Ergebnisse 1 - 10 von 1251 Beiträgen
Mit Desert Strike begründete Electronic Arts 1992 die "Strike"-Reihe, der neben Jungle, Urban und Nuclear Strike (N64) auch das für Playstation & Saturn erschienene Soviet Strike angehören. Und was wurde damals nicht alles diskutiert und indiziert, über die Zurschaustellung von Krieg und die Moral im Computerbusiness. Dabei war ganz offensichtlich das sich die Elektrokünstler bei vorliegendem Modul am Golfkriegsszenario bedient hatten. Der größenwahnsinnige Tyrann Mubaba rückt nämlich aus um ein kleines, reiches arabisches Nachbarland (no comment) zu erobern.
Mit Desert Strike begründete Electronic Arts 1992 die "Strike"-Reihe, der neben Jungle, Urban und Nuclear Strike (N64) auch das für Playstation & Saturn erschienene Soviet Strike angehören. Und was wurde damals nicht alles diskutiert und indiziert, über die Zurschaustellung von Krieg und die Moral im Computerbusiness. Dabei war ganz offensichtlich das sich die Elektrokünstler bei vorliegendem Modul am Golfkriegsszenario bedient hatten. Der größenwahnsinnige Tyrann Mubaba rückt nämlich aus um ein kleines, reiches arabisches Nachbarland (no comment) zu erobern.
Wenn es von etwas nicht zuwenig auf dem SNES gab, dann waren das Jump'n'Run Perlen. Und genau so ein Spiel ist Super Ghouls 'n Ghosts. Manch Veteranen unter euch wird der tapfere Ritter Artur kein Unbekannter sein, eroberte er denn bereits mit Ghost'n'Goblins in den 80ern die Arcadehallen und Homecomputer (allen voran den C-64) und zog viele Spieler in seinen Bann. Seinerzeit waren Grafik, Sound und Atmosphäre auf so einmaligem Niveau, daß die Konkurrenz erstmal nur von Neid erblasst nach Luft schnappen musste.
Wenn es von etwas nicht zuwenig auf dem SNES gab, dann waren das Jump'n'Run Perlen. Und genau so ein Spiel ist Super Ghouls 'n Ghosts. Manch Veteranen unter euch wird der tapfere Ritter Artur kein Unbekannter sein, eroberte er denn bereits mit Ghost'n'Goblins in den 80ern die Arcadehallen und Homecomputer (allen voran den C-64) und zog viele Spieler in seinen Bann. Seinerzeit waren Grafik, Sound und Atmosphäre auf so einmaligem Niveau, daß die Konkurrenz erstmal nur von Neid erblasst nach Luft schnappen musste.
Erst beschimpfen sie sich, anschließend schlagen sie sich gegenseitig zu Brei, danach wird gemeinsam geblutet und zu guter Letzt liegen sie sich vor lauter Liebe in den Armen. Wer jetzt glaubt, dass diese kurze Zusammenfassung das Klima in unserer Redaktion beschreibt, sollte aus seiner Traumwelt aufwachen. Im knallharten Wrestlingbusiness werden für ein bisschen Kohle die Knochen poliert und Millionen von Leuten schauen gerne dabei zu, wenn Razor Ramon Shawn Michaels zum Razor’s Edge hochnimmt.
Erst beschimpfen sie sich, anschließend schlagen sie sich gegenseitig zu Brei, danach wird gemeinsam geblutet und zu guter Letzt liegen sie sich vor lauter Liebe in den Armen. Wer jetzt glaubt, dass diese kurze Zusammenfassung das Klima in unserer Redaktion beschreibt, sollte aus seiner Traumwelt aufwachen. Im knallharten Wrestlingbusiness werden für ein bisschen Kohle die Knochen poliert und Millionen von Leuten schauen gerne dabei zu, wenn Razor Ramon Shawn Michaels zum Razor’s Edge hochnimmt.
Erinnert sich noch jemand an den dicken George Foreman, der im Ring immer wie angewurzelt stand und Schlag um Schlag seines Gegners kassierte, nur um diesen dann im richtigen Moment mit einem Lucky Punch zu Boden zu schicken? Genau diesem weihte Acclaim nämlich ein eigenes Boxspiel für unser SNES. Hätten sie es nur nicht getan...
Erinnert sich noch jemand an den dicken George Foreman, der im Ring immer wie angewurzelt stand und Schlag um Schlag seines Gegners kassierte, nur um diesen dann im richtigen Moment mit einem Lucky Punch zu Boden zu schicken? Genau diesem weihte Acclaim nämlich ein eigenes Boxspiel für unser SNES. Hätten sie es nur nicht getan...
Viel Hohn und Spott haben sie über sich ergehen lassen müssen, was - die miese TV-Serie in Betracht ziehend - ja auch nicht ganz so ungerechtfertigt erscheinen mag. Auch auf dem SNES fuhren die prügelnden Power Rangers in ihren Plastikoutfits viel Kritik ein, dabei ist das Beat´em´up aus dem Hause Bandai unterm Strich gar nicht mal sooo schlecht geraten...
