Ergebnisse 1 - 10 von 170 Beiträgen
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als der Postbote irgendwann Ende 1998 bei mir klingelte und ein Paket mit einem N64 samt Turok 2 überreichte. Etwas verspätet sollte also auch ich noch zu Nintendo´s 64-Bit Maschine kommen und war nach dem hastigen Auspacken und anspielen des Titels einfach nur restlos begeistert.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als der Postbote irgendwann Ende 1998 bei mir klingelte und ein Paket mit einem N64 samt Turok 2 überreichte. Etwas verspätet sollte also auch ich noch zu Nintendo´s 64-Bit Maschine kommen und war nach dem hastigen Auspacken und anspielen des Titels einfach nur restlos begeistert.
Wrestlingspiele gibt es auf dem Game Boy einige. Doch beileibe nicht alle sind spielenswert. Vor allem mit King of the Ring stellten wir vor wenigen Wochen eine solche Spielspaßkrücke vor. Im Jahr 1998 wollte es der einstige Wrestlingspezialist Acclaim wissen und brachte die GameBoy Umsetzung seines N64 Vorzeigetitels auf den Markt. Ob der Titel ebenso wie die Vorlage begeistern kann?
Wrestlingspiele gibt es auf dem Game Boy einige. Doch beileibe nicht alle sind spielenswert. Vor allem mit King of the Ring stellten wir vor wenigen Wochen eine solche Spielspaßkrücke vor. Im Jahr 1998 wollte es der einstige Wrestlingspezialist Acclaim wissen und brachte die GameBoy Umsetzung seines N64 Vorzeigetitels auf den Markt. Ob der Titel ebenso wie die Vorlage begeistern kann?
Nachdem Extreme G einen recht erfolgreichen Einstand auf dem Nintendo 64 feierte, entschloss sich Acclaim 1998 dazu, einen zweiten Teil der Serie zu veröffentlichen. Storytechnisch blieb alles beim Alten. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt und andere Planeten besiedelt. Die gute, alte Erde wurden von Superreichen mit den verschiedensten Rennstrecken bestückt, die diese mit ihren High-End Motorrädern befahren. Golf ist halt bei den VIPs out, rasante, futuristische Rennen müssen es sein.
Nachdem Extreme G einen recht erfolgreichen Einstand auf dem Nintendo 64 feierte, entschloss sich Acclaim 1998 dazu, einen zweiten Teil der Serie zu veröffentlichen. Storytechnisch blieb alles beim Alten. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt und andere Planeten besiedelt. Die gute, alte Erde wurden von Superreichen mit den verschiedensten Rennstrecken bestückt, die diese mit ihren High-End Motorrädern befahren. Golf ist halt bei den VIPs out, rasante, futuristische Rennen müssen es sein.
Dieses Game (Wenn ihr es irgendwo auftreiben könnt ,,,o) ist eines der interessantesten und originellsten Exemplare der Final Fantasy Saga. Seine erste Veröffentlichung in den Staaten war nicht unbedingt von Erfolg gekrönt- Die Abverkäufe waren schleppend und die Stückzahlen (ganz wie bei Xenogears) äußerst gering. Erst ab 1999 bekam die Tactics Episode seine verdiente Nachfrage und ging für durchschnittlich 150$ über Ladentheken und Tauschbörsen. Auch Square wollte sich nochmals etwas von diesem Kuchen abschneiden und so entschied man sich für einen Rerelease im Rahmen der 'Greatest Hits'-Reihe (Das amerikanische Äquivalent zu europäischen 'Platinum'-Neuauflagen) am 31.07.2000. So kamen auch sozial Minderbemittelte und bettelarme Schüler wie ich in den Genuß des Games ^__^
Dieses Game (Wenn ihr es irgendwo auftreiben könnt ,,,o) ist eines der interessantesten und originellsten Exemplare der Final Fantasy Saga. Seine erste Veröffentlichung in den Staaten war nicht unbedingt von Erfolg gekrönt- Die Abverkäufe waren schleppend und die Stückzahlen (ganz wie bei Xenogears) äußerst gering. Erst ab 1999 bekam die Tactics Episode seine verdiente Nachfrage und ging für durchschnittlich 150$ über Ladentheken und Tauschbörsen. Auch Square wollte sich nochmals etwas von diesem Kuchen abschneiden und so entschied man sich für einen Rerelease im Rahmen der 'Greatest Hits'-Reihe (Das amerikanische Äquivalent zu europäischen 'Platinum'-Neuauflagen) am 31.07.2000. So kamen auch sozial Minderbemittelte und bettelarme Schüler wie ich in den Genuß des Games ^__^
In den frühen 8 Bit Tagen veröffentlichte Acclaim eine insgesamt drei Teile umfassende Fantasy Serie für Nintendos Brotkasten NES, sowie auch noch einen Ableger für den Game Boy. Im hier vorgestellten ersten Teil der Wizards & Warriors Serie muss der Held wie gewohnt eine junge weibliche Adlige erretten. Innovativ ist sicherlich etwas anderes, aber bis heute hat sich daran ja kaum etwas geändert. Bei dieser "Rette-die-Prinzessin" Aktion handelt es sich vorrangig um ein Jump'n Run, doch keine Angst - auch das Schwert wird geschwungen.
