Ergebnisse 1 - 10 von 1807 Beiträgen
Eine Utopie ist im modernen Sprachgebrauch eine Sache, die man unmöglich bewerkstelligen kann. Ursprünglich stammt das Wort Utopia allerdings aus dem altgriechischen und bezeichnet die Wunschvorstellung von einem Ort, an dem alles ideal erscheint. Solch einen Ort sollte man auch bei Utopia auf dem Intellivision erschaffen und das ist gar nicht mal so einfach.
Eine Utopie ist im modernen Sprachgebrauch eine Sache, die man unmöglich bewerkstelligen kann. Ursprünglich stammt das Wort Utopia allerdings aus dem altgriechischen und bezeichnet die Wunschvorstellung von einem Ort, an dem alles ideal erscheint. Solch einen Ort sollte man auch bei Utopia auf dem Intellivision erschaffen und das ist gar nicht mal so einfach.
In Zeiten zunehmender Mathematisierung nahezu aller Lebensbereiche und dem Wegsterben der klassischen humanistischen Bildung gerät das Wissen um die Antike in Vergessenheit. Nicht so bei den Publishern, die uns in den letzten Monaten mit etlichen Spielen der spannenden Thematik versorgten. Auch Sierra schickt mit dem langerwarteten Strategical Caesar IV einen weiteren Kandidaten ins Rennen ...
In Zeiten zunehmender Mathematisierung nahezu aller Lebensbereiche und dem Wegsterben der klassischen humanistischen Bildung gerät das Wissen um die Antike in Vergessenheit. Nicht so bei den Publishern, die uns in den letzten Monaten mit etlichen Spielen der spannenden Thematik versorgten. Auch Sierra schickt mit dem langerwarteten Strategical Caesar IV einen weiteren Kandidaten ins Rennen ...
Jedes halbwegs erfolgreiche Spielchen kriegt heutzutage schon eine Fortsetzung verpasst, was macht man da erst mit den richtigen Knallern wie "Die Siedler"? Ganz einfach - man geht in Serienproduktion. Nach dem missglückten Nintendo DS Auftritt und einem besser gelungenen PC-Ableger werden dieses Mal wieder alle Windows Besitzer beglückt - und Die Siedler - Aufbruch der Kulturen will dabei ganz zu den Wurzeln der Serie zurück!
Jedes halbwegs erfolgreiche Spielchen kriegt heutzutage schon eine Fortsetzung verpasst, was macht man da erst mit den richtigen Knallern wie "Die Siedler"? Ganz einfach - man geht in Serienproduktion. Nach dem missglückten Nintendo DS Auftritt und einem besser gelungenen PC-Ableger werden dieses Mal wieder alle Windows Besitzer beglückt - und Die Siedler - Aufbruch der Kulturen will dabei ganz zu den Wurzeln der Serie zurück!
Wenn ein Entwickler ein ernstzunehmendes und komplexes Strategiespiel entwickeln möchte für ein portables System, dann beginnt die Stirn eines manchen Redakteurs sich zu runzeln. Das zeigten bereits eher durchwachsene Spielumsetzungen wie Die Siedler auf dem Nintendo DS. Wenn es sich auch noch um ein vielschichtiges Spiel wie die Anno-Reihe handelt, dann kann dies schon besorgniserregend sein, jedoch haben Keen Games bereits letztes Jahr mit der portablen Version von Anno 1701 bewiesen, dass sich dieses Spiel auch auf dem Nintendo DS durchsetzen kann. Jetzt erschien der Nachfolger, der bereits in unserem Preview eine gute Figur machte, und wir begaben uns erneut auf die Reise auf unerforschten Inseln um neue Ländereien zu besiedeln.
Wenn ein Entwickler ein ernstzunehmendes und komplexes Strategiespiel entwickeln möchte für ein portables System, dann beginnt die Stirn eines manchen Redakteurs sich zu runzeln. Das zeigten bereits eher durchwachsene Spielumsetzungen wie Die Siedler auf dem Nintendo DS. Wenn es sich auch noch um ein vielschichtiges Spiel wie die Anno-Reihe handelt, dann kann dies schon besorgniserregend sein, jedoch haben Keen Games bereits letztes Jahr mit der portablen Version von Anno 1701 bewiesen, dass sich dieses Spiel auch auf dem Nintendo DS durchsetzen kann. Jetzt erschien der Nachfolger, der bereits in unserem Preview eine gute Figur machte, und wir begaben uns erneut auf die Reise auf unerforschten Inseln um neue Ländereien zu besiedeln.
Abrüstungsabkommen hin, bilaterale Freundschaftsverträge her - auch unsere Enkel werden mal einen nicht unbedingt friedlicheren Umgang untereinander pflegen. Dies prophezeiht zumindest Erfolgsautor Tom Clancy mit seiner Romanvorlage "Endwar", die sich Ubisoft nur zur Versoftung für den Nintendo DS vorgeknöpft hat.
