oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ich bin immer dafür, Dingen und Menschen eine Chance zu geben. So war es an mir, das neue Slice Zombies for Kinect aus dem id@xbox Programm zu prüfen. Wer hätte gedacht, dass das so schnell geht.
Ich bin immer dafür, Dingen und Menschen eine Chance zu geben. So war es an mir, das neue Slice Zombies for Kinect aus dem id@xbox Programm zu prüfen. Wer hätte gedacht, dass das so schnell geht.
Es war der Oktober 2000. Es war nass und kalt auf den Strassen und wir Zocker wollten nur eines: Metropolis Street Racer für den SEGA Dreamcast. Mit mehr als einem Jahr Verspätung kam der langersehnte als Launchtitel angekündigte Racer auf die SEGA Konsole. Ein neues Prinzip machte von sich Reden: Kudos, das ganze eine neue Art des Rennens, das nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch können abverlangte.
Es war der Oktober 2000. Es war nass und kalt auf den Strassen und wir Zocker wollten nur eines: Metropolis Street Racer für den SEGA Dreamcast. Mit mehr als einem Jahr Verspätung kam der langersehnte als Launchtitel angekündigte Racer auf die SEGA Konsole. Ein neues Prinzip machte von sich Reden: Kudos, das ganze eine neue Art des Rennens, das nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch können abverlangte.
Obwohl Dead Or Alive 3 zu den Launch-Titeln der Xbox gehört, ist der Titel bisher immer noch die unangefochtene Nummer eins auf dem Prügelspiele-Thron. Studio Gigante will den Meister vom Thron stürzen und schickt mit Tao Feng: Fist of the Lotus einen weiteren Anwärter an die Front. Warum das Spiel trotz grandioser Grafik und gelungenem Sound eher enttäuschend war, erfahrt ihr im folgenden Test.
Obwohl Dead Or Alive 3 zu den Launch-Titeln der Xbox gehört, ist der Titel bisher immer noch die unangefochtene Nummer eins auf dem Prügelspiele-Thron. Studio Gigante will den Meister vom Thron stürzen und schickt mit Tao Feng: Fist of the Lotus einen weiteren Anwärter an die Front. Warum das Spiel trotz grandioser Grafik und gelungenem Sound eher enttäuschend war, erfahrt ihr im folgenden Test.
Erstmals tauchte Shenmue unter dem Titel „Project Berkley“ auf. Damals wusste man nicht viel über das angekündigte Game aus dem Hause SEGA-AM2. Nur, dass es sich dabei um eine wahnsinnig realistische Simulation handeln sollte, in der der Spieler die Möglichkeit geboten bekommt, alles zu tun, wozu er Lust hat. Im Jahre 2000 erschien der mittlerweile auf „Shenmue“ umgetaufte Titel und die Erwartungen der Branche waren groß. Aber enttäuscht wurde man nicht. Shenmue sprengte alle Grenzen des bisher gesehenen und die Fachpresse sprach fast ausnahmslos Lobeshymnen aus. Mit einer atemberaubenden Grafik und einer noch nie dagewesenen Spieltiefe trumpfte das Spiel auf. SEGA plante mit Shenmue die bereits zu diesem Zeitpunkt ins Taumeln geratene Dreamcast aus den erschreckend niedrigen Verkaufszahlen zu heben. Das miserable Marketing, besonders im europäischen Raum, verhalfen Shenmue bei weitem nicht zu dem Ruhm und zu den Verkaufszahlen, die es eigentlich verdient hätte.
Erstmals tauchte Shenmue unter dem Titel „Project Berkley“ auf. Damals wusste man nicht viel über das angekündigte Game aus dem Hause SEGA-AM2. Nur, dass es sich dabei um eine wahnsinnig realistische Simulation handeln sollte, in der der Spieler die Möglichkeit geboten bekommt, alles zu tun, wozu er Lust hat. Im Jahre 2000 erschien der mittlerweile auf „Shenmue“ umgetaufte Titel und die Erwartungen der Branche waren groß. Aber enttäuscht wurde man nicht. Shenmue sprengte alle Grenzen des bisher gesehenen und die Fachpresse sprach fast ausnahmslos Lobeshymnen aus. Mit einer atemberaubenden Grafik und einer noch nie dagewesenen Spieltiefe trumpfte das Spiel auf. SEGA plante mit Shenmue die bereits zu diesem Zeitpunkt ins Taumeln geratene Dreamcast aus den erschreckend niedrigen Verkaufszahlen zu heben. Das miserable Marketing, besonders im europäischen Raum, verhalfen Shenmue bei weitem nicht zu dem Ruhm und zu den Verkaufszahlen, die es eigentlich verdient hätte.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Es ist das pure Adrenalin. Soeben wurde ich von einem Gegner in meiner Deckung erschossen, weshalb ich mich nach dem Respawnen rächen will. Doch dann kommt mir ein Kriegsbringer in den Weg, den ich nur mit Mühe und Not zerstören kann. Ich suche das nächste Cover auf, will mich regenerieren und bin plötzlich tot. Ein Feind knipste mich im Vorbeifliegen aus. Ich könnte kotzen vor Wut und nehme mir fest vor, mich bei Gelegenheit zu revanchieren. So sieht der Alltag in Hybrid aus!
