oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Es soll Leute geben, die selbst mit vielen Annehmlichkeiten nicht zufrieden sind. Ich für meinen Teil bin da eher anspruchslos. Und um ein breites Grinsen auf mein Gesicht zu zaubern, braucht man mir nur einen Gameboy Baujahr 1989 und einen kernigen Shooter der Marke »Ich rette die Welt im Alleingang mit einem kleinen Raumschiff« in die Hand zu drücken. Schon bin ich im siebten Himmel. Nemesis II - The Return of the Hero ist so ein Game!
Es soll Leute geben, die selbst mit vielen Annehmlichkeiten nicht zufrieden sind. Ich für meinen Teil bin da eher anspruchslos. Und um ein breites Grinsen auf mein Gesicht zu zaubern, braucht man mir nur einen Gameboy Baujahr 1989 und einen kernigen Shooter der Marke »Ich rette die Welt im Alleingang mit einem kleinen Raumschiff« in die Hand zu drücken. Schon bin ich im siebten Himmel. Nemesis II - The Return of the Hero ist so ein Game!
In unserem neusten Retroartikel wandern wir zurück in das Jahr 1992, wo für Nintendo alles richtig zu laufen scheint. Das Super Nintendo stand Anfang April in den Startlöchern und sollte schon nach kurzer Zeit seinen Vorgänger qua Verkaufszahlen komplett beerben und der Game Boy hat sich im Handheldmarkt trotzt kleiner Gegenwehr des Game Gears fest etabliert. Diese Positionsstellung sollte dem kleinen grauen Handheld noch weiter nach vorne helfen, denn der Großteil der Videospielentwickler setzten ihre Serien für den mobilen Markt um. Hierbei war Konami ein großer Supporter des Game Boy’s. Titel wie Probotector/Contra, Castlevania, The Simpsons, Teenage Mutant Hero Turtles oder Gradius/Nemesis wurden auf das kleine Format angepasst. Ein anderes etwas kleiners Zugpferd der Firma war die Tiny Toons-Spielserie die auf Steven Spielberg’s Animationsserie basierte. Hier hatte Sega leider auch das Nachsehen: Während nur zwei Mega Drive-Spiele der TV-Serie von Konami entwickelt wurde, bekam Nintendo mit drei NES, zwei SNES, und drei Game Boy-Ableger die volle Packung spendiert. Und genau das erste Game Boy-Abenteuer der Tiny Toons nehmen wir heute unter die Lupe.
In unserem neusten Retroartikel wandern wir zurück in das Jahr 1992, wo für Nintendo alles richtig zu laufen scheint. Das Super Nintendo stand Anfang April in den Startlöchern und sollte schon nach kurzer Zeit seinen Vorgänger qua Verkaufszahlen komplett beerben und der Game Boy hat sich im Handheldmarkt trotzt kleiner Gegenwehr des Game Gears fest etabliert. Diese Positionsstellung sollte dem kleinen grauen Handheld noch weiter nach vorne helfen, denn der Großteil der Videospielentwickler setzten ihre Serien für den mobilen Markt um. Hierbei war Konami ein großer Supporter des Game Boy’s. Titel wie Probotector/Contra, Castlevania, The Simpsons, Teenage Mutant Hero Turtles oder Gradius/Nemesis wurden auf das kleine Format angepasst. Ein anderes etwas kleiners Zugpferd der Firma war die Tiny Toons-Spielserie die auf Steven Spielberg’s Animationsserie basierte. Hier hatte Sega leider auch das Nachsehen: Während nur zwei Mega Drive-Spiele der TV-Serie von Konami entwickelt wurde, bekam Nintendo mit drei NES, zwei SNES, und drei Game Boy-Ableger die volle Packung spendiert. Und genau das erste Game Boy-Abenteuer der Tiny Toons nehmen wir heute unter die Lupe.
Vor wenigen Wochen erschien eine Fortsetzung auf der PS2 und für den GBA wurde schon vor eine Weile ein Ableger angekündigt. Der beste Zeitpunkt also, sich bis zum Erscheinen des GBA-Contra‘s den Klassiker erneut anzusehen.
