oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 367 Beiträgen
Tempest 3000
Warning, extreme Danger! Danger! ... So klingt es aus den Boxen auf dem Titelbild ... Und dass diese Warnung zu Beginn des Nachfolgers zum Kultspiel Tempest 2000 keine leere Drohung ist, werdet ihr schon bald erfahren ...
Pop n Twinbee
Super Nintendo Fans, die gern mit mächtigen Laserwummen Raumschiffe zerlegen, haben es nicht leicht. Auf dem SNES leiden die meisten Shoot em ups oft unter einer gewissen Trägheit und bösen Slowdowns. Zudem zog Konkurrent SEGA das Genre förmlich an, so dass man sich auch mit einer bedeutend kleineren Auswahl zufriedengeben musste. Erschwerend kam die Tatsache hinzu, dass ohne Importadapter die Möglichkeiten noch geringer waren. Umso erfreulicher daher das Konami die Super Nintendo Fan Gemeinde mit einigen Perlen ebenso in Europa unterstützte. Mit Pop‘n Twinbee befindet sich sogar ein Exot darunter, der es mit dem hauseigenen Parodius aufnimmt.
Pop n Twinbee
Super Nintendo Fans, die gern mit mächtigen Laserwummen Raumschiffe zerlegen, haben es nicht leicht. Auf dem SNES leiden die meisten Shoot em ups oft unter einer gewissen Trägheit und bösen Slowdowns. Zudem zog Konkurrent SEGA das Genre förmlich an, so dass man sich auch mit einer bedeutend kleineren Auswahl zufriedengeben musste. Erschwerend kam die Tatsache hinzu, dass ohne Importadapter die Möglichkeiten noch geringer waren. Umso erfreulicher daher das Konami die Super Nintendo Fan Gemeinde mit einigen Perlen ebenso in Europa unterstützte. Mit Pop‘n Twinbee befindet sich sogar ein Exot darunter, der es mit dem hauseigenen Parodius aufnimmt.
Axelay
Gemeine Zungen behaupteten, das Super Nintendo sei mit einer CPU-Taktfrequenz von 3,57 Mhz nicht geeignet, einen Sidescroll-Shooter ohne Grafikflackern oder Geschwindigkeitsverlust darzustellen. Die ersten Paradebeispiele ihrer Art (Gradius III & Super R-Type) schienen dies zu beweisen. Doch dann staunten die Kritiker, als Konami ihren Axelay der Öffentlichkeit präsentierte. Denn dieser Titel glänzte durch eine gute Grafik, coole Effekte und tolle Spielbarkeit.
Axelay
Gemeine Zungen behaupteten, das Super Nintendo sei mit einer CPU-Taktfrequenz von 3,57 Mhz nicht geeignet, einen Sidescroll-Shooter ohne Grafikflackern oder Geschwindigkeitsverlust darzustellen. Die ersten Paradebeispiele ihrer Art (Gradius III & Super R-Type) schienen dies zu beweisen. Doch dann staunten die Kritiker, als Konami ihren Axelay der Öffentlichkeit präsentierte. Denn dieser Titel glänzte durch eine gute Grafik, coole Effekte und tolle Spielbarkeit.
Iron Soldier 3
Freefall 3050 AD
Rainbow Islands - Putty's Party
Rainbow Islands - Putty's Party
Pokemon Snap - Hobbyfotografen aufgepasst!
Ach, was ist das für eine schöne Lichtung. Aber halt! Was war das? Da raschelt doch etwas im hohen Gras?! Ein wildes Sichlor erscheint? Was tut man also? Richtig, die Kamera zücken und knipsen, was das Zeug hält!
Pokemon Snap - Hobbyfotografen aufgepasst!
Ach, was ist das für eine schöne Lichtung. Aber halt! Was war das? Da raschelt doch etwas im hohen Gras?! Ein wildes Sichlor erscheint? Was tut man also? Richtig, die Kamera zücken und knipsen, was das Zeug hält!
Resident Evil Code: Veronica X
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Resident Evil Code: Veronica X
Jahrelang stand der inoffizielle vierte Teil der Resident Evil-Reihe auf dem deutschen Index. Inzwischen wurde Resident Evil Code: Veronica X jedoch neu geprüft und darf nun ungeschnitten schon ab zarten 16 Jahren gespielt werden. Grund genug, um das Zombieabenteuer einem Test zu unterziehen. Gespielt wurde die Version für den GameCube.
Donald Duck: Qu@ck Att@ck
Der bekannteste Enterich der Welt ist wieder da: Donald Duck! Nach den gelungenen Auftritten in Quackshot und "World of Illusion", beide erschienen auf Sega Mega Drive, gab er sein letztes Stelldichein in "Donald Duck in Maui Mallard". Seitdem mussten die Fans lange Zeit warten, um ein neues Abenteuer mit ihrem Lieblingsenterich interaktiv zu gestalten. Jetzt gibt es endlich ein brandneues Videospiel rund um die Figur, und das kann sich wahrlich sehen lassen!
Donald Duck: Qu@ck Att@ck
Der bekannteste Enterich der Welt ist wieder da: Donald Duck! Nach den gelungenen Auftritten in Quackshot und "World of Illusion", beide erschienen auf Sega Mega Drive, gab er sein letztes Stelldichein in "Donald Duck in Maui Mallard". Seitdem mussten die Fans lange Zeit warten, um ein neues Abenteuer mit ihrem Lieblingsenterich interaktiv zu gestalten. Jetzt gibt es endlich ein brandneues Videospiel rund um die Figur, und das kann sich wahrlich sehen lassen!