Ergebnisse 1 - 10 von 1592 Beiträgen
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Das ist der Stoff aus dem Bond-Streifen sind. Eine bedrohte Welt, ein verrückter und herrschsüchtiger Doktor und jemand der sich ihm heldenhaft in den Weg stellt. Allerdings arbeitet dieser jemand weder beim britischen Geheimdienst, noch mag er Martinis besonders...
Schon wieder ist ein Jahr ins Land gegangen. Der Bart wird immer grauer und die Haare auf dem Kopf spärlicher. Das geht natürlich Videospielen genauso. War Titel XYZ zum Release noch das Maß aller Dinge, nagt der Zahn der Zeit auch an diesem Produkt. Nur gut, dass der Gott der Vidoespielindustrie hier prompt eine Lösung in Form von HD-Collections bietet, wo mehr oder weniger die Entwicklerstudios ihre einstigen Steckenpferde nochmals in überarbeiteter Fassung auf die Menschheit loslassen.
Schon wieder ist ein Jahr ins Land gegangen. Der Bart wird immer grauer und die Haare auf dem Kopf spärlicher. Das geht natürlich Videospielen genauso. War Titel XYZ zum Release noch das Maß aller Dinge, nagt der Zahn der Zeit auch an diesem Produkt. Nur gut, dass der Gott der Vidoespielindustrie hier prompt eine Lösung in Form von HD-Collections bietet, wo mehr oder weniger die Entwicklerstudios ihre einstigen Steckenpferde nochmals in überarbeiteter Fassung auf die Menschheit loslassen.
23 Jahre nach dem ersten und 18 Jahre nach dem zweiten Teil, beschert uns Backbone Entertainment, ganz unerwartet und unverhofft, einen neuen Ableger zur der einst beliebten Commando-Reihe in der Xbox Live Arcade. Am Spielprinzip hat sich dabei wenig geändert - vielleicht zu wenig um auch heute noch zu begeistern?
23 Jahre nach dem ersten und 18 Jahre nach dem zweiten Teil, beschert uns Backbone Entertainment, ganz unerwartet und unverhofft, einen neuen Ableger zur der einst beliebten Commando-Reihe in der Xbox Live Arcade. Am Spielprinzip hat sich dabei wenig geändert - vielleicht zu wenig um auch heute noch zu begeistern?
Nach dem riesigen Erfolg der Fatal Fury Serie, die es auf dem NeoGeo immerhin schon zu acht Teilen gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit bis der NeoGeoPocket auch mit einer Version bedacht wird. Fatal Fury First Contact orientiert sich dabei in seinen groben Zügen an Real Bout Fatal Fury 2: The Newcomers vom NeoGeo.Nach einem kurzen stimmungsvollen Intro, wo versucht wurde das Real Bout 2 Original abzukupfern, sieht man sich auch schon mit dem mageren Optionsmenü konfrontiert. Hier hat man die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad zu wählen, die Rundenzeiten zu verlängern/verkürzen und in die Hintergrundmusik samt Special Effekts reinzuhören.
Nach dem riesigen Erfolg der Fatal Fury Serie, die es auf dem NeoGeo immerhin schon zu acht Teilen gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit bis der NeoGeoPocket auch mit einer Version bedacht wird. Fatal Fury First Contact orientiert sich dabei in seinen groben Zügen an Real Bout Fatal Fury 2: The Newcomers vom NeoGeo.Nach einem kurzen stimmungsvollen Intro, wo versucht wurde das Real Bout 2 Original abzukupfern, sieht man sich auch schon mit dem mageren Optionsmenü konfrontiert. Hier hat man die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad zu wählen, die Rundenzeiten zu verlängern/verkürzen und in die Hintergrundmusik samt Special Effekts reinzuhören.
Gauntlet. Vielen Arcadespielern der 80er Jahre mit Sicherheit ein Begriff. War dieses Spiel doch seinerzeit einer der beliebtesten und am meisten umlagerten Automaten überhaupt. Das Spielprinzip war simpel. Eine Heldengruppe aus maximal 4 menschlichen Spielern musste sich durch einen Dungeon kämpfen und das Exit zum nächsten Level finden, unterwegs wurden massig Monster geplättet und Schätze geborgen.
Gauntlet. Vielen Arcadespielern der 80er Jahre mit Sicherheit ein Begriff. War dieses Spiel doch seinerzeit einer der beliebtesten und am meisten umlagerten Automaten überhaupt. Das Spielprinzip war simpel. Eine Heldengruppe aus maximal 4 menschlichen Spielern musste sich durch einen Dungeon kämpfen und das Exit zum nächsten Level finden, unterwegs wurden massig Monster geplättet und Schätze geborgen.
Eigentlich sollte man meinen das sich Boxspiele aufgrund der spektakulären Sportart sehr gut für das Verwursten in Videospiele eignen würden. Die traurige Realität sieht leider anders aus und so konnten in der Vergangenheit nur eine Minderheit der Neuerscheinungen überzeugen. Nun versucht sich Arcade Spezialist Midway an dem Thema und geht tatsächlich erst in der letzten Runde K. O. ...
Eigentlich sollte man meinen das sich Boxspiele aufgrund der spektakulären Sportart sehr gut für das Verwursten in Videospiele eignen würden. Die traurige Realität sieht leider anders aus und so konnten in der Vergangenheit nur eine Minderheit der Neuerscheinungen überzeugen. Nun versucht sich Arcade Spezialist Midway an dem Thema und geht tatsächlich erst in der letzten Runde K. O. ...
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Auf zig Plattformen hatte die Road Rash Serie bereits ihr Stelldichein. Angefangen beim Mega Drive (Genesis) über eine Version für den gefloppten 3DO bis hin zum Playstation Teil und dem nun hier vorgestellten N64 Titel, sind so ziemlich alle Systeme mit dieser Marke bedient worden. Leider würde es nach erscheinen der N64 Episode mittlerweile recht still um EAs Motorradbande.
Auf zig Plattformen hatte die Road Rash Serie bereits ihr Stelldichein. Angefangen beim Mega Drive (Genesis) über eine Version für den gefloppten 3DO bis hin zum Playstation Teil und dem nun hier vorgestellten N64 Titel, sind so ziemlich alle Systeme mit dieser Marke bedient worden. Leider würde es nach erscheinen der N64 Episode mittlerweile recht still um EAs Motorradbande.
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...