Ergebnisse 1 - 10 von 1229 Beiträgen
Auf dem bereits im untergehen begriffenen Amiga sorgten die flotten Flitzer aus englischen Landen nochmal für viel Freunde unter den verbliebenen Fans. Klar doch, war das Spielprinzip ebenso simpel wie süchtig machend. Codemasters portierte den Titel schließlich '95 auf den Mega Drive rüber und ließ fortan auch SEGA Fans Spaß mit den bunten Flitzern haben...
Auf dem bereits im untergehen begriffenen Amiga sorgten die flotten Flitzer aus englischen Landen nochmal für viel Freunde unter den verbliebenen Fans. Klar doch, war das Spielprinzip ebenso simpel wie süchtig machend. Codemasters portierte den Titel schließlich '95 auf den Mega Drive rüber und ließ fortan auch SEGA Fans Spaß mit den bunten Flitzern haben...
Crazy Taxi war anno 1999 auf jeden Fall ein Hingucker. Das neuartige Spieldesign in Kombination mit der fetzigen Grafik sorgte für den nötigen „a-ha“-Effekt. Kurz darauf wurde der Titel dann für die heimischen Fernseher angepasst und bis heute kommen neue Veröffentlichungen. Die aktuellste Version ist die Umsetzung für Xbox Live Arcade und das PlayStation Network. Wie crazy diese sind und ob es sich immer noch lohnt, Gas zu geben, erfahrt ihr in unserem Review.
Crazy Taxi war anno 1999 auf jeden Fall ein Hingucker. Das neuartige Spieldesign in Kombination mit der fetzigen Grafik sorgte für den nötigen „a-ha“-Effekt. Kurz darauf wurde der Titel dann für die heimischen Fernseher angepasst und bis heute kommen neue Veröffentlichungen. Die aktuellste Version ist die Umsetzung für Xbox Live Arcade und das PlayStation Network. Wie crazy diese sind und ob es sich immer noch lohnt, Gas zu geben, erfahrt ihr in unserem Review.
Einfach mal Vollgas mit fetziger Musik und ohne weiter nachzudenken über die Piste jagen? Bei Nail'd ist das alles möglich. Handelt es sich hierbei um einen Rennspaß-Happen für zwischendurch oder geht dem Spiel der Turbo zu schnell aus? Lest es nach in unserem Review.
Einfach mal Vollgas mit fetziger Musik und ohne weiter nachzudenken über die Piste jagen? Bei Nail'd ist das alles möglich. Handelt es sich hierbei um einen Rennspaß-Happen für zwischendurch oder geht dem Spiel der Turbo zu schnell aus? Lest es nach in unserem Review.
Am 28. Juli 2011 startet in den deutschen Kinos Lightning McQueen´s zweites Leinwandabenteuer Cars 2. Auf den heimischen Konsolen darf man bereits zwei Wochen früher das Gaspedal durchtreten, erstmals mit bis zu vier Spielern gleichzeitig. Wir sind für Euch an den Start gegangen und berichten live von der Ziellinie...
Am 28. Juli 2011 startet in den deutschen Kinos Lightning McQueen´s zweites Leinwandabenteuer Cars 2. Auf den heimischen Konsolen darf man bereits zwei Wochen früher das Gaspedal durchtreten, erstmals mit bis zu vier Spielern gleichzeitig. Wir sind für Euch an den Start gegangen und berichten live von der Ziellinie...
Alarm für Cobra 11: Das Syndikat ist der mittlerweile achte Teil zur erfolgreichen Action-TV Serie. Welche Neuerungen sich Entwickler Synetic diesmal einfallen ließ, und ob es sich demnach erneut lohnt in die Anzüge der beiden Autobahnpolizisten Ben Jäger und Semir Gerkhan zu schlüpfen, klärt das Review.
Alarm für Cobra 11: Das Syndikat ist der mittlerweile achte Teil zur erfolgreichen Action-TV Serie. Welche Neuerungen sich Entwickler Synetic diesmal einfallen ließ, und ob es sich demnach erneut lohnt in die Anzüge der beiden Autobahnpolizisten Ben Jäger und Semir Gerkhan zu schlüpfen, klärt das Review.
