Ergebnisse 1 - 10 von 774 Beiträgen
Die witzigsten Würmer der Videospielgeschichte sind zurück und feiern gleichzeitig mit Open Warfare ihre Premiere auf den beiden aktuellen Handhelds Nintendo DS und PlayStation Portable. Nach einigen, meiner Meinung nach überhaupt nicht gelungenen, Versuchen die Serie auf den Heimkonsolen in die dritte Dimension zu bringen, gibt es also neue klassische Worms-Kost. Wir haben uns die Nintendo DS Fassung von Worms: Open Warfare einmal genauer angesehen...
Die witzigsten Würmer der Videospielgeschichte sind zurück und feiern gleichzeitig mit Open Warfare ihre Premiere auf den beiden aktuellen Handhelds Nintendo DS und PlayStation Portable. Nach einigen, meiner Meinung nach überhaupt nicht gelungenen, Versuchen die Serie auf den Heimkonsolen in die dritte Dimension zu bringen, gibt es also neue klassische Worms-Kost. Wir haben uns die Nintendo DS Fassung von Worms: Open Warfare einmal genauer angesehen...
Glaubt man dem Alten Testament der Bibel, so liegt der Grund für die vielen Fremdsprachen am Turmbau zu Babel. Damals bauten die Menschen angeblich einen Turm, um den Himmel zu erreichen gottgleich zu werden. Gott gefiel das nicht, er vernichtete das Gebäude und strafte die Erdbewohner mit unterschiedlichen Sprachen. In „Babel Rising“ hast du jetzt die Möglichkeit, dies nachzuspielen.
Glaubt man dem Alten Testament der Bibel, so liegt der Grund für die vielen Fremdsprachen am Turmbau zu Babel. Damals bauten die Menschen angeblich einen Turm, um den Himmel zu erreichen gottgleich zu werden. Gott gefiel das nicht, er vernichtete das Gebäude und strafte die Erdbewohner mit unterschiedlichen Sprachen. In „Babel Rising“ hast du jetzt die Möglichkeit, dies nachzuspielen.
Die Versoftung von Brettspielen ist ja ohnehin ein Thema für sich. Was sind wir in unseren Alpträumen von miesen & total langweiligen Monopoly Games gejagd worden und wie sehr hassen wir mittlerweile alle Skatumsetzungen auf dem PC. Zwar findet sich inmitten der Masse dieser Games auch hin und wieder sogar ein brauchbarer Titel (wie z. B. "Catan - Die erste Insel" alias "Die Siedler von Catan"), doch bei der Masse der Software verlässt den Tester doch recht bald die Gesichtsröte.
Die Versoftung von Brettspielen ist ja ohnehin ein Thema für sich. Was sind wir in unseren Alpträumen von miesen & total langweiligen Monopoly Games gejagd worden und wie sehr hassen wir mittlerweile alle Skatumsetzungen auf dem PC. Zwar findet sich inmitten der Masse dieser Games auch hin und wieder sogar ein brauchbarer Titel (wie z. B. "Catan - Die erste Insel" alias "Die Siedler von Catan"), doch bei der Masse der Software verlässt den Tester doch recht bald die Gesichtsröte.
In den frühen 8 Bit Tagen veröffentlichte Acclaim eine insgesamt drei Teile umfassende Fantasy Serie für Nintendos Brotkasten NES, sowie auch noch einen Ableger für den Game Boy. Im hier vorgestellten ersten Teil der Wizards & Warriors Serie muss der Held wie gewohnt eine junge weibliche Adlige erretten. Innovativ ist sicherlich etwas anderes, aber bis heute hat sich daran ja kaum etwas geändert. Bei dieser "Rette-die-Prinzessin" Aktion handelt es sich vorrangig um ein Jump'n Run, doch keine Angst - auch das Schwert wird geschwungen.
In den frühen 8 Bit Tagen veröffentlichte Acclaim eine insgesamt drei Teile umfassende Fantasy Serie für Nintendos Brotkasten NES, sowie auch noch einen Ableger für den Game Boy. Im hier vorgestellten ersten Teil der Wizards & Warriors Serie muss der Held wie gewohnt eine junge weibliche Adlige erretten. Innovativ ist sicherlich etwas anderes, aber bis heute hat sich daran ja kaum etwas geändert. Bei dieser "Rette-die-Prinzessin" Aktion handelt es sich vorrangig um ein Jump'n Run, doch keine Angst - auch das Schwert wird geschwungen.
Ihr habt die glorreiche Aufgabe ein Spezialistenteam zu kommandieren, um die Wilde Natur von Amerika vor sich selbst und ihren Menschen zu schützen. Wildfire kann man am besten beschreiben als Feuerwehrsimulation für all diejenigen, die ihr Bett gerne mit einem Gartenschlauch teilen.
