Ergebnisse 1 - 10 von 490 Beiträgen
Unzählige Programmiererteams haben sich zu Lebzeiten des Mega Drive damit abgemüht, dem 16-Bitter aus dem Hause SEGA eine möglichst akkurate Luftkampfspielerei zu bescheren. Doch wer es auch versuchte, nur wenige Projekte schafften es qualitativ überhaupt auf ein erträgliches Niveau. Auch die Briten von Domark (R.I.P.) versuchten sich an einer 16-Bit Version des Tengen Automaten "Steel Talons", der damals durch seine detailreiche Vektorgrafik zu überzeugen wusste.
Unzählige Programmiererteams haben sich zu Lebzeiten des Mega Drive damit abgemüht, dem 16-Bitter aus dem Hause SEGA eine möglichst akkurate Luftkampfspielerei zu bescheren. Doch wer es auch versuchte, nur wenige Projekte schafften es qualitativ überhaupt auf ein erträgliches Niveau. Auch die Briten von Domark (R.I.P.) versuchten sich an einer 16-Bit Version des Tengen Automaten "Steel Talons", der damals durch seine detailreiche Vektorgrafik zu überzeugen wusste.
Igel trifft Tiger. Mal schauen wer stärker ist. SEGAs Maskottchen beehrt den Game.com mit einem Besuch. Laut Packung ist Sonic Jam eine Compilation bestehend aus den Jump‘n Runs Sonic 2, Sonic 3 sowie Sonic & Knuckles. Doch der Schein trügt...
Igel trifft Tiger. Mal schauen wer stärker ist. SEGAs Maskottchen beehrt den Game.com mit einem Besuch. Laut Packung ist Sonic Jam eine Compilation bestehend aus den Jump‘n Runs Sonic 2, Sonic 3 sowie Sonic & Knuckles. Doch der Schein trügt...
Neues Futter für ausgehungerte Shoot ‘m up Fans verspricht Taito's Darius Twin auf Nintendos 16 Bit Konsole SNES. Also ab ins Cockpit, Dauerfeuer und los...
Neues Futter für ausgehungerte Shoot ‘m up Fans verspricht Taito's Darius Twin auf Nintendos 16 Bit Konsole SNES. Also ab ins Cockpit, Dauerfeuer und los...
Gerade einmal zwei Module aus dem Bereich Boxsport prügelten sich zu Lebzeiten des Game Gears in europäischen Modulschächten. Eines davon war Evander Holyfield Real Deal Boxing, benannt nach dem 1,90 m großen Schwergewichtschampion Evander Holyfield mit dem fehlenden Stück im Ohrläppchen, über dessen Verbleib wohl nur Mike Tyson Auskunft geben kann (wir erinnern uns). Doch was erwartet Game Gear Besitzer mit diesem Modul? Ein lahmer Lizenzhaken oder eher ein saftiger Schwinger Spielspaß?
Gerade einmal zwei Module aus dem Bereich Boxsport prügelten sich zu Lebzeiten des Game Gears in europäischen Modulschächten. Eines davon war Evander Holyfield Real Deal Boxing, benannt nach dem 1,90 m großen Schwergewichtschampion Evander Holyfield mit dem fehlenden Stück im Ohrläppchen, über dessen Verbleib wohl nur Mike Tyson Auskunft geben kann (wir erinnern uns). Doch was erwartet Game Gear Besitzer mit diesem Modul? Ein lahmer Lizenzhaken oder eher ein saftiger Schwinger Spielspaß?
Erfahrene Amiga-Besitzer werden sich mit Sicherheit noch an den alten Dino Dini und seine Kick Off Reihe erinnern. Immerhin überzeugte seine Fußballsimulation auf dem Heimcomputer seinerzeit in Sachen Spielbarkeit und machte sich unter Fans schnell einen Namen. Genau auf diesen hatte es das mittlerweile verblichene Softwarehaus U.S. Gold dann kurz darauf abgesehen...
Erfahrene Amiga-Besitzer werden sich mit Sicherheit noch an den alten Dino Dini und seine Kick Off Reihe erinnern. Immerhin überzeugte seine Fußballsimulation auf dem Heimcomputer seinerzeit in Sachen Spielbarkeit und machte sich unter Fans schnell einen Namen. Genau auf diesen hatte es das mittlerweile verblichene Softwarehaus U.S. Gold dann kurz darauf abgesehen...
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Ja, die Zukunft ist auch bei der Game Gear Version von Terminator nicht gerade der Ort, an dem man seinen Lebensabend verbringen möchte. Virgin portierte die mäßige Kinoversoftung vom Master System auf den mobilen 8-Bitter und lässt euch am Kampf gegen die Maschinen teilhaben...
Ja, die Zukunft ist auch bei der Game Gear Version von Terminator nicht gerade der Ort, an dem man seinen Lebensabend verbringen möchte. Virgin portierte die mäßige Kinoversoftung vom Master System auf den mobilen 8-Bitter und lässt euch am Kampf gegen die Maschinen teilhaben...
Im Jahr 1992 war die Welt noch in Ordnung. Ein schwarzer Arzt stürmte mit seinem Song ’’It’s my Life’’ die deutschen Charts. Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gekürt und der vierzigjährige Randy Savage lief wie eine Vogelscheuche durch den Ring der WWF (heute WWE) und versetze mit seinem ’’Oh Yeah!!!’’ ganze Massen in Ekstase.
Im Jahr 1992 war die Welt noch in Ordnung. Ein schwarzer Arzt stürmte mit seinem Song ’’It’s my Life’’ die deutschen Charts. Das Rotkehlchen wurde zum Vogel des Jahres gekürt und der vierzigjährige Randy Savage lief wie eine Vogelscheuche durch den Ring der WWF (heute WWE) und versetze mit seinem ’’Oh Yeah!!!’’ ganze Massen in Ekstase.
Neue Abenteuer braucht das Land, hieß es bei SEGA seinerzeit, denn das Game Gear kam im Gegensatz zu Konkurrent Game Boy nur schleppend in Gang wenn es um Action-Adventures / Rollenspiele ging. Daher veröffentlichte man wohl auch flugs das Master System Game "Dragon Crystal" in einer Fassung für den 8-Bit Handheld, obwohl schon die MS-Variante unter Fans nicht gerade für Jubelstürme gesorgt hatte...
Neue Abenteuer braucht das Land, hieß es bei SEGA seinerzeit, denn das Game Gear kam im Gegensatz zu Konkurrent Game Boy nur schleppend in Gang wenn es um Action-Adventures / Rollenspiele ging. Daher veröffentlichte man wohl auch flugs das Master System Game "Dragon Crystal" in einer Fassung für den 8-Bit Handheld, obwohl schon die MS-Variante unter Fans nicht gerade für Jubelstürme gesorgt hatte...
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.