Vor wenigen Wochen erschien eine Fortsetzung auf der PS2 und für den GBA wurde schon vor eine Weile ein Ableger angekündigt. Der beste Zeitpunkt also, sich bis zum Erscheinen des GBA-Contra‘s den Klassiker erneut anzusehen.
Ja, auch sie gab es damals schon zu seligen 8-Bit Zeiten. Die Tiny Toons, sozusagen Bugs Bunny und co. im Kleinformat. Mit Tiny Toon Adventures hatten sie den ersten von vielen Konsolenauftritten. Ob der sich auch heute noch sehen lassen kann, erfahrt ihr hier im Review.
Ja, auch sie gab es damals schon zu seligen 8-Bit Zeiten. Die Tiny Toons, sozusagen Bugs Bunny und co. im Kleinformat. Mit Tiny Toon Adventures hatten sie den ersten von vielen Konsolenauftritten. Ob der sich auch heute noch sehen lassen kann, erfahrt ihr hier im Review.
Wenn man bei der Internetrecherche zu einem aktuellen Spiel feststellen muss, dass es auf einer Fernsehserie basiert, die einem völlig unbekannt ist, gehört man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zur primären Zielgruppe des Games. So geschehen bei Winx Club – Willkommen im Club für PSP. Ohne den Besuch auf den Seiten einer großen Online-Enzyklopädie würde an dieser Stelle jedenfalls kaum etwas über die Hintergrundstory stehen. Bei den Winx handelt es sich um eine Truppe von Feen im Teenager-Alter, die nicht nur den Zauber-Schulalltag überstehen müssen, sondern nebenbei auch noch gegen das Böse kämpfen und Probleme mit Jungs (kicher) haben. Bisher liefen 52 Folgen der gleichnamigen Serie im deutschen Fernsehen, die entsprechenden DVDs stehen im Laden und jede Menge Fanartikel sind ebenfalls erhältlich. Da es die PSP inzwischen auch im mädchenfreundlichen Rosa gibt, ist eine Versoftung der magischen Zeichentrickheldinnen also der logische nächste Schritt.
Wenn man bei der Internetrecherche zu einem aktuellen Spiel feststellen muss, dass es auf einer Fernsehserie basiert, die einem völlig unbekannt ist, gehört man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zur primären Zielgruppe des Games. So geschehen bei Winx Club – Willkommen im Club für PSP. Ohne den Besuch auf den Seiten einer großen Online-Enzyklopädie würde an dieser Stelle jedenfalls kaum etwas über die Hintergrundstory stehen. Bei den Winx handelt es sich um eine Truppe von Feen im Teenager-Alter, die nicht nur den Zauber-Schulalltag überstehen müssen, sondern nebenbei auch noch gegen das Böse kämpfen und Probleme mit Jungs (kicher) haben. Bisher liefen 52 Folgen der gleichnamigen Serie im deutschen Fernsehen, die entsprechenden DVDs stehen im Laden und jede Menge Fanartikel sind ebenfalls erhältlich. Da es die PSP inzwischen auch im mädchenfreundlichen Rosa gibt, ist eine Versoftung der magischen Zeichentrickheldinnen also der logische nächste Schritt.
Die meisten von euch kennen Super Probotector(SNES), Probotector (MD) oder das neue Contra: Shattered Soldier(PS2) (im Rest der Welt kennt man Probotector als Contra). Den Ursprung hat das, einerseits für Qualität und andererseits für einen höllischen Schwierigkeitsgrad bekannte, Jump’n’shoot in der Spielhalle bzw. dem NES.
Die meisten von euch kennen Super Probotector(SNES), Probotector (MD) oder das neue Contra: Shattered Soldier(PS2) (im Rest der Welt kennt man Probotector als Contra). Den Ursprung hat das, einerseits für Qualität und andererseits für einen höllischen Schwierigkeitsgrad bekannte, Jump’n’shoot in der Spielhalle bzw. dem NES.
Der Überlebenskampf startet in die nächste Runde! Nachdem Konamis Lost in Blue im Jahr 2005 einen echten Achtungserfolg erzielen konnte, schickt der japanische Traditionshersteller nun den zweiten Teils des Überlebenskampfes in die Händlerregale. Storymäßig hat sich dabei seit dem Game Boy Klassiker Stranded Kids allerdings nicht allzu viel verändert...
