oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 338 Beiträgen
Keio 2: Flying Squadron
Ihr liebt japanische Spiele, habt aber nur eine PAL Konsole zu Hause stehen? Dann seid ihr hier genau richtig: Willkommen zu Keio 2: Flying Squadron! Genau wie beim ersten Teil (auf Mega-CD) fragt man sich immer wieder wie es Keio bis zu uns nach Europa schaffen konnte.
Kirby's Dream Land 3
Kirbys Wiederkehr ins Dream Land auf Nintendo Wii steht unmittelbar bevor. Grund genug, unsere Retro Maschine anzuwerfen und euch das letzte Abenteuer des pinken Sympathieträgers auf dem SNES vorzustellen.
Kirby's Dream Land 3
Kirbys Wiederkehr ins Dream Land auf Nintendo Wii steht unmittelbar bevor. Grund genug, unsere Retro Maschine anzuwerfen und euch das letzte Abenteuer des pinken Sympathieträgers auf dem SNES vorzustellen.
Pandemonium
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
Pandemonium
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
Schussel der Polizistenschreck
Er ist der Freund aller Kinder, auch wenn Stephen King aus ihm mal einen echten Widerling machte. Der Clown erfreut die kleinsten mit allerlei Tricks und lustigen Einlagen. Auch im TV sind sie immer wieder beliebt, denke man allein an die Simpsons oder an eine grottige Actionserie aus den 90er Jahren auf einem Privatsender. Doch wir gehen noch ein Stück weiter zurück, als Quelle sich dem Clown annahm. Und dieser war wie in der Fernsehserie ebenfalls auf der Flucht.
Schussel der Polizistenschreck
Er ist der Freund aller Kinder, auch wenn Stephen King aus ihm mal einen echten Widerling machte. Der Clown erfreut die kleinsten mit allerlei Tricks und lustigen Einlagen. Auch im TV sind sie immer wieder beliebt, denke man allein an die Simpsons oder an eine grottige Actionserie aus den 90er Jahren auf einem Privatsender. Doch wir gehen noch ein Stück weiter zurück, als Quelle sich dem Clown annahm. Und dieser war wie in der Fernsehserie ebenfalls auf der Flucht.
Bobby geht Heim
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Bobby geht Heim
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Smurfs - Rescue in Gargamels Castle
Jede Firma hat so ihre Zugpferde: Bei Nintendo und SEGA sind die Maskottchen schon seit Jahren, ja Jahrzehnten bekannt. Vorher gab es so was noch nicht wirklich, aber trotzdem gab es bereits Spiele, die ein Garant für Verkaufszahlen waren. Coleco hatten da ihre eigenen, die eindeutig auf die jüngere Zielgruppe abzielen. Zum einen die Cabbage Patch Kids und zum Anderen die Schlümpfe und vor allem letzteres Game wird vermutlich fast jeder einmal gespielt und gesehen haben, der ein Colecovision besitzt.
Smurfs - Rescue in Gargamels Castle
Jede Firma hat so ihre Zugpferde: Bei Nintendo und SEGA sind die Maskottchen schon seit Jahren, ja Jahrzehnten bekannt. Vorher gab es so was noch nicht wirklich, aber trotzdem gab es bereits Spiele, die ein Garant für Verkaufszahlen waren. Coleco hatten da ihre eigenen, die eindeutig auf die jüngere Zielgruppe abzielen. Zum einen die Cabbage Patch Kids und zum Anderen die Schlümpfe und vor allem letzteres Game wird vermutlich fast jeder einmal gespielt und gesehen haben, der ein Colecovision besitzt.
Sonic Generations
SEGA feiert dieses Jahr Sonics 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass stampfte das japanische Unternehmen eine Art Best Of Compilation mit zeitgemäßer Technik aus dem Boden. Lang erwarteter Fan-Traum oder lieblose Igel-Verwurstung..?
Sonic Generations
SEGA feiert dieses Jahr Sonics 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass stampfte das japanische Unternehmen eine Art Best Of Compilation mit zeitgemäßer Technik aus dem Boden. Lang erwarteter Fan-Traum oder lieblose Igel-Verwurstung..?
Donkey Kong Country Tropical Freeze
Nintendo-Konsolen hatten schon immer ein Patent, wenn es darum ging, die Plattform für gehaltvolle Jump‘n Runs zu sein und das, obwohl der enorme Hype um das Genre längst vorbei ist.
Donkey Kong Country Tropical Freeze
Nintendo-Konsolen hatten schon immer ein Patent, wenn es darum ging, die Plattform für gehaltvolle Jump‘n Runs zu sein und das, obwohl der enorme Hype um das Genre längst vorbei ist.
Yo! Joe!
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Yo! Joe!
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Donald Duck: Qu@ck Att@ck
Der bekannteste Enterich der Welt ist wieder da: Donald Duck! Nach den gelungenen Auftritten in Quackshot und "World of Illusion", beide erschienen auf Sega Mega Drive, gab er sein letztes Stelldichein in "Donald Duck in Maui Mallard". Seitdem mussten die Fans lange Zeit warten, um ein neues Abenteuer mit ihrem Lieblingsenterich interaktiv zu gestalten. Jetzt gibt es endlich ein brandneues Videospiel rund um die Figur, und das kann sich wahrlich sehen lassen!
Donald Duck: Qu@ck Att@ck
Der bekannteste Enterich der Welt ist wieder da: Donald Duck! Nach den gelungenen Auftritten in Quackshot und "World of Illusion", beide erschienen auf Sega Mega Drive, gab er sein letztes Stelldichein in "Donald Duck in Maui Mallard". Seitdem mussten die Fans lange Zeit warten, um ein neues Abenteuer mit ihrem Lieblingsenterich interaktiv zu gestalten. Jetzt gibt es endlich ein brandneues Videospiel rund um die Figur, und das kann sich wahrlich sehen lassen!