oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 593 Beiträgen
F1 Race Stars - Ein Blick zurück
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
F1 Race Stars Event in Neufinsing bei München
Ich war erneut on Tour für neXGam und diesmal ging es ins beschauliche Neufinsing bei München zur Vorstellung von F1 Race Stars von Codemasters. Doch nicht nur beim Spiel ging es rasant zu, wie es sich danach noch zeigen sollte.
F1 Race Stars Event in Neufinsing bei München
Ich war erneut on Tour für neXGam und diesmal ging es ins beschauliche Neufinsing bei München zur Vorstellung von F1 Race Stars von Codemasters. Doch nicht nur beim Spiel ging es rasant zu, wie es sich danach noch zeigen sollte.
Dirt Showdown
Auf geht‘s zum Showdown! Wer jetzt an einen 70er Jahre Italo-Western denkt, liegt weit daneben, denn Codemasters lädt wieder zu einem Tänzchen in bulligen Rennboliden ein. Dirt Showdown heißt der neueste Ableger der Reihe und hat ganz und gar wenig mit seinen bisherigen Vertretern zu tun.
Dirt Showdown
Auf geht‘s zum Showdown! Wer jetzt an einen 70er Jahre Italo-Western denkt, liegt weit daneben, denn Codemasters lädt wieder zu einem Tänzchen in bulligen Rennboliden ein. Dirt Showdown heißt der neueste Ableger der Reihe und hat ganz und gar wenig mit seinen bisherigen Vertretern zu tun.
F1 Race Stars - Mein Ersteindruck im Video
Fans von actiongeladenen Funracern dürfen sich momentan nicht beklagen. Gleich drei große Publisher buhlen um die Gunst der Gamer. Während Sony mit Sackboy glänzen will und SEGA Sonic gleich zu Boden, zu Wasser und in der Luft ins Rennen schickt, betritt Codemasters die Piste mit einem Racer, der mit der schlagkräftigen Formel 1 Lizenz im Rücken daherkommt. Ich schaute mir das Spiel in einem ersten Check-Up näher an.
F1 Race Stars - Mein Ersteindruck im Video
Fans von actiongeladenen Funracern dürfen sich momentan nicht beklagen. Gleich drei große Publisher buhlen um die Gunst der Gamer. Während Sony mit Sackboy glänzen will und SEGA Sonic gleich zu Boden, zu Wasser und in der Luft ins Rennen schickt, betritt Codemasters die Piste mit einem Racer, der mit der schlagkräftigen Formel 1 Lizenz im Rücken daherkommt. Ich schaute mir das Spiel in einem ersten Check-Up näher an.
F1 2012
Codemasters sind mit die besten im Rennspiel Genre. Erst vor kurzen durften wir beim gelungenen Dirt Showdown um die Kurven brettern. Und bevor wir uns bei Race Driver GRID 2 erneut hinters Lenkrad klemmen, dürfen wir zum dritten Mal F1-Pilot spielen. Was ist neu in der 2012-Auflage?
F1 2012
Codemasters sind mit die besten im Rennspiel Genre. Erst vor kurzen durften wir beim gelungenen Dirt Showdown um die Kurven brettern. Und bevor wir uns bei Race Driver GRID 2 erneut hinters Lenkrad klemmen, dürfen wir zum dritten Mal F1-Pilot spielen. Was ist neu in der 2012-Auflage?
Colin McRae Rally 04
Colin McRae begann 1986 seine ruhmreiche Rally-Karriere in einem Talbot Sunbeam. In den folgenden Jahren übertraf ein Sieg den anderen, bis er schließlich in seinem Subaru durch die Neuseeland- und Groß Britannien-Rallys zum World Champion avancierte. Sein virtuelles Konterfei fuhr auf PC & Konsole ähnliche Erfolge ein: Die von Codemasters entwickelte Lizenz-Raserei erschien 1998 erstmals auf der PSone und erklomm dank ansprechender Optik und brillanter Steuerung den Rallye-Olymp, 2 Jahre später verfeinerte der Nachfolger das stimmige Spielprinzip. Nach zwei rudimentären Ausflügen auf Nintendos Handheldsysteme punktete der dritte Teil auf den Next Generation-Systemen mit gewohnt genialem Gameplay. Kann die 2004er Edition die Stärken weiter ausbauen und Konkurrenz-Titel wie V Rally hinter sich lassen?