Wenn man versucht den neuesten Sony-exklusiven Titel ModNation Racers zu beschreiben fallen einem nicht zu Unrecht LittleBigPlanet und Mario Kart in den Mund. Baukasten-Spiele der „Create, Play, Share“-Ära nehmen neuerdings auch über das Funracer-Genre Überhand. Das bedeutet: Eigene Fahrer, eigene Karts und natürlich eigene Strecken, die sich kinderleicht zusammenbauen lassen. Klingt eigentlich nach einem Erfolgsrezept. Doch funktioniert das auch alles so wie angepriesen?
Wenn man versucht den neuesten Sony-exklusiven Titel ModNation Racers zu beschreiben fallen einem nicht zu Unrecht LittleBigPlanet und Mario Kart in den Mund. Baukasten-Spiele der „Create, Play, Share“-Ära nehmen neuerdings auch über das Funracer-Genre Überhand. Das bedeutet: Eigene Fahrer, eigene Karts und natürlich eigene Strecken, die sich kinderleicht zusammenbauen lassen. Klingt eigentlich nach einem Erfolgsrezept. Doch funktioniert das auch alles so wie angepriesen?
Über die Jahre hinweg galt Mario Kart als Inbegriff der Fun-Racer. Herausforderer kamen und gingen und konnten an Nintendos Vormachtstellung nichts ändern. Mit LittleBigPlanet Karting steht ein neuer Rivale an der Startlinie und möchte dem italienischen Klempner den Pokal entreißen.
Über die Jahre hinweg galt Mario Kart als Inbegriff der Fun-Racer. Herausforderer kamen und gingen und konnten an Nintendos Vormachtstellung nichts ändern. Mit LittleBigPlanet Karting steht ein neuer Rivale an der Startlinie und möchte dem italienischen Klempner den Pokal entreißen.
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
Als Nintendo Super Mario Kart für den SNES veröffentlichte, revolutionierten die Japaner das Rennspiel-Genre und schufen gleichzeitig das Sub-Genre der Fun Racer. Und seit dem Launch des 16-Bit Giganten sitzt der dicke Klempner unangefochten auf dem Racer-Thron. Über viele Konsolengenerationen behauptete sich Big-N im Vergleich zur Konkurrenz, die zahlreich war. Und mit F1 Race Stars betritt ein neuer Publisher die Bühne. Grund für uns, eine kleine Zeitreise zu unternehmen und Vettel und Co. auf den Zahn zu fühlen.
Die Jungs von Bizarre Creations, dem Studio hinter der überaus erfolgreichen Project Gotham Racing-Reihe, bezeichnen ihren neuen Racer Blur als Mario Kart für Erwachsene. Selbstredend ist es eine gewagte Behauptung, sitzt Nintendos Fun Racer doch immer noch ungeschlagen auf dem Thron des Genres. Wir haben uns Blur genauer angeschaut und sagen euch, ob Blur der erhoffte Spaßgarant geworden ist, oder ob das Spiel doch auf der Strecke bleibt.
Die Jungs von Bizarre Creations, dem Studio hinter der überaus erfolgreichen Project Gotham Racing-Reihe, bezeichnen ihren neuen Racer Blur als Mario Kart für Erwachsene. Selbstredend ist es eine gewagte Behauptung, sitzt Nintendos Fun Racer doch immer noch ungeschlagen auf dem Thron des Genres. Wir haben uns Blur genauer angeschaut und sagen euch, ob Blur der erhoffte Spaßgarant geworden ist, oder ob das Spiel doch auf der Strecke bleibt.
Full Auto versuchte vor einiger Zeit auf der Xbox 360 schon, ein actionreiches Rennspielerlebnis zu bieten. Leider verpasste man das Ziel aufgrund von schlechtem Handling, übler Physik und wenig spaßigen Waffen. Das soll beim Nachfolger alles besser werden und zudem erscheint Full Auto 2: Battlelines nicht mehr für die Microsoft-Konsole, sondern für Sonys kürzlich in Europa gelaunchte PlayStation 3. Ob die guten Vorsätze eingehalten wurden, erfahrt ihr in unserem Review.
Full Auto versuchte vor einiger Zeit auf der Xbox 360 schon, ein actionreiches Rennspielerlebnis zu bieten. Leider verpasste man das Ziel aufgrund von schlechtem Handling, übler Physik und wenig spaßigen Waffen. Das soll beim Nachfolger alles besser werden und zudem erscheint Full Auto 2: Battlelines nicht mehr für die Microsoft-Konsole, sondern für Sonys kürzlich in Europa gelaunchte PlayStation 3. Ob die guten Vorsätze eingehalten wurden, erfahrt ihr in unserem Review.