Ergebnisse 1 - 10 von 362 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Von Außerirdischen erwartet sich die Menschheit ungemein viel - je nach individueller Betrachtung handelt es sich dabei um blutrünstige Weltenzerstörern oder friedliebende Space-Hippies. Eine ganz andere Sorte Aliens hatte jedoch Ubisoft im Jahr 2001 mit Stupid Invaders im Programm, denn die fremden Besucher waren schlichtweg ... dumm. Dementsprechend liegt es in diesem klassischen Point'n'Click Adventure an den Mac-Besitzern, den abgedrehtesten Fremdlingen zu ihrer Flucht zu verhelfen!
Von Außerirdischen erwartet sich die Menschheit ungemein viel - je nach individueller Betrachtung handelt es sich dabei um blutrünstige Weltenzerstörern oder friedliebende Space-Hippies. Eine ganz andere Sorte Aliens hatte jedoch Ubisoft im Jahr 2001 mit Stupid Invaders im Programm, denn die fremden Besucher waren schlichtweg ... dumm. Dementsprechend liegt es in diesem klassischen Point'n'Click Adventure an den Mac-Besitzern, den abgedrehtesten Fremdlingen zu ihrer Flucht zu verhelfen!
Der erste Teil von Age of Empires schlug ein, wie eine Bombe. Dementsprechend machte man sich rasch an einen Nachfolger, der noch besser, schöner, größer werden sollte. Ich erinnere mich noch an die euphorische Vorberichterstattung in der Zeitschrift PC Games. Und die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Auch wenn ich als Mac Besitzer erst knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung der PC-Fassung zum Zuge kam, da sich MacSoft mit der Konvertierung mächtig Zeit ließ. Trotzdem - das Warten hatte sich gelohnt!
Der erste Teil von Age of Empires schlug ein, wie eine Bombe. Dementsprechend machte man sich rasch an einen Nachfolger, der noch besser, schöner, größer werden sollte. Ich erinnere mich noch an die euphorische Vorberichterstattung in der Zeitschrift PC Games. Und die hohen Erwartungen wurden erfüllt. Auch wenn ich als Mac Besitzer erst knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung der PC-Fassung zum Zuge kam, da sich MacSoft mit der Konvertierung mächtig Zeit ließ. Trotzdem - das Warten hatte sich gelohnt!
Es war das Jahr 1995 als das Entwicklerstudio Cyan ein Game namens „MYST“ auf seine Reise in die Spielewelt schickt, ahnte noch niemand welchen Erfolg dieses Spiel haben würde: Myst wurde zum meistverkauften Spiel aller Zeiten. Der Nachfolger „Riven“, welcher um einiges schwerer war, knüpfte an den Erfolg an. Mit weltweit über 10.000.000 verkauften Exemplaren ist die Myst Reihe unangefochten an der Tabellenspitze der Verkaufcharts.
Es war das Jahr 1995 als das Entwicklerstudio Cyan ein Game namens „MYST“ auf seine Reise in die Spielewelt schickt, ahnte noch niemand welchen Erfolg dieses Spiel haben würde: Myst wurde zum meistverkauften Spiel aller Zeiten. Der Nachfolger „Riven“, welcher um einiges schwerer war, knüpfte an den Erfolg an. Mit weltweit über 10.000.000 verkauften Exemplaren ist die Myst Reihe unangefochten an der Tabellenspitze der Verkaufcharts.
Gibt es noch soetwas wie Innovation in der Computerspielbranche? Ja - das hat uns zumindest Tony Hawk's Pro Skater aus dem Hause Neversoft bewiesen. Und der wirtschaftliche Erfolg liess nicht lange auf sich warten. Da schien es nur eine Frage der Zeit, man erneut aus dem Vertrag mit Skateboard-Legende Tony Hawk schöpfen würde. Im Jahre 2001 war es dann soweit und wir sehen uns pünktlich zum Review des dritten Teils noch einmal kurz den Vorgänger an.
Gibt es noch soetwas wie Innovation in der Computerspielbranche? Ja - das hat uns zumindest Tony Hawk's Pro Skater aus dem Hause Neversoft bewiesen. Und der wirtschaftliche Erfolg liess nicht lange auf sich warten. Da schien es nur eine Frage der Zeit, man erneut aus dem Vertrag mit Skateboard-Legende Tony Hawk schöpfen würde. Im Jahre 2001 war es dann soweit und wir sehen uns pünktlich zum Review des dritten Teils noch einmal kurz den Vorgänger an.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Bereits auf der Games Convention 2008 in Leipzig machte World of Goo einen hervorragenden Eindruck - voller Elan berichteten uns die beiden Spiele-Entwickler Kyle Gabler und Ron Carmel von ihrem neuen Projekt World of Goo, welches in Eigenregie auf die Beine gestellt worden war, nachdem sie sich bei ihrem bisherigen Arbeitgeber Electronic Arts kreativ zu eingeengt fühlten. Tja - und was die Jungs da in einem Anflug von innovativen Kräften produziert haben, kann durchaus als Geniestreich bezeichnet werden!
Bereits auf der Games Convention 2008 in Leipzig machte World of Goo einen hervorragenden Eindruck - voller Elan berichteten uns die beiden Spiele-Entwickler Kyle Gabler und Ron Carmel von ihrem neuen Projekt World of Goo, welches in Eigenregie auf die Beine gestellt worden war, nachdem sie sich bei ihrem bisherigen Arbeitgeber Electronic Arts kreativ zu eingeengt fühlten. Tja - und was die Jungs da in einem Anflug von innovativen Kräften produziert haben, kann durchaus als Geniestreich bezeichnet werden!
Derzeit haben Wimmelbildspiele im Casual Bereich einen richtigen Boom. Das einfache Spielprinzip eignet sich hierbei für alle Altersgruppen und kann durch seine verschiedenen Modi sowohl Anfänger als auch erfahre Spieler bei der Stange halten. Nun beglückt der Mönchengladbacher Publisher Rondomedia, welcher auf Windows PC dieses Genre (und diesen Titel) bereits in seiner „Freundin-Reihe“ abdeckt auch Mac Besitzer mit den ersten beiden Teilen Ihrer „Mystery“ Wimmelbild Reihe, in denen eine junge Journalistin die Hauptrolle übernimmt. In diesem Review erfahrt Ihr, wie sich "Miss Deanfield" in „Mystery Tales – Insel der Träume“ schlägt.
Derzeit haben Wimmelbildspiele im Casual Bereich einen richtigen Boom. Das einfache Spielprinzip eignet sich hierbei für alle Altersgruppen und kann durch seine verschiedenen Modi sowohl Anfänger als auch erfahre Spieler bei der Stange halten. Nun beglückt der Mönchengladbacher Publisher Rondomedia, welcher auf Windows PC dieses Genre (und diesen Titel) bereits in seiner „Freundin-Reihe“ abdeckt auch Mac Besitzer mit den ersten beiden Teilen Ihrer „Mystery“ Wimmelbild Reihe, in denen eine junge Journalistin die Hauptrolle übernimmt. In diesem Review erfahrt Ihr, wie sich "Miss Deanfield" in „Mystery Tales – Insel der Träume“ schlägt.