Ergebnisse 1 - 10 von 1329 Beiträgen
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Waren Mickey Mouse oder Donald Duck die Wegbegleiter einer jungen TV-Generation, sind Mario und Donkey Kong eindeutig die charismatischen Figuren für die jüngere Videospielindustrie. Genau wie die Disneycharaktere haben der laute Brüllaffe und besonders der Klempner (der damals Jumpman hieß) einen regelrechten Serienboom ausgelöst, der stets anhält. Aber der Anfang der Streitigkeiten zwischen den beiden liegt schon 28 Jahre zurück. Zu dieser Zeit war an Halo nicht zu denken und die Idee zu Sonic The Hedgehog lag noch irgendwo tiefgefroren im Sega-Hauptquartier. Wie kam es zu dem legendären Streit zwischen dem Affen und einem Klempner? Hier erfahrt ihr die Wahrheit!
Waren Mickey Mouse oder Donald Duck die Wegbegleiter einer jungen TV-Generation, sind Mario und Donkey Kong eindeutig die charismatischen Figuren für die jüngere Videospielindustrie. Genau wie die Disneycharaktere haben der laute Brüllaffe und besonders der Klempner (der damals Jumpman hieß) einen regelrechten Serienboom ausgelöst, der stets anhält. Aber der Anfang der Streitigkeiten zwischen den beiden liegt schon 28 Jahre zurück. Zu dieser Zeit war an Halo nicht zu denken und die Idee zu Sonic The Hedgehog lag noch irgendwo tiefgefroren im Sega-Hauptquartier. Wie kam es zu dem legendären Streit zwischen dem Affen und einem Klempner? Hier erfahrt ihr die Wahrheit!
Anfang der achtziger Jahre war Innovation in der Spielhalle noch zu Hause. Die Automatenversion von Ataris Marble Madness (1984 auf der Atari System 1-Hardware programmiert) war daher dank seiner Neuerungen ein Knüller in den Spielhallen. Abgesehen von den zwei Trackballs (für 2 Spieler), bot das Spiel damals auch noch eine isometrische 3D-Umgebung mit bombastischen 1024 Farben in einer Auflösung von 336x240 Pixel. Das kam besonders den bunten Stages zugute, die mit den Farben spielten. Das Gameplay war schon zu Levelbeginn nichts für Draufgänger mit nervösem Zeigefinger, denn Fingerspitzengefühl und hohe Konzentration waren bei Marble Madness ein muss, um das Levelende zu sehen.
Anfang der achtziger Jahre war Innovation in der Spielhalle noch zu Hause. Die Automatenversion von Ataris Marble Madness (1984 auf der Atari System 1-Hardware programmiert) war daher dank seiner Neuerungen ein Knüller in den Spielhallen. Abgesehen von den zwei Trackballs (für 2 Spieler), bot das Spiel damals auch noch eine isometrische 3D-Umgebung mit bombastischen 1024 Farben in einer Auflösung von 336x240 Pixel. Das kam besonders den bunten Stages zugute, die mit den Farben spielten. Das Gameplay war schon zu Levelbeginn nichts für Draufgänger mit nervösem Zeigefinger, denn Fingerspitzengefühl und hohe Konzentration waren bei Marble Madness ein muss, um das Levelende zu sehen.
Es gibt Dinge, die werden sich wohl nie ändern. Sie sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Zu diesen Dingen zählt eindeutig die alljährliche Ausstrahlung der Winnetou-Filme von den öffentlich-rechtlichen. Wer liebt sie nicht, die Abenteuer des Apachenhäuptlings, seinem Freund Old Shatterhand, Sam Hawkins und wie sie alle heißen? Natürlich muss auch die Jugend an solcherlei Kulturgut herangeführt werden und so gibt es bereits seit 2002 die Comicadaption der Karl May – Romane, die Winnetoons. Nun erschien die Versoftung des neuen Kinofilms der Reihe: Die Legende vom Schatz im Silbersee.
