Ergebnisse 1 - 10 von 517 Beiträgen
Wie freute man sich damals, Pac-Man zu Hause spielen zu können. Technische Restriktionen und akuter Zeitdruck drückten leider ein wenig auf die Qualität der Atari 2600 Version. Was zwar vielen Fans nichts ausmachte, aber insgesamt doch den Wunsch hegte, eine dem Automaten nähere Variante irgendwann in den Händen zu halten. Jetzt, mit der nächsten Hardwaregeneration von Atari, war es so weit. Der gelbe Vielfraß gelangt auf das Atari 5200 und wir sahen es uns an!
Wie freute man sich damals, Pac-Man zu Hause spielen zu können. Technische Restriktionen und akuter Zeitdruck drückten leider ein wenig auf die Qualität der Atari 2600 Version. Was zwar vielen Fans nichts ausmachte, aber insgesamt doch den Wunsch hegte, eine dem Automaten nähere Variante irgendwann in den Händen zu halten. Jetzt, mit der nächsten Hardwaregeneration von Atari, war es so weit. Der gelbe Vielfraß gelangt auf das Atari 5200 und wir sahen es uns an!
Denkt man an den Urvater der Spiele, kommt einem unweigerlich Pong in den Sinn. Doch kurze Zeit später gab es ein weiteres Game, das einschlug wie eine Bombe und unzählige Nachahmer fand: Breakout. Selbst Atari veröffentlichte mehrere Versionen davon und auch auf dem Atari 2600 war Super Breakout ein Verkaufsschlager durch seine geniale Steuerung mit den Paddles. Auf dem Atari 5200 erschien der Titel ebenfalls in dieser Variante und wurde sogar anfangs der Konsole beigelegt. Wir sahen uns einmal an, was das Spiel denn so zu bieten hat.
Denkt man an den Urvater der Spiele, kommt einem unweigerlich Pong in den Sinn. Doch kurze Zeit später gab es ein weiteres Game, das einschlug wie eine Bombe und unzählige Nachahmer fand: Breakout. Selbst Atari veröffentlichte mehrere Versionen davon und auch auf dem Atari 2600 war Super Breakout ein Verkaufsschlager durch seine geniale Steuerung mit den Paddles. Auf dem Atari 5200 erschien der Titel ebenfalls in dieser Variante und wurde sogar anfangs der Konsole beigelegt. Wir sahen uns einmal an, was das Spiel denn so zu bieten hat.
Nachdem das Sonic Team die Programmierung von Sonic & Knuckles abschloss, beschloss man, einige Zeit bis zum nächsten Spiel mit dem Firmen-Maskottchen verstreichen zu lassen. In der Zwischenzeit waren die Köpfe rund um Yuji Naka nicht faul und entwickelten hinter verschlossenen Türen an einem Jump‘n‘Run, das es so noch nie gegeben haben sollte. Was dabei heraus kam, nennt sich NiGHTS into dreams und wurde 1996 vom Sonic Team veröffentlicht.
Nachdem das Sonic Team die Programmierung von Sonic & Knuckles abschloss, beschloss man, einige Zeit bis zum nächsten Spiel mit dem Firmen-Maskottchen verstreichen zu lassen. In der Zwischenzeit waren die Köpfe rund um Yuji Naka nicht faul und entwickelten hinter verschlossenen Türen an einem Jump‘n‘Run, das es so noch nie gegeben haben sollte. Was dabei heraus kam, nennt sich NiGHTS into dreams und wurde 1996 vom Sonic Team veröffentlicht.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Einem hüpfenden Frosch über die stark befahrene Straße zu seinem heimatlichen Tümpel zu helfen, war Anfang der 80er eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Das Spiel, welches auf den Namen Frogger hört, sorgte erstmal in der Spielhalle für leere Geldbeutel und sorgte später dann auf den erhältlichen Heimkonsolen für ordentliche Stimmung. Neben dem Phillips Videopac, dem Atari 2600 sowie Intellivision und Colecovision erschien auch auf dem Atari 5200 eine Version des Spiels. Da wir auch ein Herz für Tiere haben, wollen wir dem armen Tropf auch helfen und rüsteten uns für den Ernstfall!
Einem hüpfenden Frosch über die stark befahrene Straße zu seinem heimatlichen Tümpel zu helfen, war Anfang der 80er eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Das Spiel, welches auf den Namen Frogger hört, sorgte erstmal in der Spielhalle für leere Geldbeutel und sorgte später dann auf den erhältlichen Heimkonsolen für ordentliche Stimmung. Neben dem Phillips Videopac, dem Atari 2600 sowie Intellivision und Colecovision erschien auch auf dem Atari 5200 eine Version des Spiels. Da wir auch ein Herz für Tiere haben, wollen wir dem armen Tropf auch helfen und rüsteten uns für den Ernstfall!
Als der Nintendo DS am 21. November 2004 in Japan veröffentlicht wurde, galt er mit seinen zwei Bildschirmen als Revolution und Innovation im Handheldsektor. Doch Nintendos Handheld mit gewagtem Produktdesign, war nicht der erste Handheld mit zwei Bildschirmen. Lange bevor überhaupt vom Gameboy die Rede war, gab es schon mal ein portables Spielsystemen, unter anderem auch mit Double-Screen-Konzept: Das Game&Watch.
Als der Nintendo DS am 21. November 2004 in Japan veröffentlicht wurde, galt er mit seinen zwei Bildschirmen als Revolution und Innovation im Handheldsektor. Doch Nintendos Handheld mit gewagtem Produktdesign, war nicht der erste Handheld mit zwei Bildschirmen. Lange bevor überhaupt vom Gameboy die Rede war, gab es schon mal ein portables Spielsystemen, unter anderem auch mit Double-Screen-Konzept: Das Game&Watch.
Solar Plexus ist nicht nur einfach ein weiteres Homebrewspiel. Es ging in die Geschichte als erstes, auf Modul veröffentlichtes Batari Basic Game ein und da ist natürlich dann das Interesse recht hoch, wie das Spiel denn so geworden ist.
Solar Plexus ist nicht nur einfach ein weiteres Homebrewspiel. Es ging in die Geschichte als erstes, auf Modul veröffentlichtes Batari Basic Game ein und da ist natürlich dann das Interesse recht hoch, wie das Spiel denn so geworden ist.
Na wenn das mal kein Lösungsansatz für die Koalitionsgespräche über den Mindestlohn ist! Als in ferner Zukunft der ehrenwerte Präsident der vereinigten Erde den Löffel abgibt, entbrennt zwischen den beiden größten Parteien der Kampf um die Nachfolge. Doch längst wird nicht mehr mit Maschinenpistole und Handgranate gekämpft - vielmehr treffen sich die Gegner bei einer Runde Robo-Squash!
Na wenn das mal kein Lösungsansatz für die Koalitionsgespräche über den Mindestlohn ist! Als in ferner Zukunft der ehrenwerte Präsident der vereinigten Erde den Löffel abgibt, entbrennt zwischen den beiden größten Parteien der Kampf um die Nachfolge. Doch längst wird nicht mehr mit Maschinenpistole und Handgranate gekämpft - vielmehr treffen sich die Gegner bei einer Runde Robo-Squash!
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.