Ergebnisse 1 - 10 von 335 Beiträgen
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
„Manchmal kann einem das Schicksal übel mitspielen:Ein kleiner Junge verlor alle Menschen, die er liebte, und beschloss daraufhin, nie wieder zu lieben. Er wuchs heran und wurde zu Geese Howard, einem grausamen Gangsterboss. Seine Augen wurden kalt und ausdruckslos, sein Herz hart wie Stahl. Er strebte nur noch nach MACHT!Nach vielen brutalen Kämpfen kam er in den Besitz der geheimen Schriftrollen der Qin, mächtiger Machtsymbol. Doch diese Schriftrollen bedeuteten ihm nichts. Vor den Augen seiner Bandenmitglieder verbrannte er die Pergamente aus reiner Bosheit.Und jetzt wartet er und bereitet sich auf seinen letzten Racheakt vor, den Wettkampf The Real Bout, in dem er seine ganze Wut gegen jene richten wird, die sich einem Mann entgegenzustellen wagten, dem die Winkelzüge des Schicksals nur zu gut bekannt sind – Geese Howard!“
„Manchmal kann einem das Schicksal übel mitspielen:Ein kleiner Junge verlor alle Menschen, die er liebte, und beschloss daraufhin, nie wieder zu lieben. Er wuchs heran und wurde zu Geese Howard, einem grausamen Gangsterboss. Seine Augen wurden kalt und ausdruckslos, sein Herz hart wie Stahl. Er strebte nur noch nach MACHT!Nach vielen brutalen Kämpfen kam er in den Besitz der geheimen Schriftrollen der Qin, mächtiger Machtsymbol. Doch diese Schriftrollen bedeuteten ihm nichts. Vor den Augen seiner Bandenmitglieder verbrannte er die Pergamente aus reiner Bosheit.Und jetzt wartet er und bereitet sich auf seinen letzten Racheakt vor, den Wettkampf The Real Bout, in dem er seine ganze Wut gegen jene richten wird, die sich einem Mann entgegenzustellen wagten, dem die Winkelzüge des Schicksals nur zu gut bekannt sind – Geese Howard!“
Es gibt nur wenige Spiele die sofort mit dem Begriff NeoGeo in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist Metal Slug und dürfte neben Fatal Fury und King of Fighters wohl mit das berühmteste Spiel überhaupt für das NeoGeo sein. Im Jahre 1996 schuf die kleine Firma Nazca Corporation diesen Shoot'em up Meilenstein und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Serie von der es unzählige Umsetzungen auf anderen Konsole gibt. Der Erstling gehört heute mit zu den teuersten und seltensten NeoGeo Spielen (was neben der Qualität auch noch andere Gründe hat).
Es gibt nur wenige Spiele die sofort mit dem Begriff NeoGeo in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist Metal Slug und dürfte neben Fatal Fury und King of Fighters wohl mit das berühmteste Spiel überhaupt für das NeoGeo sein. Im Jahre 1996 schuf die kleine Firma Nazca Corporation diesen Shoot'em up Meilenstein und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Serie von der es unzählige Umsetzungen auf anderen Konsole gibt. Der Erstling gehört heute mit zu den teuersten und seltensten NeoGeo Spielen (was neben der Qualität auch noch andere Gründe hat).
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Erst relativ spät, als alle Welt die Augen bereits auf Sega's und Sony's 32-Bit Konsolen gerichtet hatte veröffentlichte Capcom den Nachfolger des ersten "Feueratem" Teils auch hierzulande. Dies erklärt auch die relativ geringe Stückzahl auf dem deutschen Markt und den daraus resultierenden recht hohen Preis im Jahr 2004 für ein komplettes Breath of Fire II Exemplar.
Nachdem der dritte Teil des Schwertkampf-Spektakels nicht an den überragenden Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte, schickten sich die Kampfspiel-Experten von SNK mit „Amakusa’s Revenge“ an, ihre Fans auszusöhnen und das Franchise wieder ins rechte Licht zu rücken. Ob ihnen dies gelang, erfahrt ihr in unserem Review.
Nachdem der dritte Teil des Schwertkampf-Spektakels nicht an den überragenden Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte, schickten sich die Kampfspiel-Experten von SNK mit „Amakusa’s Revenge“ an, ihre Fans auszusöhnen und das Franchise wieder ins rechte Licht zu rücken. Ob ihnen dies gelang, erfahrt ihr in unserem Review.
Mit King of Fighters 96 erschien im selbigen Jahr der dritte Teil der Serie und der zweite der beliebten Orochi Storyline. Er ist einer der wegweisendsten Titel der Reihe und zeitgleich vielleicht der am kontroversesten betrachtete. Auch heute lohnt sich noch ein genauer Blick auf die licht- und schattenreiche Welt von KoF 96.
Mit King of Fighters 96 erschien im selbigen Jahr der dritte Teil der Serie und der zweite der beliebten Orochi Storyline. Er ist einer der wegweisendsten Titel der Reihe und zeitgleich vielleicht der am kontroversesten betrachtete. Auch heute lohnt sich noch ein genauer Blick auf die licht- und schattenreiche Welt von KoF 96.
Prolog:
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Wenn mich ein Videospiel fesselt, dann eines, welches mir Glaubwürdigkeit vermittelt. Glaubwürdigkeit in Form einer real wirkenden, lebendigen Welt oder mit starken Persönlichkeiten, wo ich selbst nach der regulären Spielzeit oft zurück an bestimmte Szenen denke. Bis jetzt ist es nur wenigen Titeln gelungen, dieses Wunder zu vollbringen: Den Spielen der Mass Effect Trilogie und Final Fantasy VII. Remember Me von Capcom hätte dieses Wunder fast zu Stande gebracht, scheitert aber in meinen Augen an spürbaren Einzelheiten, die aus dem Ganzen ein halbes Rad machen.
Wenn mich ein Videospiel fesselt, dann eines, welches mir Glaubwürdigkeit vermittelt. Glaubwürdigkeit in Form einer real wirkenden, lebendigen Welt oder mit starken Persönlichkeiten, wo ich selbst nach der regulären Spielzeit oft zurück an bestimmte Szenen denke. Bis jetzt ist es nur wenigen Titeln gelungen, dieses Wunder zu vollbringen: Den Spielen der Mass Effect Trilogie und Final Fantasy VII. Remember Me von Capcom hätte dieses Wunder fast zu Stande gebracht, scheitert aber in meinen Augen an spürbaren Einzelheiten, die aus dem Ganzen ein halbes Rad machen.