Ergebnisse 1 - 10 von 437 Beiträgen
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Die Japaner sind ja für ihren teils arg skurillen Spielegeschmack bereits hinlänglich bekannt. Das trifft auch auf die seltsame Liebe zu Pferderennsimulationen zu, wobei die Winning Post Reihe hier als besonders populäres Beispiel zu benennen ist. Und ähnlich wie bei anderen "typisch Japan!" Games á la Densha de Go versuchte man sich auch hier an einer Umsetzung auf den WonderSwan...
Die Japaner sind ja für ihren teils arg skurillen Spielegeschmack bereits hinlänglich bekannt. Das trifft auch auf die seltsame Liebe zu Pferderennsimulationen zu, wobei die Winning Post Reihe hier als besonders populäres Beispiel zu benennen ist. Und ähnlich wie bei anderen "typisch Japan!" Games á la Densha de Go versuchte man sich auch hier an einer Umsetzung auf den WonderSwan...
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Mit SEGA Bass Fishing traut sich SEGA mit einer ganz neuen Idee auf den europäischen Markt.
Mit SEGA Bass Fishing traut sich SEGA mit einer ganz neuen Idee auf den europäischen Markt.
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Wer wollte als kleiner Junge (oder Mädchen) nicht auch mal ein Lokomotivführer sein? Später ist das bei den meisten rausgewachsen, zumal an eine echte Lok nicht so einfach heranzukommen ist und Modellbahnen heutzutage so teuer wie ein Kleinwagen sind. Aber Gott sei Dank gibt es ja die findige japanische Videospielindustrie und da ganz speziell Taito. Die Densha de Go!-Spiele sind in Japan (denn nur dort gibt es sie offiziell) eine sehr erfolgreiche Serie und zeigen, dass auch Spiele ohne Gewalt eine Menge Spaß machen können. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Man steuert einen Zug und muss pünktlich am nächsten Bahnhof sein, ohne den Komfort der Fahrgäste zu beeinträchtigen. Klingt einfach? Ist es aber nicht…
Wer wollte als kleiner Junge (oder Mädchen) nicht auch mal ein Lokomotivführer sein? Später ist das bei den meisten rausgewachsen, zumal an eine echte Lok nicht so einfach heranzukommen ist und Modellbahnen heutzutage so teuer wie ein Kleinwagen sind. Aber Gott sei Dank gibt es ja die findige japanische Videospielindustrie und da ganz speziell Taito. Die Densha de Go!-Spiele sind in Japan (denn nur dort gibt es sie offiziell) eine sehr erfolgreiche Serie und zeigen, dass auch Spiele ohne Gewalt eine Menge Spaß machen können. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Man steuert einen Zug und muss pünktlich am nächsten Bahnhof sein, ohne den Komfort der Fahrgäste zu beeinträchtigen. Klingt einfach? Ist es aber nicht…
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Flipper….. also nicht der Delphin aus dem TV, sondern das recht große und schwere Standgerät an dem man eine Kugel mittels zwei oder mehr „Bumpern“ auf dem Tisch halten muss. Zu meiner Jungend, also als es noch keine Heimcomputer & Videospielkonsolen gab, hat man hier etliche Münzen im Schacht verschwinden lassen. Mit der Zeit wurden diese Geräte auch immer ausgeklügelter, passten sich bestimmten Themen und sogar TV Serien an und überzeugten mit immer neuen Sounds. Viele Geräte sieht man heutzutage nicht mehr, aber der menschliche Drang diese kleine Kugel auf dem Spielfeld zu halten besteht weiterhin.
Flipper….. also nicht der Delphin aus dem TV, sondern das recht große und schwere Standgerät an dem man eine Kugel mittels zwei oder mehr „Bumpern“ auf dem Tisch halten muss. Zu meiner Jungend, also als es noch keine Heimcomputer & Videospielkonsolen gab, hat man hier etliche Münzen im Schacht verschwinden lassen. Mit der Zeit wurden diese Geräte auch immer ausgeklügelter, passten sich bestimmten Themen und sogar TV Serien an und überzeugten mit immer neuen Sounds. Viele Geräte sieht man heutzutage nicht mehr, aber der menschliche Drang diese kleine Kugel auf dem Spielfeld zu halten besteht weiterhin.