Ergebnisse 1 - 10 von 149 Beiträgen
Stets waren sie auf der Suche nach wertvollen und lukrativen Lizenzen, für ihren neuen Handheld. Die Rede ist von den Verantwortlichen bei Tiger, welche die Lizenz von jedem halbwegs erfolgreichen Spiel aufkauften, das bei drei nicht auf dem Baum war. Duke Nukem ist wieder so ein Fall. Und wieder dürften diejenigen enttäuscht sein, die eine zumindest annähernd originalgetreue Umsetzumg vom PC erwartet haben. Trotzdem bildet Duke eine löbliche Ausnahme auf dem game.com...
Stets waren sie auf der Suche nach wertvollen und lukrativen Lizenzen, für ihren neuen Handheld. Die Rede ist von den Verantwortlichen bei Tiger, welche die Lizenz von jedem halbwegs erfolgreichen Spiel aufkauften, das bei drei nicht auf dem Baum war. Duke Nukem ist wieder so ein Fall. Und wieder dürften diejenigen enttäuscht sein, die eine zumindest annähernd originalgetreue Umsetzumg vom PC erwartet haben. Trotzdem bildet Duke eine löbliche Ausnahme auf dem game.com...
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Wir schreiben das Jahr 2002, nur noch wenige Tage bis zum christlichen Fest der Geburt Jesu und in Japan schickt Bandai seine populäre One Piece Truppe mal wieder zur Schatzjagd. Fast exakt ein Jahr nach dem ersten Teil One Piece - Treasure Wars durften sich WonderSwan Besitzer erneut mit ihren Animelieblingen auf Schatzsuche begeben...
Wir schreiben das Jahr 2002, nur noch wenige Tage bis zum christlichen Fest der Geburt Jesu und in Japan schickt Bandai seine populäre One Piece Truppe mal wieder zur Schatzjagd. Fast exakt ein Jahr nach dem ersten Teil One Piece - Treasure Wars durften sich WonderSwan Besitzer erneut mit ihren Animelieblingen auf Schatzsuche begeben...
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Ihr habt ja recht, in letzter Zeit haben wir die WonderSwan Rubrik sträflich vernachlässigt gehabt. Das lag zum einen an der redaktionellen Arbeit, die gerade gegen Ende des Jahres immer mehr Überhand zu nehmen drohte, als auch an akutem Mustermangel. Nun endlich verirrten sich aber wieder drei WonderSwan Module in unseren Redaktionsdungeon, von denen wir heute mit Super Robot Taisen Compact 2 das Erste vorstellen möchten!
Ihr habt ja recht, in letzter Zeit haben wir die WonderSwan Rubrik sträflich vernachlässigt gehabt. Das lag zum einen an der redaktionellen Arbeit, die gerade gegen Ende des Jahres immer mehr Überhand zu nehmen drohte, als auch an akutem Mustermangel. Nun endlich verirrten sich aber wieder drei WonderSwan Module in unseren Redaktionsdungeon, von denen wir heute mit Super Robot Taisen Compact 2 das Erste vorstellen möchten!
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...