Ergebnisse 1 - 10 von 156 Beiträgen
Mit King of Fighters 96 erschien im selbigen Jahr der dritte Teil der Serie und der zweite der beliebten Orochi Storyline. Er ist einer der wegweisendsten Titel der Reihe und zeitgleich vielleicht der am kontroversesten betrachtete. Auch heute lohnt sich noch ein genauer Blick auf die licht- und schattenreiche Welt von KoF 96.
Mit King of Fighters 96 erschien im selbigen Jahr der dritte Teil der Serie und der zweite der beliebten Orochi Storyline. Er ist einer der wegweisendsten Titel der Reihe und zeitgleich vielleicht der am kontroversesten betrachtete. Auch heute lohnt sich noch ein genauer Blick auf die licht- und schattenreiche Welt von KoF 96.
Nachdem der dritte Teil des Schwertkampf-Spektakels nicht an den überragenden Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte, schickten sich die Kampfspiel-Experten von SNK mit „Amakusa’s Revenge“ an, ihre Fans auszusöhnen und das Franchise wieder ins rechte Licht zu rücken. Ob ihnen dies gelang, erfahrt ihr in unserem Review.
Nachdem der dritte Teil des Schwertkampf-Spektakels nicht an den überragenden Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte, schickten sich die Kampfspiel-Experten von SNK mit „Amakusa’s Revenge“ an, ihre Fans auszusöhnen und das Franchise wieder ins rechte Licht zu rücken. Ob ihnen dies gelang, erfahrt ihr in unserem Review.
Prolog:
„Manchmal kann einem das Schicksal übel mitspielen:Ein kleiner Junge verlor alle Menschen, die er liebte, und beschloss daraufhin, nie wieder zu lieben. Er wuchs heran und wurde zu Geese Howard, einem grausamen Gangsterboss. Seine Augen wurden kalt und ausdruckslos, sein Herz hart wie Stahl. Er strebte nur noch nach MACHT!Nach vielen brutalen Kämpfen kam er in den Besitz der geheimen Schriftrollen der Qin, mächtiger Machtsymbol. Doch diese Schriftrollen bedeuteten ihm nichts. Vor den Augen seiner Bandenmitglieder verbrannte er die Pergamente aus reiner Bosheit.Und jetzt wartet er und bereitet sich auf seinen letzten Racheakt vor, den Wettkampf The Real Bout, in dem er seine ganze Wut gegen jene richten wird, die sich einem Mann entgegenzustellen wagten, dem die Winkelzüge des Schicksals nur zu gut bekannt sind – Geese Howard!“
„Manchmal kann einem das Schicksal übel mitspielen:Ein kleiner Junge verlor alle Menschen, die er liebte, und beschloss daraufhin, nie wieder zu lieben. Er wuchs heran und wurde zu Geese Howard, einem grausamen Gangsterboss. Seine Augen wurden kalt und ausdruckslos, sein Herz hart wie Stahl. Er strebte nur noch nach MACHT!Nach vielen brutalen Kämpfen kam er in den Besitz der geheimen Schriftrollen der Qin, mächtiger Machtsymbol. Doch diese Schriftrollen bedeuteten ihm nichts. Vor den Augen seiner Bandenmitglieder verbrannte er die Pergamente aus reiner Bosheit.Und jetzt wartet er und bereitet sich auf seinen letzten Racheakt vor, den Wettkampf The Real Bout, in dem er seine ganze Wut gegen jene richten wird, die sich einem Mann entgegenzustellen wagten, dem die Winkelzüge des Schicksals nur zu gut bekannt sind – Geese Howard!“
Es gibt nur wenige Spiele die sofort mit dem Begriff NeoGeo in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist Metal Slug und dürfte neben Fatal Fury und King of Fighters wohl mit das berühmteste Spiel überhaupt für das NeoGeo sein. Im Jahre 1996 schuf die kleine Firma Nazca Corporation diesen Shoot'em up Meilenstein und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Serie von der es unzählige Umsetzungen auf anderen Konsole gibt. Der Erstling gehört heute mit zu den teuersten und seltensten NeoGeo Spielen (was neben der Qualität auch noch andere Gründe hat).
Es gibt nur wenige Spiele die sofort mit dem Begriff NeoGeo in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist Metal Slug und dürfte neben Fatal Fury und King of Fighters wohl mit das berühmteste Spiel überhaupt für das NeoGeo sein. Im Jahre 1996 schuf die kleine Firma Nazca Corporation diesen Shoot'em up Meilenstein und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Serie von der es unzählige Umsetzungen auf anderen Konsole gibt. Der Erstling gehört heute mit zu den teuersten und seltensten NeoGeo Spielen (was neben der Qualität auch noch andere Gründe hat).
