Ergebnisse 1 - 10 von 1353 Beiträgen
Innovationen sind heutzutage Mangelware, das ist allgemein bekannt. Selbst vor ein paar Jahren war das nicht anders. Speziell auf dem Atari Jaguar waren wirkliche Eigenentwicklungen rar gesät und wenn sie auch noch gut sein sollten, dann wurde die Suche schon relativ schwierig. Als Alien vs. Predator damals in die Läden kam war sowohl die Fachpresse, als auch die Spielerschaft begeistert und es gab endlich mal einen Grund sich einen Jaguar zuzulegen. Verantwortlich zeigte sich damals dafür Rebellion Software, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht so bekannt waren.
Innovationen sind heutzutage Mangelware, das ist allgemein bekannt. Selbst vor ein paar Jahren war das nicht anders. Speziell auf dem Atari Jaguar waren wirkliche Eigenentwicklungen rar gesät und wenn sie auch noch gut sein sollten, dann wurde die Suche schon relativ schwierig. Als Alien vs. Predator damals in die Läden kam war sowohl die Fachpresse, als auch die Spielerschaft begeistert und es gab endlich mal einen Grund sich einen Jaguar zuzulegen. Verantwortlich zeigte sich damals dafür Rebellion Software, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht so bekannt waren.
Sportlich geht es diesmal zu auf unserer Raubkatze. Allerdings handelt es diesmal nicht etwa um den Kampfsport, sondern das allseits beliebte, runde Leder wird wieder über den Platz gekickt. Ob sich das Sensible Soccer auf dem Jaguar gegen die anderen Konsolenversionen behaupten kann oder nicht, lest Ihr in unserem ausführlichen Test!
Sportlich geht es diesmal zu auf unserer Raubkatze. Allerdings handelt es diesmal nicht etwa um den Kampfsport, sondern das allseits beliebte, runde Leder wird wieder über den Platz gekickt. Ob sich das Sensible Soccer auf dem Jaguar gegen die anderen Konsolenversionen behaupten kann oder nicht, lest Ihr in unserem ausführlichen Test!
Als sich Atari auf dem Computermarkt Commodore geschlagen gab und PCs auf dem Vormarsch waren, zog sich Atari aus dem Homecomputer-Business zurück. Man besann sich der eigenen Wurzeln: den Spielkonsolen.
Als sich Atari auf dem Computermarkt Commodore geschlagen gab und PCs auf dem Vormarsch waren, zog sich Atari aus dem Homecomputer-Business zurück. Man besann sich der eigenen Wurzeln: den Spielkonsolen.
Der Samstag (24.11.2007) war für alle deutschen Atari Jaguar Fans ein denkwürdiger Tag. An diesem Tag feierte der Prototyp des nie veröffentlichten Jaguar VR Headsets Premiere auf deutschem Boden. Im Rahmen des E-Jagfestes 2007 in Kaarst durfte dann der Normalsterbliche selber Hand anlegen. Ob das Versprechen von „Virtual Reality“ tatsächlich wahr wurde, lest ihr in unserem Hands on...
Der Samstag (24.11.2007) war für alle deutschen Atari Jaguar Fans ein denkwürdiger Tag. An diesem Tag feierte der Prototyp des nie veröffentlichten Jaguar VR Headsets Premiere auf deutschem Boden. Im Rahmen des E-Jagfestes 2007 in Kaarst durfte dann der Normalsterbliche selber Hand anlegen. Ob das Versprechen von „Virtual Reality“ tatsächlich wahr wurde, lest ihr in unserem Hands on...
Mit einem letzten Kraftakt stemmte sich die Atari Corporation nach sinkenden Verkaufszahlen im Homecomputersegment gegen das finanzielle Aus. Das Traditionsunternehmen aus Sunnyvale besinnte sich der eigenen erfolgreichen Wurzeln - der Spielkonsolen - und startete einen finalen Anlauf: den Jaguar
Mit einem letzten Kraftakt stemmte sich die Atari Corporation nach sinkenden Verkaufszahlen im Homecomputersegment gegen das finanzielle Aus. Das Traditionsunternehmen aus Sunnyvale besinnte sich der eigenen erfolgreichen Wurzeln - der Spielkonsolen - und startete einen finalen Anlauf: den Jaguar
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Es gibt Spiele, da ist die Hintergrundstory interessanter wie das eigentliche Spiel. Und nein, ich rede jetzt nicht von "Rette die Prinzessin", sondern vielmehr von dem Geschehen hinter den Kulissen.
Es gibt Spiele, da ist die Hintergrundstory interessanter wie das eigentliche Spiel. Und nein, ich rede jetzt nicht von "Rette die Prinzessin", sondern vielmehr von dem Geschehen hinter den Kulissen.
Totgesagte leben länger, Atari nahm sich dem eher enttäuschenden Spiel Hover Strike nochmal an und schob nach dem Modul Release eine überarbeitete CD Version nach. Mal sehen ob man die 2. Chance sinnvoll genutzt hat...
Totgesagte leben länger, Atari nahm sich dem eher enttäuschenden Spiel Hover Strike nochmal an und schob nach dem Modul Release eine überarbeitete CD Version nach. Mal sehen ob man die 2. Chance sinnvoll genutzt hat...
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
Schon vor ein paar Jahren wusste man, dass die Zukunft dem Internet gehört. Jetzt im Jahre 2006 ist es aus dem heutigen (Studenten-)Leben kaum noch wegzudenken. Wahrscheinlich fragt ihr euch nun wie ich auf dieses Thema komme. Keine Angst, es hat nichts mit zuviel Alkohol am Arbeitsplatz zu tun. Nein, denn ihr müsst bei I-War als Anti-Virus fungieren. Wie das gehen soll? Ich werde es euch erklären.
Schon vor ein paar Jahren wusste man, dass die Zukunft dem Internet gehört. Jetzt im Jahre 2006 ist es aus dem heutigen (Studenten-)Leben kaum noch wegzudenken. Wahrscheinlich fragt ihr euch nun wie ich auf dieses Thema komme. Keine Angst, es hat nichts mit zuviel Alkohol am Arbeitsplatz zu tun. Nein, denn ihr müsst bei I-War als Anti-Virus fungieren. Wie das gehen soll? Ich werde es euch erklären.