Es gibt Dinge, die werden sich wohl nie ändern. Sie sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Zu diesen Dingen zählt eindeutig die alljährliche Ausstrahlung der Winnetou-Filme von den öffentlich-rechtlichen. Wer liebt sie nicht, die Abenteuer des Apachenhäuptlings, seinem Freund Old Shatterhand, Sam Hawkins und wie sie alle heißen? Natürlich muss auch die Jugend an solcherlei Kulturgut herangeführt werden und so gibt es bereits seit 2002 die Comicadaption der Karl May – Romane, die Winnetoons. Nun erschien die Versoftung des neuen Kinofilms der Reihe: Die Legende vom Schatz im Silbersee.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
In der Welt der Videospiele überlebt ein Titel je nachdem wie gut er sich gegen seine Konkurrenten schlägt. Test Drive ist ein Kandidat dieser Sorte. Während es ein überdurchschnittlicher Arcade-Racer mit ansehnlicher Grafik, vielen Autos und einer Menge Strecken ist, fällt es beispielsweise gegen die Need for Speed Reihe aus dem Hause EA gnadenlos ab.
Mit 18 Millionen verkauften Einheiten und durch die Fachpresse in den höchsten Tönen gelobt, ist Insaniquarium einer der Topseller für Palm OS Systeme und Mobiltelefone. Abzustreiten, dass es sich bei dem Titel um ein besonderes Spiel handelt ist schwierig, denn Insaniquarium lässt sich in keine gängige Kategorie einordnen. Am besten könnte man es als einen Reaktionstest mit kleinen Action- und Strategieeinlagen bezeichnen. Doch worum gehts?
Mit 18 Millionen verkauften Einheiten und durch die Fachpresse in den höchsten Tönen gelobt, ist Insaniquarium einer der Topseller für Palm OS Systeme und Mobiltelefone. Abzustreiten, dass es sich bei dem Titel um ein besonderes Spiel handelt ist schwierig, denn Insaniquarium lässt sich in keine gängige Kategorie einordnen. Am besten könnte man es als einen Reaktionstest mit kleinen Action- und Strategieeinlagen bezeichnen. Doch worum gehts?
Da ist sie nun! Die DS Versoftung der Disney Serie rund um die junge Miley Stewart, die ein Doppelleben als Popstar Hannah Montana führt. Ob die hier vorliegende DS Version zu überzeugen weiß lest ihr hier...
Da ist sie nun! Die DS Versoftung der Disney Serie rund um die junge Miley Stewart, die ein Doppelleben als Popstar Hannah Montana führt. Ob die hier vorliegende DS Version zu überzeugen weiß lest ihr hier...
Basketballspiele für den SEGA Mega Drive gibt es nun wirklich in rauhen Mengen. Dennoch denkt man in der Regel nahezu ausschließlich immer nur an Acclaims populäres NBA JAM. Doch wie steht es mit den anderen Konkurrenten - taugt da das eine oder andere Modul nicht vielleicht auch heute noch zum spaßigen Zeitvertreib?
Basketballspiele für den SEGA Mega Drive gibt es nun wirklich in rauhen Mengen. Dennoch denkt man in der Regel nahezu ausschließlich immer nur an Acclaims populäres NBA JAM. Doch wie steht es mit den anderen Konkurrenten - taugt da das eine oder andere Modul nicht vielleicht auch heute noch zum spaßigen Zeitvertreib?
Zwar wieder einmal mit etwas Verspätung, dafür aber so richtig. Seit etlichen Monaten die CSI Welle über Deutschland hereingebrochen. Kaum ein Wochentag, an dem nicht irgendein Privatsender die CSI-Ermittler in irgendeiner amerikanischen Großstadt einen Mord aufklären lässt. Natürlich dauerte es angesichts der Begeisterung nicht sonderlich lange, ehe auch die Videospielindustrie darauf anspringen würde. In diesem Fall hatten die Franzosen von Ubisoft am schnellsten die Fingerchen auf dem Lizenzdrücker...
Zwar wieder einmal mit etwas Verspätung, dafür aber so richtig. Seit etlichen Monaten die CSI Welle über Deutschland hereingebrochen. Kaum ein Wochentag, an dem nicht irgendein Privatsender die CSI-Ermittler in irgendeiner amerikanischen Großstadt einen Mord aufklären lässt. Natürlich dauerte es angesichts der Begeisterung nicht sonderlich lange, ehe auch die Videospielindustrie darauf anspringen würde. In diesem Fall hatten die Franzosen von Ubisoft am schnellsten die Fingerchen auf dem Lizenzdrücker...