Ergebnisse 1 - 10 von 649 Beiträgen
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Die Zukunft ist wiedermal nicht gerade die rosigste. Nachdem weltweit die Regierungen der Länder zusammengebrochen sind, haben verschiedenste Verbrechersyndikate die Gewalt an sich gezogen und terrorisieren die einzelnen Gebiete mit Schutzgeldforderungen und der Exekution von allen ihnen feindlich gesinnten Elementen.
Die Zukunft ist wiedermal nicht gerade die rosigste. Nachdem weltweit die Regierungen der Länder zusammengebrochen sind, haben verschiedenste Verbrechersyndikate die Gewalt an sich gezogen und terrorisieren die einzelnen Gebiete mit Schutzgeldforderungen und der Exekution von allen ihnen feindlich gesinnten Elementen.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Dieser Brettspielklassiker sorgte seit seiner Erstveröffentlichung 1983 über die Jahre hinweg in vielen deutschen Wohn- und Kinderzimmern für gute Unterhaltung. Mittlerweile in x-ter Auflage erhältlich. Im Jahr 1993 folgte von Verleger Ravensburger eine CD-i Version mit dem Namenszusatz „Interactive“.
Dieser Brettspielklassiker sorgte seit seiner Erstveröffentlichung 1983 über die Jahre hinweg in vielen deutschen Wohn- und Kinderzimmern für gute Unterhaltung. Mittlerweile in x-ter Auflage erhältlich. Im Jahr 1993 folgte von Verleger Ravensburger eine CD-i Version mit dem Namenszusatz „Interactive“.
Alles ist Gundam. Zumindest in Japan. Da gibt es praktisch alles mit Gundam. Konsolen in der Gundam Edition, Gundam TV-Serien, Gundam Actionfiguren, Gundam T-Shirs, Gundam Bausätze, Gundam Bücher, Gundam Kaugummi und sogar Gundam Unterwäsche. Da zufällig Bandai im Besitz der Gundam Lizenz ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Invasionsflotte den WonderSwan ins Zielvisier nehmen würde. Und so schickte man im September 1999 Gundam MSVS als Vorhut der Invasion los ...
Alles ist Gundam. Zumindest in Japan. Da gibt es praktisch alles mit Gundam. Konsolen in der Gundam Edition, Gundam TV-Serien, Gundam Actionfiguren, Gundam T-Shirs, Gundam Bausätze, Gundam Bücher, Gundam Kaugummi und sogar Gundam Unterwäsche. Da zufällig Bandai im Besitz der Gundam Lizenz ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Invasionsflotte den WonderSwan ins Zielvisier nehmen würde. Und so schickte man im September 1999 Gundam MSVS als Vorhut der Invasion los ...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht "versoftet" sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise so eine Idee. Und trotzdem hatte Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt und machte sich an eine Umsetzung...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht "versoftet" sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise so eine Idee. Und trotzdem hatte Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt und machte sich an eine Umsetzung...
Eine spontane Befragung glücklicher Mega Drive Besitzer nach ihren fünf Lieblingstiteln enthüllt in der Regel den Namen Shining Force. Das Strategie-RPG schlug 1993 auf dem europäischen Markt ein und schuf sich sofort eine große Fangemeinde. Zu recht, denn die Geschichte rund um eine Verschwörung im Fantasyreich fesselte von der ersten Minute an.
Eine spontane Befragung glücklicher Mega Drive Besitzer nach ihren fünf Lieblingstiteln enthüllt in der Regel den Namen Shining Force. Das Strategie-RPG schlug 1993 auf dem europäischen Markt ein und schuf sich sofort eine große Fangemeinde. Zu recht, denn die Geschichte rund um eine Verschwörung im Fantasyreich fesselte von der ersten Minute an.
Das die Japaner bei allem irgendwo ihre Extras brauchen ist hinlänglich bekannt. Daher gibt es selbstverständlich in Japan auch eine eigene Schachart namens "Shogi". Und was liegt diesbezüglich nahe? Jawohl - ein Vertreter für unseren WonderSwan. Hersteller Sammy nahm sich der Sache an...
Das die Japaner bei allem irgendwo ihre Extras brauchen ist hinlänglich bekannt. Daher gibt es selbstverständlich in Japan auch eine eigene Schachart namens "Shogi". Und was liegt diesbezüglich nahe? Jawohl - ein Vertreter für unseren WonderSwan. Hersteller Sammy nahm sich der Sache an...
Nicht ein, nein zwei professionelle Shogi Umsetzungen bekamen WonderSwan Besitzer in Japan von den Herstellern serviert. Den ersten Kandidaten namens Shogi Touryuumon haben wir uns dabei bereits vor wenigen Wochen mal genauer angesehen, heute tritt sein Herausforderer Morita Shogi auf unsere Testbühne...
Nicht ein, nein zwei professionelle Shogi Umsetzungen bekamen WonderSwan Besitzer in Japan von den Herstellern serviert. Den ersten Kandidaten namens Shogi Touryuumon haben wir uns dabei bereits vor wenigen Wochen mal genauer angesehen, heute tritt sein Herausforderer Morita Shogi auf unsere Testbühne...
Die Zukunft ist wiedermal nicht gerade die rosigste. Nachdem weltweit die Regierungen der Länder zusammengebrochen sind, haben verschiedenste Verbrechersyndikate die Gewalt an sich gezogen und terrorisieren die einzelnen Gebiete mit Schutzgeldforderungen und der Exekution von allen ihnen feindlich gesinnten Elementen.
Die Zukunft ist wiedermal nicht gerade die rosigste. Nachdem weltweit die Regierungen der Länder zusammengebrochen sind, haben verschiedenste Verbrechersyndikate die Gewalt an sich gezogen und terrorisieren die einzelnen Gebiete mit Schutzgeldforderungen und der Exekution von allen ihnen feindlich gesinnten Elementen.