In den frühen 8 Bit Tagen veröffentlichte Acclaim eine insgesamt drei Teile umfassende Fantasy Serie für Nintendos Brotkasten NES, sowie auch noch einen Ableger für den Game Boy. Im hier vorgestellten ersten Teil der Wizards & Warriors Serie muss der Held wie gewohnt eine junge weibliche Adlige erretten. Innovativ ist sicherlich etwas anderes, aber bis heute hat sich daran ja kaum etwas geändert. Bei dieser "Rette-die-Prinzessin" Aktion handelt es sich vorrangig um ein Jump'n Run, doch keine Angst - auch das Schwert wird geschwungen.
Über Tote soll man ja bekanntlich nicht schlecht reden, doch in diesem Fall müssen wir das doch. Denn kurz nach Release des SEGA Saturn in Europa packte sich Acclaim (R.I.P.) doch tatsächlich nochmal ihr erfolgreiches 16-Bit Basketballspektakel und presste es auf Schillerscheibe....
Über Tote soll man ja bekanntlich nicht schlecht reden, doch in diesem Fall müssen wir das doch. Denn kurz nach Release des SEGA Saturn in Europa packte sich Acclaim (R.I.P.) doch tatsächlich nochmal ihr erfolgreiches 16-Bit Basketballspektakel und presste es auf Schillerscheibe....
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Erst beschimpfen sie sich, dann schlagen sie sich gegenseitig zu Brei, danach wird gemeinsam geblutet und zu guter Letzt liegen sie sich vor lauter Liebe in den Armen. Wer jetzt glaubt das diese kurze Zusammenfassung das Klima in unserer Redaktion beschreibt, sollte aus seiner Traumwelt aufwachen. Im knallharten Wrestlingbusiness werden für ein bisschen Kohle die Knochen poliert und Millionen von Leuten schauten gerne dabei zu, wenn Razor Ramon Shawn Michaels zum Razor’s Edge hochnahm.
Erst beschimpfen sie sich, dann schlagen sie sich gegenseitig zu Brei, danach wird gemeinsam geblutet und zu guter Letzt liegen sie sich vor lauter Liebe in den Armen. Wer jetzt glaubt das diese kurze Zusammenfassung das Klima in unserer Redaktion beschreibt, sollte aus seiner Traumwelt aufwachen. Im knallharten Wrestlingbusiness werden für ein bisschen Kohle die Knochen poliert und Millionen von Leuten schauten gerne dabei zu, wenn Razor Ramon Shawn Michaels zum Razor’s Edge hochnahm.
Freunde des US-amerikanischen Volkssports haben auf dem Game Gear nicht gerade eine üppige Auswahl an würdigen Vertretern. Abgesehen vom altersschwachen Joe Montana Football war da lange Zeit nicht viel, was europäische Fans des US-Sports verzückte. Acclaim schickte sich 1995 an diesen Mißstand zu beheben und brachte sein 16-Bit Football überarbeitet auch für den Game Gear heraus.
Freunde des US-amerikanischen Volkssports haben auf dem Game Gear nicht gerade eine üppige Auswahl an würdigen Vertretern. Abgesehen vom altersschwachen Joe Montana Football war da lange Zeit nicht viel, was europäische Fans des US-Sports verzückte. Acclaim schickte sich 1995 an diesen Mißstand zu beheben und brachte sein 16-Bit Football überarbeitet auch für den Game Gear heraus.
Vorliegendes Modul ist der Beweis, daß X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten! Ob Wolverine da damals die berühmte Ausnahme von der Regel war?
Vorliegendes Modul ist der Beweis, daß X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten! Ob Wolverine da damals die berühmte Ausnahme von der Regel war?