Ergebnisse 1 - 10 von 552 Beiträgen
Als Kind hat man in den 80er Jahren sicherlich gerne Tom & Jerry gesehen. Die ewige Jagd von Katz und Maus, in der die Maus meistens als Sieger hervorging und sich zuletzt den saftigen Käse schnappte. Nun hat man die Möglichkeit dies auch nachspielen zu können dank CBS Electronics, die den bekannten Exidy Spielautomaten Mouse Trap für die Heimkonsolen umsetzte.
Als Kind hat man in den 80er Jahren sicherlich gerne Tom & Jerry gesehen. Die ewige Jagd von Katz und Maus, in der die Maus meistens als Sieger hervorging und sich zuletzt den saftigen Käse schnappte. Nun hat man die Möglichkeit dies auch nachspielen zu können dank CBS Electronics, die den bekannten Exidy Spielautomaten Mouse Trap für die Heimkonsolen umsetzte.
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Ihr würdet doch auch einem armen, einsamen Huhn über die Straße helfen oder? Nein? Was seid ihr doch für Unmenschen!All die anderen, die ein Herz für Tiere haben, dürfen ruhig weiterlesen und bekommen eine kleine Anleitung wie das genau geht, denn David Crane von Activision hat für solche Fälle eine kleine Simulation auf dem Atari 2600 entworfen.
Ihr würdet doch auch einem armen, einsamen Huhn über die Straße helfen oder? Nein? Was seid ihr doch für Unmenschen!All die anderen, die ein Herz für Tiere haben, dürfen ruhig weiterlesen und bekommen eine kleine Anleitung wie das genau geht, denn David Crane von Activision hat für solche Fälle eine kleine Simulation auf dem Atari 2600 entworfen.
Huch, ein GBA Game? Ja, richtig gelesen. Auch im Jahre 2007 wird Nintendos Kleinster auch noch mit Software versorgt. Erfahrungsgemäß erscheinen für eine „im Sterben“ liegende Konsole, respektive Handheld, nur noch mittelmäßige bis schlechte Lizenztitel. Die Befürchtung, dass es sich beim vorliegenden Bratz The Movie um einen solchen Titel handelt, liegen dabei nahe. Doch wagen wir mal einen intensiveren Blick...
Huch, ein GBA Game? Ja, richtig gelesen. Auch im Jahre 2007 wird Nintendos Kleinster auch noch mit Software versorgt. Erfahrungsgemäß erscheinen für eine „im Sterben“ liegende Konsole, respektive Handheld, nur noch mittelmäßige bis schlechte Lizenztitel. Die Befürchtung, dass es sich beim vorliegenden Bratz The Movie um einen solchen Titel handelt, liegen dabei nahe. Doch wagen wir mal einen intensiveren Blick...
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Es war im Jahr 1989 als das von Capcom vertriebene und von Mitchell Distribution entworfene Geschicklichkeitsspiel Pang! (aka Pomping World aka Buster Bros außerhalb Japans) erstmals als Automatentitel erschien - zwei Jahre später folgte die PC Engine Version.
Es war im Jahr 1989 als das von Capcom vertriebene und von Mitchell Distribution entworfene Geschicklichkeitsspiel Pang! (aka Pomping World aka Buster Bros außerhalb Japans) erstmals als Automatentitel erschien - zwei Jahre später folgte die PC Engine Version.
"Unce upon a time a brave firefly flew through the garden trying to collect all his eggs that been stolen from a mad scientist"
"Unce upon a time a brave firefly flew through the garden trying to collect all his eggs that been stolen from a mad scientist"
Columns wurde als einer der ersten Titel für das Mega Drive veröffentlicht und ist zugleich SEGAs Antwort auf den Geschicklichkeitsklassiker Tetris. Neben einer Arcade Fassung und zahlreichen Umsetzungen für etliche Videospielsysteme hat es das bekannte Puzzlespiel auch auf die PC Engine geschafft.
Columns wurde als einer der ersten Titel für das Mega Drive veröffentlicht und ist zugleich SEGAs Antwort auf den Geschicklichkeitsklassiker Tetris. Neben einer Arcade Fassung und zahlreichen Umsetzungen für etliche Videospielsysteme hat es das bekannte Puzzlespiel auch auf die PC Engine geschafft.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.