Abrüstungsabkommen hin, bilaterale Freundschaftsverträge her - auch unsere Enkel werden mal einen nicht unbedingt friedlicheren Umgang untereinander pflegen. Dies prophezeiht zumindest Erfolgsautor Tom Clancy mit seiner Romanvorlage "Endwar", die sich Ubisoft nur zur Versoftung für den Nintendo DS vorgeknöpft hat.
Freunde gepflegter Brettspielabende haben es sicher gleich gemerkt: Scotland Yard ist alles andere neu, räumt dafür aber seit dem 1983 Jahr immer wieder ordentlich Preise ab. Vor Jahren wurde das unverwüstliche Spielprinzip bereits schon einmal unter gleichem Namen für PC und Philipps CD-i versoftet, jetzt ist der Nintendo DS mit einer Umsetzung der Räuber & Gendarm Thematik dran...
Freunde gepflegter Brettspielabende haben es sicher gleich gemerkt: Scotland Yard ist alles andere neu, räumt dafür aber seit dem 1983 Jahr immer wieder ordentlich Preise ab. Vor Jahren wurde das unverwüstliche Spielprinzip bereits schon einmal unter gleichem Namen für PC und Philipps CD-i versoftet, jetzt ist der Nintendo DS mit einer Umsetzung der Räuber & Gendarm Thematik dran...
Was erwartet man von einem Bomberman-Spiel? Einen innovationslosen und mauen Einzelspielermodus gepaart mit einem fetzigen Mehrspielermodus? Betrachtet man in einer Retrospektive alle erhältlichen Bomberman-Spiele, wird man sprichwörtlich auf diese Erkenntnis stoßen. Was soll Bomberman 2 für den Nintendo DS dann noch besser und anders machen als die Vorgängertitel? Erfahrt es selbst..
Was erwartet man von einem Bomberman-Spiel? Einen innovationslosen und mauen Einzelspielermodus gepaart mit einem fetzigen Mehrspielermodus? Betrachtet man in einer Retrospektive alle erhältlichen Bomberman-Spiele, wird man sprichwörtlich auf diese Erkenntnis stoßen. Was soll Bomberman 2 für den Nintendo DS dann noch besser und anders machen als die Vorgängertitel? Erfahrt es selbst..
Und wieder ein ZOE-Game! The Fist of Mars spielt im selben Universum wie die beiden großen PS2-Brüder und ist als Prequel in die Timeline eingesiedelt. Im Gegensatz zum ersten Teil bzw. The Second Runner handelt es sich hier jedoch nicht um Mech-Action im herkömmlichen Sinne sondern um ein waschechtes Strategie-Game - Advance Wars-Fans werden auf ihre Kosten kommen.
Und wieder ein ZOE-Game! The Fist of Mars spielt im selben Universum wie die beiden großen PS2-Brüder und ist als Prequel in die Timeline eingesiedelt. Im Gegensatz zum ersten Teil bzw. The Second Runner handelt es sich hier jedoch nicht um Mech-Action im herkömmlichen Sinne sondern um ein waschechtes Strategie-Game - Advance Wars-Fans werden auf ihre Kosten kommen.
Wenn es nach dem Willen Nokias geht, dann soll mit Pathway to Glory ein richtiger Systemseller auf den Markt kommen, der GBA-Besitzer neidvoll zu den bis dato leider wenigen N-Gage Fans hinüberschielen lässt. Bereits im Vorfeld mit stattlichen Vorschußlorbeeren versorgt, wird es Pathway to Glory nicht gerade einfach haben den Anforderungen gerecht zu werden. Wir haben nun unsere Testversion erhalten und verraten euch, was vom potenziellen Winterhit wirklich zu halten ist...
Wenn es nach dem Willen Nokias geht, dann soll mit Pathway to Glory ein richtiger Systemseller auf den Markt kommen, der GBA-Besitzer neidvoll zu den bis dato leider wenigen N-Gage Fans hinüberschielen lässt. Bereits im Vorfeld mit stattlichen Vorschußlorbeeren versorgt, wird es Pathway to Glory nicht gerade einfach haben den Anforderungen gerecht zu werden. Wir haben nun unsere Testversion erhalten und verraten euch, was vom potenziellen Winterhit wirklich zu halten ist...
Schon der Name dieses tollen Spiels lässt stark vermuten, dass es sich hierbei um etwas sehr japanisches handelt. So legt man bereits mit wenig Erwartungshaltung das Modul in seinen WonderSwan und wird nach dem Einschalten von einem „Push A Key“ Bildschirm begrüßt. Ein Grund zur Hoffnung?
Schon der Name dieses tollen Spiels lässt stark vermuten, dass es sich hierbei um etwas sehr japanisches handelt. So legt man bereits mit wenig Erwartungshaltung das Modul in seinen WonderSwan und wird nach dem Einschalten von einem „Push A Key“ Bildschirm begrüßt. Ein Grund zur Hoffnung?