Das Software Lineup des NeoGeo Pocket mag zwar sehr begrenzt sein, aber neben Beat'em ups sind vor allem Puzzlespiele eine Stärke von SNK's Kleinem. Mit Puzzle Bobble und Puyo Pop ist die Puzzle Link Serie hochkarätiger Konkurrenz ausgesetzt, welcher der erste Teil von Puzzle Link noch dezent hinterher hinkte. Das grundlegende Spielsystem von Puzzle Link wird auch im zweiten Teil nicht angetastet. Es ist, wie sich das für ein gutes Puzzle Spiel gehört, im Grunde recht simpel und schnell erklärt:
Das Software Lineup des NeoGeo Pocket mag zwar sehr begrenzt sein, aber neben Beat'em ups sind vor allem Puzzlespiele eine Stärke von SNK's Kleinem. Mit Puzzle Bobble und Puyo Pop ist die Puzzle Link Serie hochkarätiger Konkurrenz ausgesetzt, welcher der erste Teil von Puzzle Link noch dezent hinterher hinkte. Das grundlegende Spielsystem von Puzzle Link wird auch im zweiten Teil nicht angetastet. Es ist, wie sich das für ein gutes Puzzle Spiel gehört, im Grunde recht simpel und schnell erklärt:
SNK hat sich nicht nur einen Namen mit Prügelspielen gemacht, sondern auch mit Sportspielen, allen voran Baseball Stars. So ist auch im SNK Bowling Center wieder die Hölle los: "Mr. Bow" und die "Pin Brothers" warten schon sehnsüchtig darauf auf der Wachsbahn zum Einsatz zu kommen. Der Spieler schlüpft nun in die Rolle des Bowlers Pete und muss mit guten Leistung die liebliche Jessica beeindrucken.
SNK hat sich nicht nur einen Namen mit Prügelspielen gemacht, sondern auch mit Sportspielen, allen voran Baseball Stars. So ist auch im SNK Bowling Center wieder die Hölle los: "Mr. Bow" und die "Pin Brothers" warten schon sehnsüchtig darauf auf der Wachsbahn zum Einsatz zu kommen. Der Spieler schlüpft nun in die Rolle des Bowlers Pete und muss mit guten Leistung die liebliche Jessica beeindrucken.
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Als eines der letzten großen Beat'em ups für den NeoGeo Pocket Color präsentiert SNK mit The Last Blade ~Beyond the Destiny~ die Pocket-Variante des erfolgreichen Arcade bzw. NeoGeo Prüglers. Hier droht am Ende des 19. Jahrhunderts (Bakumatsu 1864) das so genannte "Hell's Gate" aufzubrechen um die gesamte Welt zu verschlucken. Die vier heiligen Siegel "Genbu", "Byakko", "Suzak" und "Seiryu" müssen wieder gefunden werden um das Portal ein für alle mal zu schließen. So machen sich die verschiedensten Protagonisten, zum Teil auch mit persönlichen Interessen daran das Portal ein für alle mal zu versiegeln.
Als eines der letzten großen Beat'em ups für den NeoGeo Pocket Color präsentiert SNK mit The Last Blade ~Beyond the Destiny~ die Pocket-Variante des erfolgreichen Arcade bzw. NeoGeo Prüglers. Hier droht am Ende des 19. Jahrhunderts (Bakumatsu 1864) das so genannte "Hell's Gate" aufzubrechen um die gesamte Welt zu verschlucken. Die vier heiligen Siegel "Genbu", "Byakko", "Suzak" und "Seiryu" müssen wieder gefunden werden um das Portal ein für alle mal zu schließen. So machen sich die verschiedensten Protagonisten, zum Teil auch mit persönlichen Interessen daran das Portal ein für alle mal zu versiegeln.
Vor weit mehr als 20 Jahren waren Video- und Computerspiele noch etwas für Leute mit sehr viel Fantasie. Diese brauchte man nämlich auch, um aus einem einfachen -X- ein Raumschiff herbeizuträumen oder sich die Welten von Textabenteuern auszumalen. Was das alles mit Dive Alert zu tun hat? Nun, wer Sacnoth's U-BootSim/RPG zum ersten Mal spielt, wird zumindest im U-Boot Sim Teil seine Fantasie ziemlich anstrengen müssen, um aus einfarbigen Klecksen und einem Dreieck ein Actiongeladenes Seegefecht herbeizuträumen.
Vor weit mehr als 20 Jahren waren Video- und Computerspiele noch etwas für Leute mit sehr viel Fantasie. Diese brauchte man nämlich auch, um aus einem einfachen -X- ein Raumschiff herbeizuträumen oder sich die Welten von Textabenteuern auszumalen. Was das alles mit Dive Alert zu tun hat? Nun, wer Sacnoth's U-BootSim/RPG zum ersten Mal spielt, wird zumindest im U-Boot Sim Teil seine Fantasie ziemlich anstrengen müssen, um aus einfarbigen Klecksen und einem Dreieck ein Actiongeladenes Seegefecht herbeizuträumen.