Colin McRae Rally 04
Colin McRae begann 1986 seine ruhmreiche Rally-Karriere in einem Talbot Sunbeam. In den folgenden Jahren übertraf ein Sieg den anderen, bis er schließlich in seinem Subaru durch die Neuseeland- und Groß Britannien-Rallys zum World Champion avancierte. Sein virtuelles Konterfei fuhr auf PC & Konsole ähnliche Erfolge ein: Die von Codemasters entwickelte Lizenz-Raserei erschien 1998 erstmals auf der PSone und erklomm dank ansprechender Optik und brillanter Steuerung den Rallye-Olymp, 2 Jahre später verfeinerte der Nachfolger das stimmige Spielprinzip. Nach zwei rudimentären Ausflügen auf Nintendos Handheldsysteme punktete der dritte Teil auf den Next Generation-Systemen mit gewohnt genialem Gameplay. Kann die 2004er Edition die Stärken weiter ausbauen und Konkurrenz-Titel wie V Rally hinter sich lassen?
I.G.I 2: Covert Strike
Dance Central 3 - Interview mit einer Casual Gamerin
Als Dance Central 3 bei mir ankam, stellte ich mir als Redakteur die Frage: »Wie gehst du an das Spiel ran? Schreibst du wieder ein Review nach Schema F, wie bei den anderen unzähligen Tanzspielen der letzten Wochen und Monate? Oder fällt dir vielleicht sogar etwas Neues ein?« Und tatsächlich, anstatt das Spiel mit der Macht der Gewohnheit abzuarbeiten, zog ich die Hilfe meiner »Assistentin« heran.
Dance Central 3 - Interview mit einer Casual Gamerin
Als Dance Central 3 bei mir ankam, stellte ich mir als Redakteur die Frage: »Wie gehst du an das Spiel ran? Schreibst du wieder ein Review nach Schema F, wie bei den anderen unzähligen Tanzspielen der letzten Wochen und Monate? Oder fällt dir vielleicht sogar etwas Neues ein?« Und tatsächlich, anstatt das Spiel mit der Macht der Gewohnheit abzuarbeiten, zog ich die Hilfe meiner »Assistentin« heran.
Professor Layton und der Sprung in die 3D-Welt
Professor Layton legte einen beeindruckenden Werdegang auf dem Nintendo DS hin. Mit mittlerweile über 13 Millionen verkauften Einheiten gehört die spannende, bis dato fünfteilige Puzzle-Serie mit zu den besten Titeln, die der Handheld zu bieten hat. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass jeder einzelne Titel rund um Hershel Layton und Luke Triton einen Kaufgrund für Nintendos DS darstellt. Zahlreiche Dual Screen Zocker werden mir da sicher beipflichten. Doch ob Professor Layton und die Maske der Wunder, der neueste Ableger der Serie für Nintendo 3DS, ebenfalls für beachtliche Hardware-Verkaufszahlen sorgt?
Professor Layton und der Sprung in die 3D-Welt
Professor Layton legte einen beeindruckenden Werdegang auf dem Nintendo DS hin. Mit mittlerweile über 13 Millionen verkauften Einheiten gehört die spannende, bis dato fünfteilige Puzzle-Serie mit zu den besten Titeln, die der Handheld zu bieten hat. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass jeder einzelne Titel rund um Hershel Layton und Luke Triton einen Kaufgrund für Nintendos DS darstellt. Zahlreiche Dual Screen Zocker werden mir da sicher beipflichten. Doch ob Professor Layton und die Maske der Wunder, der neueste Ableger der Serie für Nintendo 3DS, ebenfalls für beachtliche Hardware-Verkaufszahlen sorgt?
Halo 4 - 343 Industries sorgt für ein gelungenes Comeback
Mit Halo Reach verabschiedete sich Bungie und gab die Weiterentwicklung der erfolgreichen SciFi-Spielereihe rund um den Master Chief und Cortana in die Hände von 343 Industries. Das 2007 von Microsoft (MS) gegründete Entwicklungsstudio machte sich zuletzt mit dem Remake Halo Combat Evolved Anniversary weltweit einen Namen. Auch die zentrale Produktplattform »Halo Waypoint« stampfte das MS-Tochterunternehmen aus dem Boden. Doch wie steht es um Halo 4, das derzeit in den Händlerregalen liegt und die Spieler freundlich anlächelt..?
Halo 4 - 343 Industries sorgt für ein gelungenes Comeback
Mit Halo Reach verabschiedete sich Bungie und gab die Weiterentwicklung der erfolgreichen SciFi-Spielereihe rund um den Master Chief und Cortana in die Hände von 343 Industries. Das 2007 von Microsoft (MS) gegründete Entwicklungsstudio machte sich zuletzt mit dem Remake Halo Combat Evolved Anniversary weltweit einen Namen. Auch die zentrale Produktplattform »Halo Waypoint« stampfte das MS-Tochterunternehmen aus dem Boden. Doch wie steht es um Halo 4, das derzeit in den Händlerregalen liegt und die Spieler freundlich anlächelt..?