oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
In der Welt von Daniel und mir regiert nur ein Wort: »Dauerfeuer«! Wir lieben es, wenn massenweise neue Wellen von Raumschifftypen auf uns zustürmen, die mit ihren Projektilen versuchen, uns Superpiloten von Himmel zu holen. Spiele wie Gradius, R-Type und Ikaruga haben uns starkgemacht und so können und selbst die dicksten Endgegner und die festesten Weltraumkreuzer nicht ins Schwitzen bringen. Der Nachteil bei der Sache ist, dass wir kontinuierlich auf der Suche nach neuem Ballerfutter sind, was sich nach dem Millennium nicht mehr so leicht gestaltet, wie zu seligen 16 Bit-Tagen. Schön, dass wenigstens die Münchner Programmierer von Shin’en ein Herz für uns harte Jungs haben. ^_^
In der Welt von Daniel und mir regiert nur ein Wort: »Dauerfeuer«! Wir lieben es, wenn massenweise neue Wellen von Raumschifftypen auf uns zustürmen, die mit ihren Projektilen versuchen, uns Superpiloten von Himmel zu holen. Spiele wie Gradius, R-Type und Ikaruga haben uns starkgemacht und so können und selbst die dicksten Endgegner und die festesten Weltraumkreuzer nicht ins Schwitzen bringen. Der Nachteil bei der Sache ist, dass wir kontinuierlich auf der Suche nach neuem Ballerfutter sind, was sich nach dem Millennium nicht mehr so leicht gestaltet, wie zu seligen 16 Bit-Tagen. Schön, dass wenigstens die Münchner Programmierer von Shin’en ein Herz für uns harte Jungs haben. ^_^
Hellas und ein herzliches Willkommen zum Test von Rise of the Argonauts. Begleitet Jason auf seiner Reise durch die antike, griechische Welt voller Inseln, Dörfern, Städten und Arenen. Ob sich der Ausflug lohnt oder man doch lieber daheim mit Tzaziki, Gyros und Metaxa Sauce bleiben sollte, erfahrt ihr wie immer hier.
Hellas und ein herzliches Willkommen zum Test von Rise of the Argonauts. Begleitet Jason auf seiner Reise durch die antike, griechische Welt voller Inseln, Dörfern, Städten und Arenen. Ob sich der Ausflug lohnt oder man doch lieber daheim mit Tzaziki, Gyros und Metaxa Sauce bleiben sollte, erfahrt ihr wie immer hier.
Rennspiele auf dem DS gibt es zuhauf, aber ein Großteil davon ist Mist - Der Arcade-Racer Asphalt Urban GT 2 und der Fun-Racer Mario Kart DS sind zwei der wenigen Ausnahmen. Firebrand Games, die bereits mit DTM Race Driver 3: Create & Race eine äußerst detailgetreue Rennsimulation ablieferten, haben Race Driver: Grid auf den DS portiert. Wieviel Fahrspaß der Titel auf Nintendos Handheld macht und ob es das ideale Rennspiel für unterwegs ist, erfahrt ihr wie immer hier bei uns.
Rennspiele auf dem DS gibt es zuhauf, aber ein Großteil davon ist Mist - Der Arcade-Racer Asphalt Urban GT 2 und der Fun-Racer Mario Kart DS sind zwei der wenigen Ausnahmen. Firebrand Games, die bereits mit DTM Race Driver 3: Create & Race eine äußerst detailgetreue Rennsimulation ablieferten, haben Race Driver: Grid auf den DS portiert. Wieviel Fahrspaß der Titel auf Nintendos Handheld macht und ob es das ideale Rennspiel für unterwegs ist, erfahrt ihr wie immer hier bei uns.
Mit Bliss Island erwartet euch ein weiteres Spiel in der Xbox Live Arcade, das seine Ursprünge im Internet hat und nun für die Xbox 360 konvertiert wurde. Entwickelt wurde das ganze von Pom Pom, einem zwei Mann-Entwicklungsstudio, das sich auch schon für Mutant Storm verantwortlich zeigte, einem Spiel, das einige ernsthafte Anhänger und Fans hat. Hat Bliss Island auch das Zeug dazu?