Es ist das pure Adrenalin. Soeben wurde ich von einem Gegner in meiner Deckung erschossen, weshalb ich mich nach dem Respawnen rächen will. Doch dann kommt mir ein Kriegsbringer in den Weg, den ich nur mit Mühe und Not zerstören kann. Ich suche das nächste Cover auf, will mich regenerieren und bin plötzlich tot. Ein Feind knipste mich im Vorbeifliegen aus. Ich könnte kotzen vor Wut und nehme mir fest vor, mich bei Gelegenheit zu revanchieren. So sieht der Alltag in Hybrid aus!
Wer bisher auf Konsolen gute Tennis-Games gespielt hat, dem dürften eigentlich nur 2 Namen einfallen. Gehen wir chronologisch vor. Zu guten alten SNES Zeiten gab es ein Tennisspiel was mich und auch viele andere Zocker in seinen Bann zog. Es war auch das erste Tennisspiel was meines Wissensstandes bei Videospiel-Magazinen in die 90% Regionen eintauchte. Die Rede ist von „Jimmy Connors Pro Tennis Tour“. Dann war es eine ganze Weile ruhig geworden um Tennis auf Konsolen, irgendwie gab es einfach keine qualitativ so hochwertigen Tennis Games mehr. Bis dann eine neue Konsole das Licht der Welt erblickte. SEGA`s Dreamcast. Und mit ihr kam ein etwas arcadelastiges, geniales Tennisspiel auf den Markt, welches viele Zocker an ihre Bildschirm fesselte. Virtua Tennis von SEGA. Dieses setzte seinen Weg auf der PS2 und dem Dreamcast fort, wo auch ein zweiter Teil erschien.
Wer bisher auf Konsolen gute Tennis-Games gespielt hat, dem dürften eigentlich nur 2 Namen einfallen. Gehen wir chronologisch vor. Zu guten alten SNES Zeiten gab es ein Tennisspiel was mich und auch viele andere Zocker in seinen Bann zog. Es war auch das erste Tennisspiel was meines Wissensstandes bei Videospiel-Magazinen in die 90% Regionen eintauchte. Die Rede ist von „Jimmy Connors Pro Tennis Tour“. Dann war es eine ganze Weile ruhig geworden um Tennis auf Konsolen, irgendwie gab es einfach keine qualitativ so hochwertigen Tennis Games mehr. Bis dann eine neue Konsole das Licht der Welt erblickte. SEGA`s Dreamcast. Und mit ihr kam ein etwas arcadelastiges, geniales Tennisspiel auf den Markt, welches viele Zocker an ihre Bildschirm fesselte. Virtua Tennis von SEGA. Dieses setzte seinen Weg auf der PS2 und dem Dreamcast fort, wo auch ein zweiter Teil erschien.
Als Yager im Frühjahr diesen Jahres die Laufwerke der deutschen Xbox-Konsolen eroberte und von der Presse mit Lob nur so überschüttet wurde (unseren Test lest ihr HIER), ahnte niemand, dass es einen Titel geben würde, der diesem Meilenstein Konkurrenz machen könnte. Die Rede ist von Microsofts Crimson Skies – High Road To Revenge. Seit wenigen Tagen ist das Game im Handel erhältlich und wir haben uns sofort hintern den Steuerknüppel unserer Devastator geschwungen, um euch mit allem Wichtigen zu versorgen, was ihr über das Spiel wissen müsst.
Als Yager im Frühjahr diesen Jahres die Laufwerke der deutschen Xbox-Konsolen eroberte und von der Presse mit Lob nur so überschüttet wurde (unseren Test lest ihr HIER), ahnte niemand, dass es einen Titel geben würde, der diesem Meilenstein Konkurrenz machen könnte. Die Rede ist von Microsofts Crimson Skies – High Road To Revenge. Seit wenigen Tagen ist das Game im Handel erhältlich und wir haben uns sofort hintern den Steuerknüppel unserer Devastator geschwungen, um euch mit allem Wichtigen zu versorgen, was ihr über das Spiel wissen müsst.
Während ein gewisser dickbäuchiger Italiener im roten Dress Nintendos GameCube, zu bombastischen Verkaufsschüben verhalf, schaut Microsoft neidisch zur Konkurrenz. Was damals mit Blinx nicht klappte, soll nun Voodoo Vince wieder richten. Microsoft bringt ein neues Jump’N’Run Game für die Xbox heraus. In Voodoo Vince übernehmt ihr die Rolle der durch Zauberpulver zum Leben erweckten Voodoo-Puppe Vince und begebt euch auf die Suche nach eurer entführten Meisterin.
Während ein gewisser dickbäuchiger Italiener im roten Dress Nintendos GameCube, zu bombastischen Verkaufsschüben verhalf, schaut Microsoft neidisch zur Konkurrenz. Was damals mit Blinx nicht klappte, soll nun Voodoo Vince wieder richten. Microsoft bringt ein neues Jump’N’Run Game für die Xbox heraus. In Voodoo Vince übernehmt ihr die Rolle der durch Zauberpulver zum Leben erweckten Voodoo-Puppe Vince und begebt euch auf die Suche nach eurer entführten Meisterin.