journey oder der Baphomet’s Fluch (auch Broken Sword genannt) - Serie, wobei der dritte Teil jetzt vor kurzem veröffentlicht wurde, bewiesen die Entwickler, dass sie nicht nur Mut zum wirtschaftlichen Risiko, sondern auch Talent für hervorragende Games haben.
Wer sich noch an die frühen Tage der Videospielgeschichte erinnert gerät leicht ins Schwärmen bei Gedanken an Monkey Island, Myst, Leisure Larry, Sam&Max oder Fallout. Leider ha sich dieses Genre der Adventure in den letzten Jahren immer mehr als Nischensparte erwiesen, nicht zuletzt verschuldet durch das mangelnde Interesse seitens des Mainstreams. Da funkeln die Augen eines jeden Fans, wenn dann schon mal ein neuer Titel auf den Markt kommt; mit Grim Fandago, The Longest Journey oder der Baphomet’s Fluch (auch Broken Sword genannt) - Serie, wobei der dritte Teil jetzt vor kurzem veröffentlicht wurde, bewiesen die Entwickler, dass sie nicht nur Mut zum wirtschaftlichen Risiko, sondern auch Talent für hervorragende Games haben.
Unglaublich wie weh es tun kann, wenn eine heiß geliebte und erfolgreiche Spieleserie durch unfähige Entwickler konsequent zerstört wird. So geschehen bei Crash Bandicoot, dessen ersten Teil 1996 damals für die PlayStation heraus kam und die Spielergemeinde begeisterte und Naughty Dog sehr gute Verkaufzahlen bescherte. Darauf folgten zwei würdige Nachfolger auf der gleichen Konsole, die dabei das Gameplay konsequent erweiterten ohne den Wurzeln abzuschwören. Danach ging es dann, ausgelöst durch das Wechseln des Entwicklers, leider steil bergab. Denn während sich für die ersten drei Teilen die geniale Spieleschmiede Naughty Dog verantwortlich zeigte, nahm sich danach erst einmal Travellers Tales der Serie an. Inzwischen ist sie bei der kanadischen Spieleschmiede 'Radical Entertainment' gelandet, die sich ganz der Tradition verpflichtet fühlt, den Niedergang der Serie fortzuführen.
Unglaublich wie weh es tun kann, wenn eine heiß geliebte und erfolgreiche Spieleserie durch unfähige Entwickler konsequent zerstört wird. So geschehen bei Crash Bandicoot, dessen ersten Teil 1996 damals für die PlayStation heraus kam und die Spielergemeinde begeisterte und Naughty Dog sehr gute Verkaufzahlen bescherte. Darauf folgten zwei würdige Nachfolger auf der gleichen Konsole, die dabei das Gameplay konsequent erweiterten ohne den Wurzeln abzuschwören. Danach ging es dann, ausgelöst durch das Wechseln des Entwicklers, leider steil bergab. Denn während sich für die ersten drei Teilen die geniale Spieleschmiede Naughty Dog verantwortlich zeigte, nahm sich danach erst einmal Travellers Tales der Serie an. Inzwischen ist sie bei der kanadischen Spieleschmiede 'Radical Entertainment' gelandet, die sich ganz der Tradition verpflichtet fühlt, den Niedergang der Serie fortzuführen.
Sie läuft und läuft und läuft. Die Rede ist von der Vermarktung der lukrativen Harry Potter Lizenz, die wohl zu den lukrativsten der letzten Jahre gehören dürfte. Und demnach wird sie auch fleissig ausgeschlachtet - zuerst mit einem Action Adventure und nun mit vorliegender Silberscheibe dem Quidditch.
Sie läuft und läuft und läuft. Die Rede ist von der Vermarktung der lukrativen Harry Potter Lizenz, die wohl zu den lukrativsten der letzten Jahre gehören dürfte. Und demnach wird sie auch fleissig ausgeschlachtet - zuerst mit einem Action Adventure und nun mit vorliegender Silberscheibe dem Quidditch.
Huch, was verirrt sich da in meinen Briefkasten? Ein einsames Lizenzspiel, dass sich rund um die Abenteuer von Buffy alias Sarah Michelle Gellar dreht. Die hat in der TV-Serie Buffy ein besonderes Faible für Vampire, Untote und das ganze Gesocks. Ob das Spiel schaurig schönes Spielvergnügen garantiert oder dem Spieler eher das Grauen lehrt? Ich wagte mich an meinen GameCube ...
Huch, was verirrt sich da in meinen Briefkasten? Ein einsames Lizenzspiel, dass sich rund um die Abenteuer von Buffy alias Sarah Michelle Gellar dreht. Die hat in der TV-Serie Buffy ein besonderes Faible für Vampire, Untote und das ganze Gesocks. Ob das Spiel schaurig schönes Spielvergnügen garantiert oder dem Spieler eher das Grauen lehrt? Ich wagte mich an meinen GameCube ...
Nachdem nun endlich der letzte Teil der rekordverdächtigen Filmtrilogie zur Herr der Ringe-Saga nun endlich seinen Weg in die Kinos dieser Welt gefunden hat, und sich gar einige, total durchgeknallte Typen knapp zwölf Stunden lang mit Hilfe von Koffeinpillen und Kaffee durch das dazugehörige Tripple Feature gequält haben *hüstel* scheint der Rummel um die millionenschwere Lizenz noch lange kein Ende zu finden; neben allerlei unnötigen Fanartikeln die natürlich jeder braucht versucht neben Electronic Arts, welche mit Die Rückkehr des Königs gerade noch die Qualitätskurve gekratzt haben, auch Vivendi den Ringfreaks mit dem trashigen Der Hobbit die letzten Euros aus den Taschen zu luchsen.
Nachdem nun endlich der letzte Teil der rekordverdächtigen Filmtrilogie zur Herr der Ringe-Saga nun endlich seinen Weg in die Kinos dieser Welt gefunden hat, und sich gar einige, total durchgeknallte Typen knapp zwölf Stunden lang mit Hilfe von Koffeinpillen und Kaffee durch das dazugehörige Tripple Feature gequält haben *hüstel* scheint der Rummel um die millionenschwere Lizenz noch lange kein Ende zu finden; neben allerlei unnötigen Fanartikeln die natürlich jeder braucht versucht neben Electronic Arts, welche mit Die Rückkehr des Königs gerade noch die Qualitätskurve gekratzt haben, auch Vivendi den Ringfreaks mit dem trashigen Der Hobbit die letzten Euros aus den Taschen zu luchsen.