Ergebnisse 1 - 10 von 352 Beiträgen
"Dröhnende Auspuffe, vibrierende Motorhauben, heiße Weiber!" Wer träumt nicht davon, bei illegalen Straßenrennen mit seinem PS-Monster die Konkurrenz hinter sich im Staub zu lassen. Mit Need for Speed Underground, Midnight Club oder ähnlichen Titeln fegt man auf der grafikprächtigen Strecke alle Gegner davon. Oder so ähnlich… Zumindest hatten PC-Engine-Fans 1991 keine derartige Auswahl an Renntiteln. Zumindest grafisch, denn mit Zero 4 Champ holten sich die NEC-Jünger auf der CoreGrafX das einzig echte Tuning-Rennspiel.
"Dröhnende Auspuffe, vibrierende Motorhauben, heiße Weiber!" Wer träumt nicht davon, bei illegalen Straßenrennen mit seinem PS-Monster die Konkurrenz hinter sich im Staub zu lassen. Mit Need for Speed Underground, Midnight Club oder ähnlichen Titeln fegt man auf der grafikprächtigen Strecke alle Gegner davon. Oder so ähnlich… Zumindest hatten PC-Engine-Fans 1991 keine derartige Auswahl an Renntiteln. Zumindest grafisch, denn mit Zero 4 Champ holten sich die NEC-Jünger auf der CoreGrafX das einzig echte Tuning-Rennspiel.
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Zwar war die Darius-Reihe in der Spielhalle bisher immer mit einem Zweispielermodus ausgestattet gewesen, doch wurde dieser zumeist für die Heimportierungen gestrichen. Für den dritten Teil, der zeitgleich der Erste war, der nativ für Heimsysteme und damit auch für die typische 4:3-Auflösung entwickelt worden ist, wollte man diese Besonderheit gleich über den Namen ins Rampenlicht stellen. Außerdem stand Darius Twin vor der schwierigen Aufgabe, den deutlichen Rückstand zur Konkurrenz auszugleichen.
Der Gott der Zerstörung Bacterian hat mal wieder einen schlechten Tag und unter seiner miesen Laune muss der Planet Gradius leiden. So startet Bacterians Raumflotte einen Angriff auf den Planeten. Vic Viper, Held der Stunde, schickt sich mit seinem Atmospheric Deep Space Fighter an, die Menschheit zu retten.
Der Gott der Zerstörung Bacterian hat mal wieder einen schlechten Tag und unter seiner miesen Laune muss der Planet Gradius leiden. So startet Bacterians Raumflotte einen Angriff auf den Planeten. Vic Viper, Held der Stunde, schickt sich mit seinem Atmospheric Deep Space Fighter an, die Menschheit zu retten.
Magical Chase gehört wahrscheinlich mit zu den besten Shootern auf der guten alten PC-Engine. Vorne weg, es ist kein "Sapphire" oder "Gunhed", dennoch bietet es alle wichtigen Punkte die ein guter Shooter brauchen sollte.
Magical Chase gehört wahrscheinlich mit zu den besten Shootern auf der guten alten PC-Engine. Vorne weg, es ist kein "Sapphire" oder "Gunhed", dennoch bietet es alle wichtigen Punkte die ein guter Shooter brauchen sollte.
In jede gute Handheld Spielesammlung gehört ein Golfspiel. Auch auf dem Game Gear gab es einige Games des Genres. Leaderboard war eines davon. Ob U.S. Gold bzw. Access Software es geschafft haben mit dem Titel ein gutes Golfspiel auf den Game Gear zu bringen??? Lest es hier.
In jede gute Handheld Spielesammlung gehört ein Golfspiel. Auch auf dem Game Gear gab es einige Games des Genres. Leaderboard war eines davon. Ob U.S. Gold bzw. Access Software es geschafft haben mit dem Titel ein gutes Golfspiel auf den Game Gear zu bringen??? Lest es hier.
Als Agent hat man es nicht leicht: Entweder ist die Mission zu gefährlich oder der Job ist schlecht bezahlt. Da man letzteres im realen Leben wohl oft genug erlebt ist das wohl eher unspannend, darum widmen wir uns lieber einem gefährlichen Auftrag.
Als Agent hat man es nicht leicht: Entweder ist die Mission zu gefährlich oder der Job ist schlecht bezahlt. Da man letzteres im realen Leben wohl oft genug erlebt ist das wohl eher unspannend, darum widmen wir uns lieber einem gefährlichen Auftrag.
Einem hüpfenden Frosch über die stark befahrene Straße zu seinem heimatlichen Tümpel zu helfen, war Anfang der 80er eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Das Spiel, welches auf den Namen Frogger hört, sorgte erstmal in der Spielhalle für leere Geldbeutel und sorgte später dann auf den erhältlichen Heimkonsolen für ordentliche Stimmung. Neben dem Phillips Videopac, dem Atari 2600 sowie Intellivision und Colecovision erschien auch auf dem Atari 5200 eine Version des Spiels. Da wir auch ein Herz für Tiere haben, wollen wir dem armen Tropf auch helfen und rüsteten uns für den Ernstfall!
Einem hüpfenden Frosch über die stark befahrene Straße zu seinem heimatlichen Tümpel zu helfen, war Anfang der 80er eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Das Spiel, welches auf den Namen Frogger hört, sorgte erstmal in der Spielhalle für leere Geldbeutel und sorgte später dann auf den erhältlichen Heimkonsolen für ordentliche Stimmung. Neben dem Phillips Videopac, dem Atari 2600 sowie Intellivision und Colecovision erschien auch auf dem Atari 5200 eine Version des Spiels. Da wir auch ein Herz für Tiere haben, wollen wir dem armen Tropf auch helfen und rüsteten uns für den Ernstfall!
Die Secret of Mana, beziehungsweise Seiken Densetsu Reihe, ist eine der populärsten RPG Serien weltweit. Der Bekanntheitsgrad kommt nicht von ungefähr, da die Serie in den drei Vorgängern auf dem Super Nintendo und dem Game Boy ihren hohen Standard bewiesen hat. Einige Jahre nach dem Release von Seiken Densetsu 3, kündigte Square schliesslich auf der Tokyo Game Show im Jahre 1999 den Nachfolger Legend Of Mana an und stellte die Gemüter zufrieden. Trotz dessen dass es der Titel einmal mehr nicht bis nach Europa schaffte, stellen wir euch die US Version in unserem Import-Review vor.
Die Secret of Mana, beziehungsweise Seiken Densetsu Reihe, ist eine der populärsten RPG Serien weltweit. Der Bekanntheitsgrad kommt nicht von ungefähr, da die Serie in den drei Vorgängern auf dem Super Nintendo und dem Game Boy ihren hohen Standard bewiesen hat. Einige Jahre nach dem Release von Seiken Densetsu 3, kündigte Square schliesslich auf der Tokyo Game Show im Jahre 1999 den Nachfolger Legend Of Mana an und stellte die Gemüter zufrieden. Trotz dessen dass es der Titel einmal mehr nicht bis nach Europa schaffte, stellen wir euch die US Version in unserem Import-Review vor.