Mit Bliss Island erwartet euch ein weiteres Spiel in der Xbox Live Arcade, das seine Ursprünge im Internet hat und nun für die Xbox 360 konvertiert wurde. Entwickelt wurde das ganze von Pom Pom, einem zwei Mann-Entwicklungsstudio, das sich auch schon für Mutant Storm verantwortlich zeigte, einem Spiel, das einige ernsthafte Anhänger und Fans hat. Hat Bliss Island auch das Zeug dazu?
Einige Leute behaupten, ich hätte eine leicht chaotische bis unordentliche Art an mir. Ich selbst sehe das ja gar nicht so, getreu dem Motto „Das Genie beherrscht das Chaos“ oder „Ordnung ist das halbe Leben - ich lebe auf der anderen Seite“ bin ich so ordentlich wie nötig. Meine Leidenschaft zu Puzzeln belegt das. Deswegen hab ich bei 7 Wonders mal System reingebracht.
Einige Leute behaupten, ich hätte eine leicht chaotische bis unordentliche Art an mir. Ich selbst sehe das ja gar nicht so, getreu dem Motto „Das Genie beherrscht das Chaos“ oder „Ordnung ist das halbe Leben - ich lebe auf der anderen Seite“ bin ich so ordentlich wie nötig. Meine Leidenschaft zu Puzzeln belegt das. Deswegen hab ich bei 7 Wonders mal System reingebracht.
Colin McRae: DiRT, der mittlerweile sechste Teile der Serie, machte es bereits 2007 vor: Eine leicht zugängliche Steuerung und ein gutmütiges Handling gepaart mit einer flotten Grafik dank neuentwickelter „NEON-Next-Generation-Engine“ und schon ist der Rennspiel-Hit fertig. Genau in dieselbe Kerbe schlägt Race Driver: Grid, der inoffizielle DTM Race Driver-Nachfolger. Ich zockte das Spiel an und kann euch versichern, dass die Neuausrichtung der Reihe gut tat ...
Colin McRae: DiRT, der mittlerweile sechste Teile der Serie, machte es bereits 2007 vor: Eine leicht zugängliche Steuerung und ein gutmütiges Handling gepaart mit einer flotten Grafik dank neuentwickelter „NEON-Next-Generation-Engine“ und schon ist der Rennspiel-Hit fertig. Genau in dieselbe Kerbe schlägt Race Driver: Grid, der inoffizielle DTM Race Driver-Nachfolger. Ich zockte das Spiel an und kann euch versichern, dass die Neuausrichtung der Reihe gut tat ...
Colin McRae begann 1986 seine ruhmreiche Rally-Karriere in einem Talbot Sunbeam. In den folgenden Jahren übertraf ein Sieg den anderen, bis er schließlich in seinem Subaru durch die Neuseeland- und Groß Britannien-Rallys zum World Champion avancierte. Sein virtuelles Konterfei fuhr auf PC & Konsole ähnliche Erfolge ein: Die von Codemasters entwickelte Lizenz-Raserei erschien 1998 erstmals auf der PSone und erklomm dank ansprechender Optik und brillanter Steuerung den Rallye-Olymp, 2 Jahre später verfeinerte der Nachfolger das stimmige Spielprinzip. Nach zwei rudimentären Ausflügen auf Nintendos Handheldsysteme punktete der dritte Teil auf den Next Generation-Systemen mit gewohnt genialem Gameplay. Kann die 2004er Edition die Stärken weiter ausbauen und Konkurrenz-Titel wie V Rally hinter sich lassen?
Colin McRae begann 1986 seine ruhmreiche Rally-Karriere in einem Talbot Sunbeam. In den folgenden Jahren übertraf ein Sieg den anderen, bis er schließlich in seinem Subaru durch die Neuseeland- und Groß Britannien-Rallys zum World Champion avancierte. Sein virtuelles Konterfei fuhr auf PC & Konsole ähnliche Erfolge ein: Die von Codemasters entwickelte Lizenz-Raserei erschien 1998 erstmals auf der PSone und erklomm dank ansprechender Optik und brillanter Steuerung den Rallye-Olymp, 2 Jahre später verfeinerte der Nachfolger das stimmige Spielprinzip. Nach zwei rudimentären Ausflügen auf Nintendos Handheldsysteme punktete der dritte Teil auf den Next Generation-Systemen mit gewohnt genialem Gameplay. Kann die 2004er Edition die Stärken weiter ausbauen und Konkurrenz-Titel wie V Rally hinter sich lassen?
Boxspiele müssen nicht immer ernst sein, ein gutes Beispiel dafür ist Midways Ready 2 Rumble Boxing: Round 2. Noch immer gehört das spaßige Comicgekloppe zu den besten seiner Art, was nicht zuletzt an der hervorragenden Spielbarkeit liegt. Ob EAs Facebreaker einen ebenbürtigen Konkurrenten darstellt, oder ob ihr lieber die Finger davon lassen solltet, erfahrt wie immer hier bei uns.
Boxspiele müssen nicht immer ernst sein, ein gutes Beispiel dafür ist Midways Ready 2 Rumble Boxing: Round 2. Noch immer gehört das spaßige Comicgekloppe zu den besten seiner Art, was nicht zuletzt an der hervorragenden Spielbarkeit liegt. Ob EAs Facebreaker einen ebenbürtigen Konkurrenten darstellt, oder ob ihr lieber die Finger davon lassen solltet, erfahrt wie immer hier bei uns.
Wer nach dem belanglosen Cars-Streifen und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Ratatouille-Film gedacht hat, dass den kreativen Köpfen im Hause Pixar endgültig die Ideen ausgegangen sind, hat sich geirrt. Mit WALL•E steht das nächste Werk der Animationskünstler bereit und überrascht mit einer Story, die nicht nur originell und witzig ist, sondern zeitweise auch zum Nachdenken anregt. In einer fernen Zukunft hat es die Menschheit endgültig geschafft, den blauen Planeten in eine unbewohnbare Müllhalde zu verwandeln. Wie es sich für eine faule aber gleichzeitig sehr erfinderische Spezies gehört, werden kurzerhand ein paar Roboter gebaut, die alles wieder in Ordnung bringen sollen während sich die gesamte Erdenbevölkerung ein paar Jahrhunderte Urlaub auf einem Luxus-Weltraumkreuzer gönnt. Dummerweise sind die WALL•E Öko-Maschinen ziemlich fehleranfällig und so kommt es, dass 700 Jahre nach der Abreise der Menschheit nur noch ein einziger kleiner Weltverbesserer seine Runden durch die verwüsteten Städte dreht und dabei lediglich von einer Küchenschabe begleitet wird. Mit diesem etwas hoffnungslos wirkenden Szenario beginnt sowohl der aktuelle Kinofilm als auch die Videospielumsetzung. Ob das Game auf Wii ebenso viel Spaß bringt wie die Vorlage haben wir für euch getestet.
Wer nach dem belanglosen Cars-Streifen und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Ratatouille-Film gedacht hat, dass den kreativen Köpfen im Hause Pixar endgültig die Ideen ausgegangen sind, hat sich geirrt. Mit WALL•E steht das nächste Werk der Animationskünstler bereit und überrascht mit einer Story, die nicht nur originell und witzig ist, sondern zeitweise auch zum Nachdenken anregt. In einer fernen Zukunft hat es die Menschheit endgültig geschafft, den blauen Planeten in eine unbewohnbare Müllhalde zu verwandeln. Wie es sich für eine faule aber gleichzeitig sehr erfinderische Spezies gehört, werden kurzerhand ein paar Roboter gebaut, die alles wieder in Ordnung bringen sollen während sich die gesamte Erdenbevölkerung ein paar Jahrhunderte Urlaub auf einem Luxus-Weltraumkreuzer gönnt. Dummerweise sind die WALL•E Öko-Maschinen ziemlich fehleranfällig und so kommt es, dass 700 Jahre nach der Abreise der Menschheit nur noch ein einziger kleiner Weltverbesserer seine Runden durch die verwüsteten Städte dreht und dabei lediglich von einer Küchenschabe begleitet wird. Mit diesem etwas hoffnungslos wirkenden Szenario beginnt sowohl der aktuelle Kinofilm als auch die Videospielumsetzung. Ob das Game auf Wii ebenso viel Spaß bringt wie die Vorlage haben wir für euch getestet.