Der Überlebenskampf startet in die nächste Runde! Nachdem Konamis Lost in Blue im Jahr 2005 einen echten Achtungserfolg erzielen konnte, schickt der japanische Traditionshersteller nun den zweiten Teils des Überlebenskampfes in die Händlerregale. Storymäßig hat sich dabei seit dem Game Boy Klassiker Stranded Kids allerdings nicht allzu viel verändert...
Bereits auf dem NES zeigte Probotector, was technisch aus der Konsole rauszuholen ist. Auch der Nachfolger Super Probotector auf dem SNES faszinierte durch grafisch eindrucksvolle Mode7-Effekte, bildschirmfüllende Endgegner oder Vogelperspektiven-Gameplay. Da wurde es Zeit, die Konkurrenzkonsole ebenfalls mit einem Ableger zu beglücken!
Bereits auf dem NES zeigte Probotector, was technisch aus der Konsole rauszuholen ist. Auch der Nachfolger Super Probotector auf dem SNES faszinierte durch grafisch eindrucksvolle Mode7-Effekte, bildschirmfüllende Endgegner oder Vogelperspektiven-Gameplay. Da wurde es Zeit, die Konkurrenzkonsole ebenfalls mit einem Ableger zu beglücken!
Was erwartet man von einem Bomberman-Spiel? Einen innovationslosen und mauen Einzelspielermodus gepaart mit einem fetzigen Mehrspielermodus? Betrachtet man in einer Retrospektive alle erhältlichen Bomberman-Spiele, wird man sprichwörtlich auf diese Erkenntnis stoßen. Was soll Bomberman 2 für den Nintendo DS dann noch besser und anders machen als die Vorgängertitel? Erfahrt es selbst..
Was erwartet man von einem Bomberman-Spiel? Einen innovationslosen und mauen Einzelspielermodus gepaart mit einem fetzigen Mehrspielermodus? Betrachtet man in einer Retrospektive alle erhältlichen Bomberman-Spiele, wird man sprichwörtlich auf diese Erkenntnis stoßen. Was soll Bomberman 2 für den Nintendo DS dann noch besser und anders machen als die Vorgängertitel? Erfahrt es selbst..
50 Jahre sind vergangen seit Simon Belmont den düsteren Herrscher Graf Dracula das letzte Mal besiegte. Nun taucht das Schloss ein weiteres Mal aus dem Dunkeln auf. Doch scheint dieses Mal jemand anderes die Fäden zu ziehen. Juste Belmont, jüngster Spross der berühmten Vampirjäger-Familie, erfährt vom Schloss, als ihn sein Jugendfreund und Trainingspartner Maxim blutüberströmt und seinen Erinnerungen beraubt um Hilfe bittet. Das Letzte, woran er sich erinnere, sei das Schloss gewesen. Und ihre gemeinsame Freundin Lydie, welche sich wohl immer noch im Schloss befindet. Einzelheiten sind aber seltsamerweise aus seinem Gedächtnis gelöscht und so machen sich beide Kampfgefährten auf den Weg, das Mysterium des Schlosses zu ergründen und Lydie zu befreien.
50 Jahre sind vergangen seit Simon Belmont den düsteren Herrscher Graf Dracula das letzte Mal besiegte. Nun taucht das Schloss ein weiteres Mal aus dem Dunkeln auf. Doch scheint dieses Mal jemand anderes die Fäden zu ziehen. Juste Belmont, jüngster Spross der berühmten Vampirjäger-Familie, erfährt vom Schloss, als ihn sein Jugendfreund und Trainingspartner Maxim blutüberströmt und seinen Erinnerungen beraubt um Hilfe bittet. Das Letzte, woran er sich erinnere, sei das Schloss gewesen. Und ihre gemeinsame Freundin Lydie, welche sich wohl immer noch im Schloss befindet. Einzelheiten sind aber seltsamerweise aus seinem Gedächtnis gelöscht und so machen sich beide Kampfgefährten auf den Weg, das Mysterium des Schlosses zu ergründen und Lydie zu befreien.