Ergebnisse 1 - 10 von 551 Beiträgen
Bereits auf dem Atari Lynx war Xenophobe ein überraschend positives Spielerlebnis. Und das war für die Firma vermutlich Grund genug, den Titel auch auf den stationären Konsolen zu veröffentlichen. Zumal man für sein angeschlagenes Atari 7800 ein Zugpferd brauchte. Stellt sich die Frage, ob es dem Spiel gelingt, diese hohen Erwartungen zu erfüllen? Wir forschten nach.
Bereits auf dem Atari Lynx war Xenophobe ein überraschend positives Spielerlebnis. Und das war für die Firma vermutlich Grund genug, den Titel auch auf den stationären Konsolen zu veröffentlichen. Zumal man für sein angeschlagenes Atari 7800 ein Zugpferd brauchte. Stellt sich die Frage, ob es dem Spiel gelingt, diese hohen Erwartungen zu erfüllen? Wir forschten nach.
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
In den achtziger Jahren erschienen einige gute Golfsimulationen auf dem Markt. Bekannt sind Spiele wie Hole in One, Leaderboard und Mean 18 Ultimate Golf. Mean 18 Ultimate Golf von Accolade war eines der besten Golfspiele. Das Spiel wurde auf alle gängigen Systeme portiert, so auch fürs Atari 7800. Die 7800 Version ist aber abgespeckt, nur ein Golfplatz ist vorhanden, auch ist die Spielerfigur schon vorgegeben und nicht wählbar.
In den achtziger Jahren erschienen einige gute Golfsimulationen auf dem Markt. Bekannt sind Spiele wie Hole in One, Leaderboard und Mean 18 Ultimate Golf. Mean 18 Ultimate Golf von Accolade war eines der besten Golfspiele. Das Spiel wurde auf alle gängigen Systeme portiert, so auch fürs Atari 7800. Die 7800 Version ist aber abgespeckt, nur ein Golfplatz ist vorhanden, auch ist die Spielerfigur schon vorgegeben und nicht wählbar.
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
Leider gibt es einige Genres, die man auf dem Atari 2600 etwas vermisst. Rollenspiele sowieso, an diese sind gar nicht zu denken, aber auch an Action-Adventures mangelte es leider. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Adventure Genre durch das passende Spiel sogar seinen Namen bekommen hat. Gegen Ende der Ära 2600 gab es jedoch einen Lichtblick. Ende der 80er Jahre, genauer gesagt 1989, konnte man Nolan Bushnell dafür gewinnen ein weiteres Projekt zu betreuen. Dies hörte auf den Namen Secret Quest.
Leider gibt es einige Genres, die man auf dem Atari 2600 etwas vermisst. Rollenspiele sowieso, an diese sind gar nicht zu denken, aber auch an Action-Adventures mangelte es leider. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Adventure Genre durch das passende Spiel sogar seinen Namen bekommen hat. Gegen Ende der Ära 2600 gab es jedoch einen Lichtblick. Ende der 80er Jahre, genauer gesagt 1989, konnte man Nolan Bushnell dafür gewinnen ein weiteres Projekt zu betreuen. Dies hörte auf den Namen Secret Quest.
1985 veröffentlichte Capcom das Shoot Em Up Commando in der Spielhalle, das mit genialem Soundtrack und schweißtreibenden Gefechten aus der Top Down Perspektive punkten konnte. Versionen für das Armstrad CPC, NES und den Commodore 64 folgten kurz darauf und natürlich blieb auch Atari nicht von einer Umsetzung verschont, neben Versionen für das Atari 2600 und den Atari ST wurde 1989 auch ein Port für das Atari 7800 nachgereicht. Ob Commando auch auf dem Atari 7800 eine gute Figur abgibt, soll nun der Test klären.
1985 veröffentlichte Capcom das Shoot Em Up Commando in der Spielhalle, das mit genialem Soundtrack und schweißtreibenden Gefechten aus der Top Down Perspektive punkten konnte. Versionen für das Armstrad CPC, NES und den Commodore 64 folgten kurz darauf und natürlich blieb auch Atari nicht von einer Umsetzung verschont, neben Versionen für das Atari 2600 und den Atari ST wurde 1989 auch ein Port für das Atari 7800 nachgereicht. Ob Commando auch auf dem Atari 7800 eine gute Figur abgibt, soll nun der Test klären.
Die 80er Jahre waren vermutlich das Jahrzehnt für unzählige Shoot‘em Ups. Wer eine PC-Engine sein Eigen nennt, der weis wovon ich spreche. Auch auf dem Atari 7800 gibt es neben Xevious noch Planet Smashers, eine Eigenentwicklung von Atari selbst. Sagt euch nichts? Das hat vermutlich seinen Grund..
Die 80er Jahre waren vermutlich das Jahrzehnt für unzählige Shoot‘em Ups. Wer eine PC-Engine sein Eigen nennt, der weis wovon ich spreche. Auch auf dem Atari 7800 gibt es neben Xevious noch Planet Smashers, eine Eigenentwicklung von Atari selbst. Sagt euch nichts? Das hat vermutlich seinen Grund..
Das Spiel Breakout hat wie Pac-Man oder Space Invaders seine zahlreichen Nachahmer gefunden. Doch wie die Erfahrung von vielen Zockern beweist waren nicht alle dieser Spiele von hoher Qualität. Manchmal fragt man sich eigentlich wie man das Spielprinzip eigentlich verderben kann, aber manche Entwickler zeigen das es sehr einfach sein kann. Bestes Beispiel ist hierfür Jinks, dass einzig in Deutschland entwickelte Spiel für das Atari 7800.
Das Spiel Breakout hat wie Pac-Man oder Space Invaders seine zahlreichen Nachahmer gefunden. Doch wie die Erfahrung von vielen Zockern beweist waren nicht alle dieser Spiele von hoher Qualität. Manchmal fragt man sich eigentlich wie man das Spielprinzip eigentlich verderben kann, aber manche Entwickler zeigen das es sehr einfach sein kann. Bestes Beispiel ist hierfür Jinks, dass einzig in Deutschland entwickelte Spiel für das Atari 7800.
"Über den Wolken, müssen die Gegner wohl zahllos sein.." Nein keine Angst, mich hat nicht das Schlagerfieber befallen, sondern ich will euch hier im folgendem Artikel meine Eindrücke von Blue Lightning auf dem Lynx preisgeben. Das Spiel sollte ja DIE Antwort auf SEGA’s Afterburner werden. Nun stellt sich die Frage, ob Epyx sich da nicht zuviel vorgenommen hatte und ob man die Konkurrenz erfolgreich vom Himmel holte.
"Über den Wolken, müssen die Gegner wohl zahllos sein.." Nein keine Angst, mich hat nicht das Schlagerfieber befallen, sondern ich will euch hier im folgendem Artikel meine Eindrücke von Blue Lightning auf dem Lynx preisgeben. Das Spiel sollte ja DIE Antwort auf SEGA’s Afterburner werden. Nun stellt sich die Frage, ob Epyx sich da nicht zuviel vorgenommen hatte und ob man die Konkurrenz erfolgreich vom Himmel holte.