Viel Hohn und Spott haben sie über sich ergehen lassen müssen, was - die miese TV-Serie in Betracht ziehend - ja auch nicht ganz so ungerechtfertigt erscheinen mag. Auch auf dem SNES fuhren die prügelnden Power Rangers in ihren Plastikoutfits viel Kritik ein, dabei ist das Beat´em´up aus dem Hause Bandai unterm Strich gar nicht mal sooo schlecht geraten...
Das riecht mal wieder nach mächtig Ärger, hat doch der New Yorker Fiesling und Oberbösewicht "The Mad One" ein gutes Dutzend Kinder entführt, um ihnen die noch junge Lebensenergie zu entziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne den recht impulsiven Helden Spawn gemacht, dessen Tocher Cyan sich ebenfalls unter den gekidnappten Kids befindet und nun auf Rettung in Form von Papi wartet...
Das riecht mal wieder nach mächtig Ärger, hat doch der New Yorker Fiesling und Oberbösewicht "The Mad One" ein gutes Dutzend Kinder entführt, um ihnen die noch junge Lebensenergie zu entziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne den recht impulsiven Helden Spawn gemacht, dessen Tocher Cyan sich ebenfalls unter den gekidnappten Kids befindet und nun auf Rettung in Form von Papi wartet...
Mit einem Castlevania Spiel starte das Super Nintendo seinen einzigartigen Erfolgskurs im 16Bit Zeitalter und mit einem Castlevania Spiel ging das Zeitalter des Super Nintendo so langsam zu Ende. Genau vier Jahre nach dem Release von Super Castlevania IV brachte Konami ein neues Vampirgemetzel auf die heimische Konsole. Nach dem Actionfeuerwerk aus dem Jahre 1991, das seinerzeit mit Mode 7 Effekten protzte und neue Spielelementen wie das Schwingen der Peitsche zum Erklimmen von Plattformen mit sich brachte, waren die Erwartungen der Fans hoch, mich eingeschlossen. Zum Teil wurden diese nicht erfüllt, aber lest selbst ...
Mit einem Castlevania Spiel starte das Super Nintendo seinen einzigartigen Erfolgskurs im 16Bit Zeitalter und mit einem Castlevania Spiel ging das Zeitalter des Super Nintendo so langsam zu Ende. Genau vier Jahre nach dem Release von Super Castlevania IV brachte Konami ein neues Vampirgemetzel auf die heimische Konsole. Nach dem Actionfeuerwerk aus dem Jahre 1991, das seinerzeit mit Mode 7 Effekten protzte und neue Spielelementen wie das Schwingen der Peitsche zum Erklimmen von Plattformen mit sich brachte, waren die Erwartungen der Fans hoch, mich eingeschlossen. Zum Teil wurden diese nicht erfüllt, aber lest selbst ...
Er ist klein, er ist blau und er ist cool! Die Rede ist von Mega Man, der seit seiner Einführung im Jahre 1987 jede Nintendokonsole auf ihrem Weg begleitete. Mit viel Tamtam vonseiten der Hersteller und der 16 Bit-Power des Super Nintendos schlug Capcom ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Firmenmaskottchens auf und wollte das so verstaubte Spielprinzip in die nächste Generation schicken.
Er ist klein, er ist blau und er ist cool! Die Rede ist von Mega Man, der seit seiner Einführung im Jahre 1987 jede Nintendokonsole auf ihrem Weg begleitete. Mit viel Tamtam vonseiten der Hersteller und der 16 Bit-Power des Super Nintendos schlug Capcom ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Firmenmaskottchens auf und wollte das so verstaubte Spielprinzip in die nächste Generation schicken.
Fox McClouds erster Auftritt im Polyon Shoot´em´up Star Wing läutete für nicht wenige SNES Besitzer eine neue Ära ein. Endlich waren auch aufwendigere 3D Polygonshootern auf Konsolen möglich geworden! Doch nachdem der Spielspaß aufgrund des arg linearen Gameplays nicht lange vorhielt und der mäßige Racer Stunt Car FX nicht wirklich überzeugen konnte, wurde es wieder ruhiger um den speziellen SNES Chip. Dieser Tatsache verdanken wir wohl auch, das vorliegendes Vortex nie wirklich zu seinem verdienten Ruhm gelangte...
Fox McClouds erster Auftritt im Polyon Shoot´em´up Star Wing läutete für nicht wenige SNES Besitzer eine neue Ära ein. Endlich waren auch aufwendigere 3D Polygonshootern auf Konsolen möglich geworden! Doch nachdem der Spielspaß aufgrund des arg linearen Gameplays nicht lange vorhielt und der mäßige Racer Stunt Car FX nicht wirklich überzeugen konnte, wurde es wieder ruhiger um den speziellen SNES Chip. Dieser Tatsache verdanken wir wohl auch, das vorliegendes Vortex nie wirklich zu seinem verdienten Ruhm gelangte...
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...