Ihr habt die glorreiche Aufgabe ein Spezialistenteam zu kommandieren, um die Wilde Natur von Amerika vor sich selbst und ihren Menschen zu schützen. Wildfire kann man am besten beschreiben als Feuerwehrsimulation für all diejenigen, die ihr Bett gerne mit einem Gartenschlauch teilen.
Ganz so überschäumend ist die Freude bei Ankunft eines neuen Pokémon Spiels nicht mehr. Hat uns Nintendo etwa überfüttert? Auch der hiesige Nachwuchs, vor Jahren noch fest in der Hand von Pikachu & co., wünscht sich zu Weihnachten schon längst keine Pokémon Sammelkarten oder Glumanda Kuscheltiere mehr. Dennoch bleibt Nintendo seiner kleinen Monsterschar treu und bereitet ihnen auch auf dem Nintendo Wii ein Zuhause. Wir schneiten dort mal für einen Besuch vorbei...
Ganz so überschäumend ist die Freude bei Ankunft eines neuen Pokémon Spiels nicht mehr. Hat uns Nintendo etwa überfüttert? Auch der hiesige Nachwuchs, vor Jahren noch fest in der Hand von Pikachu & co., wünscht sich zu Weihnachten schon längst keine Pokémon Sammelkarten oder Glumanda Kuscheltiere mehr. Dennoch bleibt Nintendo seiner kleinen Monsterschar treu und bereitet ihnen auch auf dem Nintendo Wii ein Zuhause. Wir schneiten dort mal für einen Besuch vorbei...
Als die Burgenbausimulation Stronghold vor einer Dekade erschien, schlug sie in der PC-Gemeinde wie eine Bombe ein. Zu Recht, denn das Spiel bot alles, was das Herz des Festen- und Mittelalterfans begehrt. Für Entwickler Firefly Studios stellte sich dieser Überraschungserfolg allerdings als Segen und Fluch zugleich heraus. Die Fans lechzten nach einem Nachfolger, das Pulver jedoch war weitestgehend verschossen. Es blieb nur die Option, das bewährte Konzept in moderne Polygone zu gewanden. Womit eine rasante Talfahrt begann.
Als die Burgenbausimulation Stronghold vor einer Dekade erschien, schlug sie in der PC-Gemeinde wie eine Bombe ein. Zu Recht, denn das Spiel bot alles, was das Herz des Festen- und Mittelalterfans begehrt. Für Entwickler Firefly Studios stellte sich dieser Überraschungserfolg allerdings als Segen und Fluch zugleich heraus. Die Fans lechzten nach einem Nachfolger, das Pulver jedoch war weitestgehend verschossen. Es blieb nur die Option, das bewährte Konzept in moderne Polygone zu gewanden. Womit eine rasante Talfahrt begann.
Wir schreiben das Jahr 1990. Der Gameboy ist auf seinem Siegeszug durch Europa und mit ihm kommt gleich eine ganze Anzahl Spiele. Eines davon ist der Nachfolger zum NES-Spiel "Kung Fu", welches seit 1985 für das 8-Bit System erhältlich ist. Doch genug Geschichtsunterricht, fangen wir mit der Story des GB-Moduls an..
Wir schreiben das Jahr 1990. Der Gameboy ist auf seinem Siegeszug durch Europa und mit ihm kommt gleich eine ganze Anzahl Spiele. Eines davon ist der Nachfolger zum NES-Spiel "Kung Fu", welches seit 1985 für das 8-Bit System erhältlich ist. Doch genug Geschichtsunterricht, fangen wir mit der Story des GB-Moduls an..
Der Shmup Spieler ist im Grund ein dankbares Kerlchen. Leicht zufrieden zu stellen, ohne jedweden Schnickschnack. Gib ihm ein Raumschiff, sechs bis zehn nicht zu lange Level und ein paar schlagkräftige Spezialwaffen. Ok, der ein oder andere bildschirmfüllende Endboss sowie etwas Abwechslung beim Level- und Gegnerdesign kann nicht schaden. Aber sonst? Nein, mehr braucht er nicht. Daher ist es verwunderlich das ausgerechnet in diesem Genre dermaßen viele Experimente durchgeführt werden. Neben dem, mittlerweile allgegenwärtigen Open World Szenario, treibt es mitunter seltsame Auswüchse.
Der Shmup Spieler ist im Grund ein dankbares Kerlchen. Leicht zufrieden zu stellen, ohne jedweden Schnickschnack. Gib ihm ein Raumschiff, sechs bis zehn nicht zu lange Level und ein paar schlagkräftige Spezialwaffen. Ok, der ein oder andere bildschirmfüllende Endboss sowie etwas Abwechslung beim Level- und Gegnerdesign kann nicht schaden. Aber sonst? Nein, mehr braucht er nicht. Daher ist es verwunderlich das ausgerechnet in diesem Genre dermaßen viele Experimente durchgeführt werden. Neben dem, mittlerweile allgegenwärtigen Open World Szenario, treibt es mitunter seltsame Auswüchse.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...