Ergebnisse 1 - 10 von 623 Beiträgen
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und mit ihm feiert die in der neXGam Redaktion geliebte Reihe ihre Xbox 360-Premiere...
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und mit ihm feiert die in der neXGam Redaktion geliebte Reihe ihre Xbox 360-Premiere...
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
"Dein Auftrag? Einfach - vernichte den Gegner." So liest es sich in der Anleitung zum VCS-Modul "Commando". Offenbar war selbst dem Programmierer keine 08/15 Story eingefallen, was aber nicht weiter schlimm ist. Wichtig ist schließlich nicht auf was wir ballern, sondern DAS wir ballern...
"Dein Auftrag? Einfach - vernichte den Gegner." So liest es sich in der Anleitung zum VCS-Modul "Commando". Offenbar war selbst dem Programmierer keine 08/15 Story eingefallen, was aber nicht weiter schlimm ist. Wichtig ist schließlich nicht auf was wir ballern, sondern DAS wir ballern...
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
"Das alles und noch viel mehr, würd ich machen, wenn ich König von Deutschland wär". So sang dereinst Rio Reiser in einem seiner wohl bekanntesten Songs. Und wie siehts mit euch aus? Democracy lässt euch zwar nicht in den opalbesetzten Mantel einer Majestät schlüpfen, immerhin aber das Leben als Regierungschef eine Demokratie hautnah nacherleben...
"Das alles und noch viel mehr, würd ich machen, wenn ich König von Deutschland wär". So sang dereinst Rio Reiser in einem seiner wohl bekanntesten Songs. Und wie siehts mit euch aus? Democracy lässt euch zwar nicht in den opalbesetzten Mantel einer Majestät schlüpfen, immerhin aber das Leben als Regierungschef eine Demokratie hautnah nacherleben...
Tja, in der Antike gabs nichts zu lachen: Kamen die Römer auf die Idee, die eigenen Ländereien ihrem Imperium einzuverleiben, war Widerstand praktisch sinnlos. Auch unser Alter Ego bei Legion Arena teilt als Latiner dieses Schicksal und kommt in römische Gefangenschaft, wo er ausgebildet wird, um dem Römischen Reich zu dienen. Eine damals gar nicht so unübliche Praxis. Gerüstet zieht ihr fortan von einer Schlacht in die andere - für Ruhm und natürlich für Rom. Denn mit Legion Arena dürft ihr noch mal Roms Glanz aufleben lassen und als ruhmreicher Held vom Schlachtfeld zurückkehren.
Tja, in der Antike gabs nichts zu lachen: Kamen die Römer auf die Idee, die eigenen Ländereien ihrem Imperium einzuverleiben, war Widerstand praktisch sinnlos. Auch unser Alter Ego bei Legion Arena teilt als Latiner dieses Schicksal und kommt in römische Gefangenschaft, wo er ausgebildet wird, um dem Römischen Reich zu dienen. Eine damals gar nicht so unübliche Praxis. Gerüstet zieht ihr fortan von einer Schlacht in die andere - für Ruhm und natürlich für Rom. Denn mit Legion Arena dürft ihr noch mal Roms Glanz aufleben lassen und als ruhmreicher Held vom Schlachtfeld zurückkehren.
Als großer Kinofilm von den Herr der Ringe Machern angekündigt und mit Star-Besetzung wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. "007" Daniel Craig ist es doch eine klare Sache auch ein Videospiel zum Kinofilm auf den Markt zu bringen. SEGA hat sich die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass (Erster Teil von der His Dark Materials Buch-Trilogie von Philip Pullman) für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen.
Als großer Kinofilm von den Herr der Ringe Machern angekündigt und mit Star-Besetzung wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. "007" Daniel Craig ist es doch eine klare Sache auch ein Videospiel zum Kinofilm auf den Markt zu bringen. SEGA hat sich die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass (Erster Teil von der His Dark Materials Buch-Trilogie von Philip Pullman) für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen.